![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
ich habe diverse Seenotfackeln und andere bootsspezifische Pyrotechnik Utensilien von meinem alten Herren nach dessen altersbedingter Hobbyaufgabe geerbt....teilweise schon Jahrzehnte lang abgelaufen. ![]() Wie werden diese Gegenstände ordnungsgemäß entsorgt? Gibt es dafür auch Sammelstellen? Bitte jetzt nicht mit Sylvester o.ä. kommen, dass weiß ich selber..... Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Oliver
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mir haben die einschlägigen Geschäfte und Entsorger eine Vernichtung verweigert. Habe beim gebraucht gekauften Boot Signalmittel gefunden, keine wollte es mir abnehmen.
Tipp vom Hafenmeister, eine Seenotsituation anmelden und die Signalkörper abfeuern. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aus Gründen des Selbstschutzes lasse ich die Finger von dem Zeug. Ich habe ein Teil mit dem Jahresstempel 1982 gefunden! Es muss doch aber einen offiziellen Weg geben?
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube die Händler müssen die zurück nehmen, ansonsten mal bei der Kreispolizeibehörde anrufen (hast keinen Schein und willst die bei denen abgeben)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nix Polizei, WSP, Munitiontiondepot alle angerufen, keiner hatte Antworten.
Die üblichen Händler sind für mich zu weit weg, um mal eben vorbei zu fahren, und die Dinger auf die Theke zu legen. Und ich glaube kaum das AWN die Sachen von SVB entsorgt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Man findet wirklich nicht viel über die Entsorgung im Netz
![]() Dieses hier war aber ganz interessant Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. www.fachverband-seenotrettungsmittel.de News vom 19.12.2004 Pyrotechnische Signalmittel richtig entsorgen FSR warnt davor, an Silvester Seenot-Signale zu zünden. Mit einem schönen Feuerwerk um Mitternacht wird traditionell das neue Jahr begrüßt. Doch dabei werden oft nicht nur die eigens dafür produzierten Raketen und Knaller gezündet - so mancher nimmt den Jahreswechsel als willkommene Gelegenheit, Seenotrettungssignale einzusetzen. Und zwar besonders solche Pyrotechnik, deren Haltbarkeit in Kürze abläuft oder sogar schon abgelaufen ist. Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel weist in diesem Zusammenhang noch einmal nachdrücklich drauf hin, dass es gesetzlich verboten ist Seenotsignale missbräuchlich auszulösen. Allein im Seenotfall dürfen sie gezündet werden, um Retter aufmerksam zu machen. Pyrotechnik mit verstrichenem Verfallsdatum kann beim Fachhandel zurück gegeben werden. Ansonsten würde ich mal beim Wasser und Schifffahrtsamt anrufen ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Googel mal nach Delaborierungs Betrieb oder Munitionszerlegungsbetrieb
die machen sowas gegen Horrende Gebühren der Hersteller ist auch ein guter Punkt wo man mal fragen könnte ansonsten mache es so wie in der Prüfungsfrage wie man Versager beseitig, nach 60 Sek. Wartezeit Waffe öffnen und den Versager Außenbords entsorgen, kann ja nicht so ganz falsch sein ![]() wir haben auf meiner letzten Arbeit mal versucht ganz alte Sprengzünder los zu werden, war gar nicht so einfach ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht mal die Ultras vom nächstbesten Fußballverein fragen....die können sowas immer gebrauchen
![]() Spass beiseite: "illegale" Munition und Waffen kann man bei der Polizei abgeben - hat man halt im Nachlass gefunden
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Pistole hab ich jedenfalls bei der Gemeinde abgeben müssen...wollte mir keinen Tresor zulegen ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber dann halt bei der Gemeinde...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also die jungs vom kmb machen das gegen geringe gebühren soweit ich weis
__________________
Gruß Thorsten |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal die Feuerwehr. Vielleicht brennen die die mal im Rahmen einer Löschübung ab.
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kannst mir auch zusenden (bitte Gefahrgut) oder mittels BF-Transportkette (besser).
Unser Feuerwerker hier sprengt ab und an gesammelte Ware. Bei Interesse PN
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es hier was neues? Ich weiß ehrlich nicht wohin mit dem Zeugs.
An den damaligen Händler müsste ich versenden. Dürfte ich das überhaupt?
