![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe forumsgemeinde
Mir gefällt dieses boot ungemein. So um die 20-25 tsd euro kann man ein 2005 jahrgang wohl erstehen mit 5l mercruiser. Wer hat erfahrung damit? Würdet ihr zu einem kauf raten? Was soll beachtet werden? Wieviel betriebsstunden macht der motor in etwa mit? Oder ratet ihr mir gar zu einem ganz anderen boot? Habe einige threads zu chaparral gelesen und die boote kommen nicht so schlecht weg. Freue mich auf eure meinungen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich selbst fahre eine Sea Ray 245 Sundancer, Boot ist sehr hochwertig. Ein Bekannter hat die Chaparral 215, Baujahr 2006, auch sehr hochwertig. Er hat jedoch nur den 4,3 Liter Einspritzer, bei 2 Personen OK, ab 4 Personen oft am Limit. Er würde sich das Boot sofort wieder kaufen, jedoch nur mit 5,0 Liter Einspritzer. Viele Grüße Jaki |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Jaki!
Das ist in der Tat eine beruhigende Antwort ![]() Was meinst Du zum Preis? mit Motorenlaufzeit von ca. 150 Stunden? Und noch ne Anfängerfrage: Was genau bedeutet 5l Einspritzer? Gibt's da nur einen oder gibt's mehrere, die in dieses Boot verbaut wurden? Welche Motorisierung hast Du auf Deiner Sea Ray? Danke Dir und Gruss Patrick |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne das Boot nicht, habe mir nur im Netz ein paar Bilder angesehen.
Was mir aufgefallen ist: formschönes Boot ohne Schnörkel und nicht verbaut (das, was für unsere Arbeit wichtig ist ![]() Ich weiss nicht, ob die Verlängerung der Badeplattform standardmäßig ist, aber wenn, würde ich das Boot nur mit ihr kaufen. ![]() Durch den widebody innendrin wahrscheinlich für die Größe sehr viel Platz.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Herzlichen Dank für Deine Einschätzungen. Genau meine Meinung. Betreffend Badeplattform bin ich Deiner Meinung - ich würde generell nur Boote mit der Verlängerten Badeplattform anschauen wollen.
Bei meinen Mietbooten waren die oft dabei und ich habe es immer sehr geschätzt. Aufgefallen ist mir aber, dass gewisse Annoncen die Bootslänge mit der verlängerten Badeplattform angeben und andere ohne... Dies gilt es wohl zu beachten ![]() Hat sonst noch jemand Kontakt mit diesem Bott gehabt? Gruss Patrick |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben eine chaparral 215. Das Boot ist von der Verarbeitung absolut ok. Schwachstellen bei uns waren das Kofferraumfach hinten am Boot. Dadurch ist teilweise Wasser in Motorraum gelaufen. Wir haben dort zusätzlich einen Drainageschlauch gelegt und damit war das Problem behoben. Zweite Schwachstelle ist das Sonnenverdeck, welches mittig der Scheibe und mittig der Bordwand angebracht wird. Wenn das Hafenpersenning aufgeknüpft ist entstehen somit 4 Löcher, wo das Regenwasser durchlaufen kann. Das Gestänge hätte man meiner Meinung nach außen am Schiff anbringen müssen. Ansonsten würde ich auch für das Boot einen 8 Zylinder empfehlen. Somit ist Wasserskilaufen mit 5 Leuten an Bord überhaupt kein Problem und es bleiben noch einige Reserven übrig. Das Boot ist auf Grund der relativ hohen Bordwand und des Rumpfes auch noch bei höheren Wellen gut fahrbar. Gas muss dann natürlich ein bisschen zurück genommen werden. Ist halt kein Offshorer. Außerdem hat das Boot die Größte Kajüte mit angenehmer Sitzhöhe welche ich bisher in der Bootgröße gesehen habe. Im Innenraum des Bootes bietet ebenfalls für die Bootsgröße viel Platz. Allerdings muss auch auf eine Sonnenliege verzichtet werden. Gruß
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank für die detaillierten Beschreibungen.
Welches Baujahr hat deine Chaparral? Ist der 5 Liter Mercruiser immer ein 8 Zylinder? Grüsse Patrick |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot ist Baujahr 2003. Ich glaube bis heute wurden nur die Instrumente neu angeordnet und die vorderen Sitze verändert. Ansonsten wird das Boot genauso noch heute gebaut.
Ja die 5 Liter Maschine ist immer ein 8 Zylinder. Ich fahre allerdings einen Volvo. Die 4,3 Liter Maschine ist ein 6 Zylinder. Gruß |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zum Thema Preis kann ich nichts sagen, hier kommt es immer auf den Zustand vom Boot an. Beim Motor solltest Du unbedingt ein Einspritzer nehmen. Bei Volvo Penta Kürzel " GXI " bei Mercruiser Kürzel " MPI ". Liter 4,3 sind sowohl bei Volvo Penta + Mercruiser 6 Zylinder. Liter 5,0 sind sowohl bei Volvo Penta + Mercruiser 8 Zylinder. Zum Thema 5,0 Liter hat gestern ja noch einer geschrieben ... Viele Grüße Jaki |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einen Hinweis aus eigener Erfahrung mit meiner Chaparral, nimm einen Mercruiser auf Grund des Antriebs, keinen Volvo. Volvo und Mercruiser sind von den Motorblöcken gleich, nur die Antriebe unterscheiden sich und hier sind die Auspuffauslässe des SX Antriebs von Volvo definitiv zu laut bei Gleitfahrt.
Mit baltischen Grüßen Marco
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da spricht also alles für Mercruiser 5L.
Herzlichen Dank für all die aufschlussreichen Antworten. Ich glaube, ich kann nach eingehender Besichtigung das Boot guten Gewissens anschaffen. Mal sehen, ob ich dann auch zuschlage. Gruss Patrick |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hoppla, habe soeben nochmals nachgeschaut und da ist in der Tat ein Volvo Motor drin...
Gemäss Marco ist bei Gleitfahrt der Motor zu laut. Hat noch jemand anderer eine Meinung dazu? Ich werde es bei der Probefahrt bestimmt ausprobieren. Gruss Patrick |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mach dir darüber keine Gedanken. Ich hatte vorher auch einen Mercruiser mit Alpha Antrieb. Der jetzige SX Antrieb ist minimal lauter und stört meiner Meinung nach in keinster Weise. Dafür schaltet der SX Antrieb butterweich, was man vom Alpha nicht behaupten kann. Haben beide ihre Vor und Nachteile.
Du solltest dir lieber darum Gedanken, wo bei dir in der Nähe der nächste Volvo bzw. Mercruiser Händler ist, um bei der Wartung das Boot nicht durchs ganze Land schleppen zu müssen. Gruß |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Minimal lauter, ich habe das Boot aus diesem Grund dann verkauft und mir dann das gleiche mit einem Mercruiser gekauft.
Ich dachte eigentlich das Volvo das Thema mind. bis Heute im Griff hat, aber mein Kollege fährt eine Bavaria mit Doppel-Motorisierung, da hat sich nichts geändert. Mit baltischen Grüssen Marco
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch mal geschaut....
Für 21 Fuß ein Top Platzangebot..... http://de.cosasdebarcos.com/barco_37...757994510.html Ob man draußen einen Kühlschrank eingebaut bekommt.... Das Boot werde ich mir merken... |
![]() |
|
|