![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe gerade an meinem Schiff das Deck neu gestrichen. In der Hitze des Gefechts haben wir teilweise vergessen das Kreppband bei den Gummidichtungen der Fenster ab zu machen. Das lösen des Krepp Bandes hatte zur Folge das der Kleber noch auf dem Gummi ist. Will das mal mit Aceton ausprobieren, allerdings befürchte ich das bei Regen da eventuell dann sich die Farbe bei Regen löst wenn da Rest rvon Runter gespült werden? Ich wollte das zwar direkt abwaschen dann bin mir dabei aber nicht sicher... Eine ne Idee? Kann mir jemand vielleicht mal ein Video Link zeigen wie ich die Gummidichtungen austuschen kann...??? |
#2
|
![]()
Bei Kleberresten habe ich mit Waschbenzin gute Erfahrungen gemacht. Das verflüchtigt sich auch und sollte somit dann auch bei Regen kein Problemn mehr darstellen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Silikonentferner
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Aceton hatt einen Siedepunkt von 56°C und ist Ratzfatz verflüchtigt, ist ein sehr guter Fettlöser, aber Farben löst es kaum. Wenn die Klebereste damit abgehen, mach es, schadet weder dem Lack noch den Gummidichtungen, aber ich gleube wie hier schon geschrieben, Waschbenzin ist dafür besser geeignet. Alle Dir zugänglichen Lösungsmittel die man so im Laden kaufen kann, sind in Sekundenschnelle verdunstet. Also nur zu, keine Bange, nur vor Nagellackentferner würde ich abraten, da ist Essigester drinne und der löst sehr viele Farben prima an! ![]() Gruß Hubert |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zB https://www.youtube.com/watch?v=8fVdgupOHJw (zwar ohne Keder, aber trotzdem gut gezeigt) oder https://www.youtube.com/watch?v=5t3t2w_rRcQ https://www.youtube.com/watch?v=za2wyrysSYU https://www.youtube.com/watch?v=QvcJ_lU_VpQ hilfreiche Youtube-Suchbegriffe sind boat window gasket
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zB https://www.youtube.com/watch?v=8fVdgupOHJw (zwar ohne Keder, aber trotzdem gut gezeigt) oder https://www.youtube.com/watch?v=5t3t2w_rRcQ https://www.youtube.com/watch?v=za2wyrysSYU https://www.youtube.com/watch?v=QvcJ_lU_VpQ hilfreiche Youtube-Suchbegriffe sind boat window gasket
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mit Aceton pass etwas auf, gerade wenn die Fenster aus Kunststoff sind oder die Kederleisten an Kunststoff anliegen - mit Aceton kannst Du Dir sehr schön die Kunststoffoberflächen versauen. Habe die Erfahrung leider selbst machen müssen und eine Kunststoffkofferraumleiste vom Touareg versaut :-(
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kunststoff Fenster werden von Aceton milchig.
Mit Benzin auf Lappen bekommt man den Kram gut runter.
__________________
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
![]() |
|
|