![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem mein Schraube letztes Jahr einiges bei mir am Motor eher verschlimmbessert, als repariert hatte, habe ich auch mal die Zündkerzen überprüft: Es waren nicht die von Mariner empfohlen drin und auch bei NGK auf der Homepage sind sie für meinen Motor nicht gelistet: Laut Manual und NGK-Homepage benötige diese Zündkerzen: BUHW-2 Mein Schrauber hat diese Verbaut: BP8H-N-10 Subjektiv war ich heute der Meinung, dass der Motor mit den BUHW-2 etwas besser läuft als mit den BP8H. Kann das sein? ![]() Welche Auswirkungen könnten die flaschen Kerzen ggf. noch gehabt haben? Kann ich die BP8H ruhig als Ersatzkerzen an Bord lassen, oder sollte ich mir dafür lieber auch noch einen Satz BUHW holen? Motorenhersteller: Mariner Baujahr: 1988/89 Modell: 75XD Leistung: 75 PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 3 Zyl Motorseriennummer: 9522963
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Geändert von Fw-Taucher (11.08.2013 um 16:38 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es ist doch immer wieder schön wenn der blöde Schrauber vom letzten Jahr die Schuld bekommen kann.
Genial ist obendrein das diese Mängel erst fast zum Saisonende bekannt werden. Warum hast Du denn nicht letztes Jahr gleich selber ins Manual oder auf die halbwissende NGK Homepage geschaut und es selber gemacht?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja immer diese blöden Schrauber die zu doof sind ihren Job zu machen und dann bezahlt man dafür auch noch viel Geld. Ich möchte die doch alle mal kennenlernen denn nach den ganzen Postings hier im Forum muß es eine ganze Menge davon geben. Oder sind das vielleicht nur Erfindungen von "Selbstschraubern?"
__________________
Gruß Rüdiger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So sieht es nämlich aus. Alles selbst verbastelte Kisten und wenn keine Erfolge in Sicht sind waren es die unfähigen Schrauber oder ein befreundeter KFZ Mechaniker. Dann erhofft man sich die passenden Infos aus den Foren
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
erst einmal schönen Gruß an die Heimat !! Bei welchem Schrauber warst du ? Ich könnte dir einen nennen, der gerade im AB eine Ikone ist, der hat meine AB`s schon so einiges entlocken können Gruß Stefan
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Lars,
schraub einfach die von Mariner empfohlenen Kerzen rein und gut ist. Alles weitere erklärt die das Kerzenbild: http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stell mal die Adresse ein. Gruß Karsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke, dass Ihr meine Frage beantwortet habt "Exhauster" und "rudi ratlos"!
![]() Wenn man noch keine bis kaum eine Ahnung von Boot und Motor hat, dann vertraut man wohl erst einmal dem Schrauber, dem man das Boot zum Service bringt. Wenn man dann mehr Erfahrung gesammelt hat und feststellt, dass nicht alles so toll war, was er da so fabriziert hat, dann kann mal das wohl ruhig mal kundtun. Nachdem ich mich jetzt ca. ein Jahr sehr intensiv mit meinem Boot beschäftigt habe, sind mir so einige Dinge aufgefallen, die der Schrauber letztes Jahr eher suboptimal gemacht hat, mir aber mit den Worten "das ist normal so" verkauft hat, bzw. wo erst ich den Fehler festgestellt habe und zum Teil noch nach Lösungen suche. Vielleicht schreibe ich demnächst noch eine entsprechende Auflistung, denn was ich hier letztes Jahr als Lob für meinen Schrauber geschrieben habe, muss ich teilweise wieder zurück nehmen, dafür will ich die Probleme aber erst einmal behoben haben, damit ich klar sagen kann, wo dran es gelegen hat. Unter anderem jetzt auch, dass die von Ihm verbauten Kerzen nicht zu meinem Motor passen. Jedenfalls nicht laut Manual oder der Liste vom NGK. Um das festzustellen, musste ich aber selber erst einmal einiges lernen. Baut Ihr Eure Motoren erst einmal wieder auseinander. nachdem sie beim Service waren, um zu schauen, ob auch alle Teile korrekt verbaut wurden? Wo ist also Euer Problem? Wäre schön gewesen, wenn Ihr wenigstens etwas zu meiner eigentliche Frage hättet sagen können... ![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Etwas blauäugig gekauft und gleich zum Service gebracht, um zu sehen wo dran ich bin. Der Motor hatte leichten Wartungsstau. ![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Geändert von Fw-Taucher (12.08.2013 um 07:40 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Okay, dann pack dem Schrauber die falsch verbauten Kerzen auf den Tisch und verlange dafür den richtigen Kerzensatz. Das wäre doch wohl der normale Weg gewesen.
