![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
in NL lagen mein Freund und ich nebeneinander, nach GPS aber rund 30 m voneinander entfernt.... ![]() Wie kann das angehen? Meine Antenne ist unvorteilhaft angebracht und er hat einige Sateliten mehr in der Antenne.... Gruß Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Unterschiedliche Einstellung der Geräte?
![]() Einer in Grad, der andere dezimale Anzeige wäre denkbar. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß night |
#4
|
||||
|
||||
![]()
oder andere Karte angewählt ?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Willy,
ich hab 2 GPS vom gleichen Hersteller an Bord, einer arbeitet mit 8 Satelliten und einer mit 12 Satelliten, beide Positionen sind immer Unterschiedlich, obwohl beide externe Antennen nur ca. 50 cm voneinander entfernt sind. Der Unterschied ist allerdings nicht erheblich. Wie schon angemerkt, mehr Satelliten bedeutet auch exakterer Empfang.
__________________
Mfg Jürgen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
war der Unterschied aus der Seekarte ersichtlich (falls der GPS mit einem PC verbunden war) oder habt Ihr den Abstand aus den unterschiedlichen Positionen herausgerechnet? Servus Paul |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die bessere Genauigkeit kommt daher, das der GPS sich bei mehr Satelliten die besten drei aussuchen kann. Also die, mit den besten Winkeln zueinander und mit der besten Signalqualität. 12er Geräte sollten daher meistens genauer sein. blaupap |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eines WGS84 eines ED50?
![]() Gruss astone
__________________
www.wassersport-steinborn.de Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden. (aus: Die letzten ihrer Art v. Douglas Adams) |
#10
|
||
![]() Zitat:
Richtig, 3 Satelliten reichen, aber wenn mehr zur Verfügung stehen, werden nicht nur die besten drei, sondern alle empfangbaren verwendet. Sonst wäre ein 8-/12-Kanal-Empfänger ja ziemlich überflüssig ... Hier: http://kanadier.gps-info.de/a-gpsseite.htm gibt's jede Menge interessante Details.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es werden nur drei genommen. Siehst Du 8, nimmste die mit der besten Konstellation und besten Signal (3 aus 8). Siehste 12, haste mehr Auswahl und kannst bessere Konstellation und Signalgüte zusammenstellen (3 aus 12). Bewegst Du Dich, ändern sich die Werte ständig und der GPS Rechner nimmt immer neue. blaupap |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sorry,
es werden natürlich 4 Satelliten genommen, damit auch die Höhe bestimmt werden kann (3 Satelliten nur für die Position - Länge, Breite). Hier die Garmin Antwort: "Frage: Warum ist 12-Kanaltechnik besser als 8-Kanaltechnik wenn das GPS ohnehin nur vier Satelliten zur Bestimmung des Standortes braucht? Antwort: In der Vergangenheit wurden GARMIN Navigationsgeräte mit 8-Kanal Multiplexempfängern ausgestattet. Dabei wurden die Signale von bis zu 8 Satelliten im zeitlichen Wechsel auf einem Empfangskanal empfangen. Das hatte den Vorteil, dass GPS-Empfänger weniger Strom brauchten als 12-Kanalempfänger. Nachteilig war, dass das Gerät länger brauchte um die erste Position zu bekommen, nach Abschattungen z.B. unter dem Tankstellendach lange brauchte bis es wieder Kontakt zu ausreichend vielen Satelliten hatte. Heute liefert GARMIN ausschließlich 12-Kanalempfänger, die bis zu 12 Satelliten parallel, also gleichzeitig empfangen können. Aus diesen 12 sucht sich das Gerät diejenigen aus, die geometrisch günstig zueinander liegen um eine genaue Berechnung des Standortes zu ermöglichen. 12-Kanalempfänger sind durch den ununterbrochenen Kontakt weit empfangsempfindlicher als die 8-Kanalgeräte. Sie können oft auch im Wald und in Schluchten noch eine Position bekommen wenn das mit dem 8-Kanalgerät schon nicht mehr möglich ist. Die fortentwickelte Technik erlaubt heute selbst bei 12-Kanalgeräten eine Batteriestandzeit von 24h - 35h, mehr als früher die 8-Kanalgeräte. Der folgende Vergleich mag komisch erscheinen, ist aber einleuchtend. Stellen Sie sich vor Sie sind Fernsehkritiker, sitzen im Sessel und zappen mit der Fernbedienung ständig acht verschiedene Programme durch um später eine Kritik schreiben zu können. Ihr Kollege von der konkurrierenden Fernsehzeitschrift sitzt im Sessel und sieht sich auf 12 Fernsehern durchgehend 12 Filme an. Er kann mehr und fundiertere Kritiken schreiben, denn sein Informationsfluß ist 12 mal so hoch." blaupap |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