__________________
Beste Grüße John |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beste Grüße Alex
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gehe ich das Risiko einer silvesterlichen Übung gern mal ein. Schießt man solche Raketen/Signalmittel zu Übungszwecken ab, dann dort, wo sie nicht auf Hausdächern, Autos, Schuppen oder sonstwas landen, Dinge beschädigen oder Lebewesen verletzen können! Also nicht in Wohngebieten!! Man beobachtet, wo sie hinfliegen und landen! Willy Geändert von Giligan (16.03.2015 um 18:56 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Aber doch nicht mit einem Rauchfass!
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klar sollte man mit seiner SigPi. schon mal geschossen haben um ein "Gefühl" dafür zu bekommen. Sylvester bietet sich da geradezu an. Aaaber.... verboten ist es allemal! ![]() Zitat:
Zur Entsorgung von Munition und dazu gehört auch Signalmun. ist folgendes zu sagen: Erste Adresse ist die Fa. Eisemann http://www.eisenmann.com/de/produkte...-munition.html Wenn das aus irgend welchen Gründen keine Adresse ist, dann kann man zur nächstgelegenen Polizeistation gehen und versuchen, das Altmetall dort abzugeben. Entweder wird sie dort direkt angenommen, (ansich sind sie dazu verpflichtet) oder aber man erhält eine sichere Auskunft, an wen man sich wenden soll/kann. Oftmals wird die Abgabe vom zuständigen Landratsamt geregelt. Also im Zweifelsfalle dort anrufen! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Polizei nimmt das 100 % nicht an , da bin ich mir sicher . Selbst Waffen nehmen die nicht an , dafür sind die nicht zuständig . Mein Schwester ist im Amt für Waffenscheine usw. , dort könnte man mal Waffen abgeben zum entsorgen . Mun und andere Dinge nehmen die auch nicht an . Ob man da noch Waffen abgeben kann ist mir nicht bekannt , teilweise haben die Leute fertig geladene Waffen auf den Tisch gelegt .
Ich würde mal bei der Feuerwehr nachfragen .
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Die müssen das sogar annehmen.
Wenn sie's nicht tun, ist es eine Dienstaufsichtsverletzung! Es kann keinem "linientreuen" Bundesbürger zugemutet werden, die Fund- oder sonstwie gearteten Gegenstände wieder mitzunehmen. Die Polizei ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Entsorgung zu sorgen. Zitat:
![]() Über deinen verwendeten Begriff der "Waffenscheine" möchte ich jetzt garnix sagen (müssen). ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Für Sprengstoffscheine, z.B. Wiederlader und Vorderlader ist zumindest in NRW das Amt für Arbeitssicherheit- früher Gewerbeaufsichtsamt- zuständig. Die kontrollieren bei mir regelmäßig und verlängern auch immer meinen Sprengstoffschein.
Einfach mal anrufen und fragen, in Aachen sind die sehr umgänglich. ![]()
__________________
LG Rolf Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde? ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() So etwas macht man, wenn man es macht, nur dort, wo man niemanden verletzten und keinerlei Dinge beschädigen kann! Nö aber mit einer orangenen Handfackel. Seitdem weiß ich, dass ich so ein Ding nicht auf dem Boot zünden würde. Mit Isolierband an einem Bootshaken fixiert, würde ich es weit weg, über Wasser halten. Hat gespritzt wie blöde das Teil! ![]() Polizei,.....hmm, wenn man das Zeugs in eine Tüte packt, auf der Wache erscheint und sagt, man habe es an der Bushaltestelle gefunden. Dann müssen sie es wohl dankend entgegen nehmen. Willy Geändert von Giligan (16.03.2015 um 18:53 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab's der örtl. Feuerwehr gegeben, zu Übungszwecken. Hat der Kommandant gesagt. Weis zwar ned was die damit üben, aber egal. Ich war sie los.
Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du diese nun in Wohngebieten abfeuerst und sie erreicht nicht mehr die Steighöhe und landet dann brennend auf einem Haus, Auto, Garten, ... hast du einen wunderbaren Brandsatz - wesentlich gefährlicher als jede Silvesterrakete. Die brennt sich auf den meisten Oberflächen einfach durch. Natürlich kannst du dich auch selbst mit verletzen. Anbei mal ein fehlgeschlagener Abschuss aus einem Niko-Signalgeber mit überlagerter Patrone. Bitte berücksichtige diese Gefahren ausreichend, bevor du zu Silvester mal "üben" willst. Ein Kurs zur Fachkundeprüfung mit praktischen Übungen an Übungsmunition kostet hier in Bremen etwa 15€ und 2 Stunden Zeit. Die Prüfung musst du dann ja nicht mehr machen, wenn du den Schein schon hast. Beste Grüße Alex Geändert von alexhb (16.03.2015 um 18:29 Uhr) |
![]() |
|
|