Eine detailierte Rechnung wirst Du doch bekommen haben wo die Kerzen mit Bezeichnung aufgeführt sind. Lars, das war kein persönlicher Angriff. Aber was hier in letzter Zeit so an Märchen ankommt ist schon erschreckend. Vielleicht hättest Du auch nicht gleich das Thema mit dem Schuss auf den unfähigen Schrauber eröffnen sollen sondern hättest gefragt welche Kerzen in Deinen Motor gehören mit Angabe der erforderlichen Daten wie z. B der Serial#...es gab nämlich Änderungen bei dem von Dir benutzten Mariner 75. Habe ich übrigends Deinem Profil entnommen. Gruß Karsten
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die BUHW ragen bedingt dadurch, dass die Kathode rings um die Anode sitzt auch deutlich weniger weit in den Brennraum. Der Zündfunke müsste also weiter ob und verteilter sein als bei der BP8H. Es war hier jetzt auch gar nicht meine Absicht über den Schrauber zu meckern. Da mache ich ggf. noch an anderer Stelle, wenn ich alle Fakten zu meinen Problemen habe. Ich wollte eigentlich nur wissen, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Kerzen haben und ob ich die "falschen" ggf. noch als Ersatzkerzen nutzen kann oder doch besser einen zweiten Satz der BUHW hole.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Hinweis auf den Schrauber sollte eigentlich nur deswegen sein, warum ich gerade jetzt auf die Idee komme, mir mal die Kerzen anzuschauen. Das Zündkerzenbild der BP8H sieht eigentlich ganz gut aus, glaube ich als unwissender zu erkennen. Ich kan nachher mal ein Bild einstellen. Meine Motordaten hatte ich vergessen einzutragen, waren aber schon im Zwischenspeicher! ![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Geändert von Fw-Taucher (11.08.2013 um 16:50 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst die falsch verbauten Kerzen ruhig als Reserve weiter mit an Bord führen.
Dein Motor wird mit den jetzt verbauten Randzünderkerzen besser laufen. Gruß Karsten
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Motorradmotoren habe ich schon erlebt , das Austauschkerzen (vom Hersteller zugelassen) mit gleichen Wärmewert, bescheidene Laufeigenschaften bescherten. Also Kerze ist nicht gleich Kerze, auch wenn die tech. Daten übereinstimmen. Vergiss die falschen Kerzen. Hol die noch einen Satz der richtigen Kerzen und leg sie dir ins Boot und du hast Ruhe.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich ist nicht jeder Bootseigner auch ein begnadeter Schrauber. Da muss man sich schon auf einen "Servicemann" verlassen können. Leider liegt da aber der Schwachpunkt!
Wie soll man den guten ,fachkundigen Motorspezialisten finden? Das geht normalerweise nur über einen guten Leumund und Empfehlungen anderer,zufriedener Kunden. Leider gibt es gerade im Bootsbereich viele unfähige "Fachleute" die einem offensichtlich das Geld aus der Tasche ziehen wollen und mehr Schaden als Hilfe bringen. Ich habe in der Vergangenheit auch desöffteren mal einen Servicemann an Bord gehabt ,weil mir einfach die Zeit zum selbermachen fehlte(da gehörte ich noch zu der arbeitenden Gesellschaft!) Mehrmals habe ich Monteure erlebt,denen das einfache Grundwissen über meine Motoren fehlte. Obwohl der Motortyp mit allen Daten bei Auftragsvergabe vorlag,hatten diese entweder die falschen oder gar keine Ersatzteile für den Service im Fahrzeug. Da wurden falsche Öle verwendet, Ventile falsch eingestellt und Vergaser verstellt. Abgerissene Schrauben mit Superkleber getarnt und falsche Thermostaten eingebaut! Von leergetrunkenen Getränken und aufgefressenen Marsriegeln mal ganz abgesehen ![]() Aber es gab auch eine positive Begegnung ![]() ![]() Hier wurde mir damal klar, wo die Unterschiede zu den Knallköppen ,die sich "Fachleute"nennen und die ,die es wirklich sind,zu suchen ist! Der Mann kam mit einer Kiste voller Serviceteile genau für meine Motoren an und hat nur die Teile gewechselt,die notwendig waren ![]() Anschließend hat er die Motoren in meinem Beisein gestartet und wir haben zusammen eine Probefahrt gemacht,in der alle Drehzahlbereiche erfasst wurden. Dann bat er mich,die Motoren über Nacht abkühlen zu lassen und ihm am nächsten Tag zu unterrichten,ob diese einwandfrei zu starten waren. Sie waren! Leider ist der gute Kalli (Fa. Baguhn)nicht mehr tätig ![]() Seit ich mich zur Ruhe gesetzt habe,mache ich natürlich alles wieder selber und kenne meine Motoren in und auswendig,was einen unterwegs auch ein gutes Gefühl vermittelt! Und wenn ich mal an meine eigenen Grenzen stoße,habe ich ja noch einige gute Schrauber hier im Forum,die einen auf die richtige Fährte schicken ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das gleiche Problem habe ich auch, es ist nicht das handwerkliche geschick, sondern die fehlende Zeit..zudem liegt mein Boot 300km entfernt. Ich habe hier selber schon beiträge abgegeben, wo ich u.A. eine Rechnung bekommen habe, da standen 25,75 Monteurstunden drauf, für Keilriemenwechsel... es ist manchmal wirklich schlimm. wer aber hier im Forum gute Mechaniker in Nordeutschland, Umkreis Norddeich kennt.....bin ich immer dankbar, weil meine Rente noch weit weg ist. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte hier eigentlich nur eine Aussage zu den beiden Kerzentypen bekommen und nicht über schlechte Schrauber herziehen.
Meine Fragen wurden entsprechend beantwortet. Danke dafür! ![]() Ich werde mir einen zweiten Satz BUHW holen und als Reserve in's Boot legen. Die "falschen" Kerzen kommt zum Ersatteillager an Land, vielleicht kann ich sie ja noch mal sinnvoll einsetzen. Die Tipps bzgl. guter Schrauber in meiner Nähe werde ich per PN klären.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
![]() |
|
|