die exakte Position haben wir nicht ermittelt sondern auf seinem Rechner abgelesen, da hatte er ebenfalls GPS mit Plotter. Und laut Bildschirm lag er an der richtigen Stelle, ich aber in der Hafeneinfahrt und nicht am Steg.... Gruß Willy |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das habe ich vermutet. Weiterhin vermute ich, dass nicht die beiden GPS unterschiedlich anzeigen, sondern dass einer (oder beide?) ungenaue Karten als Datenbasis verwenden. Oder habt Ihr beide das gleiche Kartensystem? Wichtig ist, dass beide das richtige Kartendatum eingestellt haben, was beim Plotter automatisch der Fall sein muss. Meine Erfahrung mit einem Navi-Programm, einem GPS, aber 2 unterschiedliche Karten (keine selbstgescannten, sondern NVA und Imray ergaben Unterschiede in der von Dir geschilderten Größenordnung und je nach Gebiet auch viel größer. Ich verlasse mich nur noch auf von mir selbst gemessene Waypoints und Waypoints aus Handbüchern, die der Beschreibung nach vom Verfasser mit einem GPS gemessen wurden. Offensichtlich basieren auch heute noch digitale Seekarten auf gescannten Papierkarten, die z.T. auf älteren Vermessungen beruhen. Es hilft es auch nichts, wenn die Karten hinter vektorisiert werden. Zumindest betrifft dies einige Reviere. Es gab vor 2 oder 3 Jahren mal einen öffentlichen Streit zwischen Don Street, dem Herausgeber der Imray-Karten und einem der NVA-Leute, die sich gegenseitig gefährliche Ungenauigkeit in ihren Karten vorwarfen. Servus Paul |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe den MLR FX 312, mehr nicht. Da lese ich die Daten ab und schaue bei Bedarf auf der Karte nach. Ist aber mehr zur Beschäftigung denn auf den in NL weiß man im Grunde immer wo man ist. Bei Nebel oder sonstigen Unsichtigkeiten bleibe ich ganz unseemännisch im Hafen denn nach großen Taten und Abenteuern gelüstet es mich nicht mehr. Mein Freund hat einen PC und darauf konnte man die Position übertragen, nun war es so, das die Daten von seinem Gerät, mit der elektronischen Karte verglichen exakt, ich möchte sagen, auf den Meter genau passten. Man konnte den Steg und die Boxen recht gut erkennen.... wenn wir meine Position nahmen, hätte ich mich in der Hafeneinfahrt, schon fast auf festem Untergrund befinden müssen, lag aber real genau neben ihm. Gruß Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
das ist in der Tat merkwürdig. Habt Ihr auch die jeweils angezeigten Positionen nach Länge, Breite bis zur dritten Stelle nach dem Komma verglichen? Wenn sich hier Unterschiede ergäben, wäre es tatsächlich das GPS-Gerät und nicht das Kartensystem. Den Versuch würde ich noch machen und zwar beide GPS mit gleichem Navigation-Setup: Position Format hddd.ddddd Karten Datum WGS 84 Anzeige in Seemeilen Ein derartiger Unterschied kann M.E. auch nicht durch evtl. unterschiedliche Empfängersysteme, wie Parallel oder Multiplex erklärt werden. Servus Paul |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn Willy nur sagen wir 4 Sat. zur Verfügung gehabt hat, die durch Abschattung auch noch in unvorteilhaften Winkeln zueinander standen, ist eine Ungenauigkeit von 50m nichts besonderes.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
bei meinen Überlegungen habe ich angenommen, dass die beiden zur gleichen Zeit gemessen haben und ob ausreichend Satelliten mit welcher Feldstärke zur Verfügung stehen, kann man vor der Messung überprüfen. In unmittelbarer Nachbarschaft haben sie sich wohl auch befunden. Ich habe 2 GPS-Empfänger bei mir an Bord meist parallel laufen. Die Antennen sind etwa 3m voneinander entfernt. Ich stelle immer absolute Übereinstimmung fest. Servus Paul |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
wir lagen nebeneinander in den Boxen, die Geräte zeigten sowohl in L als auch in B die letzen beiden Zahlen unterschiedlich an. Bei mir 20 bei ihm 38, so in etwa in dem Größenbereich. Allerdings hatte ich durch meine " Unterputzmontage " nur 4 und er bis zu 8 Satelliten im Display..... Gruß Willy |
#20
|
|||
|
|||
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann mich erinnern, dass ich mal gelesen habe, durch unterschiedliche Uhrzeiten der Satelliten und der internen Uhr des GPS-Empfängers, könnte es zu starken Abweichungen kommen! Meine ich jedenfalls gelesen zu haben, will es aber nicht behaupten ![]() gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Karten waren auch identisch. Der einzige Unterschied war die Firmwareversion der GPS-Empfänger. ![]() Die neuere Firmware hatte den exakteren Standort. Wird bei den Herstellern auch erst im Nacherein entwickelt? MFG Ralph |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Notebook mit GPS-Maus habe ich ein interessantes Phänomen beobachtet.
Ab und zu zeigt das GPS auf einmal eine Abweichung an. Warum das genau passiert ist mir nicht ganz klar. Möglicherweise ist der Zugriff der Software auf den COM Port kurzfristig gestört. Ich fahre dann ein paar Meter neben dem Kanal. Die Abweichung bleibt konstant versetzt. Nach einem Rechnerneustart ist alles wieder ok und ich fahre wieder im Kanal. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine Unterputzmontage hat nur die stärksten Satelliten genommen. Der andere konnte sich die besseren aussuchen. blaupap |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Überleg mal wieviel patches es für Windows gibt. blaupap |
![]() |
|
|