![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Weiß jemand, ob es möglich ist, ein outdoor navi, z.B. ein Oregon 450 mit nmea Schnittstelle an ein Dsc-Seefunkgerät als Gps zu nutzen? und wenn ja, wie muss ich das miteinander verbinden? Vielen Dank im voraus. Perkuhn |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es eine NMEA-Schnittstelle hat, geht es. Du brauchst für das GPS ein Kabel und musst beide Geräte nach Dokumentation verbinden.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es eine NMEA-Schnittstelle hat, muß es nicht zwangsläufig gehen.
Der Grund liegt darin, dass NMEA lediglich das Datenformat beschreibt, aber nicht die Schnittstellenkonfiguration. Drei Möglichkeiten sind anzunehmen. USB, RS232 und TTL-Pegel. Erst wenn dein Oregon die Daten nicht nur als NMEA-Datenstrom sendet, sondern den auch noch im RS232 Pegel, ist eine problemlose kopplung möglich, da heute immer noch vorzugsweise die RS232 Schnittstelle im maritimen Bereich verwendet wird. Um ein vereinfachtes Beispiel zu nennen: Es soll die Message "ABCDEFG" übetragen werden. Sendeseitig wird sie als E-Mail gesendet, empfangsseitig steht aber ein Fax. Übermittlung unmöglich, ein Hardwareproblem.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler. |
![]() |
|
|