![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Da hat der Rechtsstaat ja wieder mit ganzer Härte zugeschlagen. 250€ Sicherheitsleistung für das Bußgeld/Strafverfahren bei 20.000€ Schaden an den anderen Booten. Ist da keiner auf die Idee gekommen, den Kahn mal an die Kette zu legen, bis Sicherheitsleistung für den Schaden da ist???? Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.".
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Leider kommt dies immer wieder mal vor. Schön, dass mal einer erwischt wurde.
Hoffentlich ist die Beweislage auch wirklich so eindeutig, wie der Artikel den Leser glauben lässt.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Siehe auch hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=3208384
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mal gut, dass keine Segelyachten beschädigt wurden, dann hätte es wieder geheißen, "Die Segler stellen sich an!"
Gruß Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich hasse die Hafenraser auch,...jedoch wie sind die Boote festgemacht? Was passiert mit den Booten bei schlechtem Wetter mit "hoher" Welle?
20.000€ sind schon eine Hausnummer!
__________________
Gruß Klaus
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn ein einer mit mehr als der doppelten erlaubten
Geschwindigkeit (4,3 kn) eine Welle durch den Hafen schiebt, und da mit mindestens 9 kn durchschippert, dann darf man davon ausgehen dass das mehreren Leuten schon auffällt. Meistens fliegt bei sowas eher nur die Kaffeetasse vom Tisch. Da ich nicht davon ausgehe, das so viele Eigner gleichzeitig ihr Boot nicht ordentlich festgemacht haben, muss der Bootsführer entweder blind oder betüddelt gewesen sein.... ...oder ein Vollhonk.
__________________
Das muss das Boot abkönnen! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit mehr als 11 kn unterwegs.....das Hafenkino hätte ich mir gerne aus der ersten Reihe angesehen.... ![]() (OHNE SCHADENFREUDE !!!)
__________________
Das muss das Boot abkönnen! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir das lebhaft und in Farbe vorstellen, wie die altgedienten Haudegen auf den Stegen standen und zuschauen mussten, wie das liebste Stück wegen einer Welle gegen den Steg geschubst wurde.
Bestimmt wurde sich gleich solidarisiert, ein Sprecher gewählt und in geballter Formation den ausländischen Übeltäter an der Tanke zur Rechenschaft gezogen. Venedig kommt bei diesen Leuten wohl nicht als Ziel in Frage.... ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wieso immer gleich so martialisch.
Als 1998 im Barbatski Kanal ein Italiener mit seiner 30 Meter Yacht eine 1 m Solo-Welle verursachte, und ich gesehen habe, das der an der Hummerstation anlegen wollte, war ich der erste an Bord, habe dem Charterer oder Eigner erzählt, was sein Boot angerichtet hat, und habe mir die Daten seiner italienischen Versicherung geben lassen. Zu Hause habe ich mich an die Versicherung gewandt, und die haben den Schaden anstandslos gezahlt. Und ich war nicht der einzige mit Schäden. Wieso andere mit mehr Schäden, z.B. am Z, sich zuerst nur beschweren wollten, habe ich nicht verstanden. Vor zwei Jahren, war noch so ein I.... im Kanal. Da hat es auch einheimische Boote erwischt, aber auch einen aus dem Forum, der das Video haben wollte, was einer meiner Kollegen in der Pension gemacht hatte. Da hat man, weil man nicht erkennen konnte wo der hin will, die Polizei verständigt. Gruß Volker |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben hier am Main auch oft mit Sog und Wellenschlag zu kämpfen, von der Berufsschifffahrt und auch von Sportbooten.
Trotzdem: für einen Schadenersatzanspruch würde hier jede Rechtsgrundlage fehlen. Ergo vorbeugen: Boot entsprechend sichernd und abfendern, alles andere nützt gar nichts.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich auf einem Parkplatz jemanden sehe der sich typischerweise nach einem Rempler an einem anderen Fahrzeug einfach verdünnisiert, den schreibe ich mir auf und teile das dem Geschädigten mit! Das hat nichts mit denunzieren zu tun. Auf Sachbeschädigung, und sich dann der Verantwortung entziehen wollen, kann ich überhaupt nicht.
__________________
Das muss das Boot abkönnen! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das war aber diesmal wirklich teurer Sprit
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schön hier im flachen Wasser ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hier der entscheidende Satz:
"Eine zivilrechtliche Haftung setzt ein Verschulden voraus." Und Verschulden meint schuldhaftes Handeln, also Verstoss gegen Vorschriften. Selbst wenn dann der Kahn untergeht, hat man keinen Schadenersatzanspruch, wie dieser Fall hier zeigt: http://www.jusmeum.de/urteil/olg_kar...3934a18?page=2
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Allerdings bezweifle ich mal, dass bei den genannten Geschwindigkeiten ein solch hohe Schäden entstanden sein soll ! Vielleicht waren die Boote doch nicht richtig festgemacht und evtl. Altschäden wurden dann ganz plötzlich entdeckt. ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in diesem Falle hat er doch ganz klar gegen eine Vorschrift verstossen. Nämlich die Geschwindigkeitsbegrenzung ![]() In dem von dir zitierten Urteil handelt es sich um einen kpl. anderen Sachverhalt und ist daher auch nicht als Vergleichs- bzw. Referenzurteil tauglich.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (12.08.2013 um 11:04 Uhr)
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier handelt es sich um Schäden an festgemachten Booten! In dem von Dir bezeichnetem Fall geht es um das Ausweichen einen i.F.befindlichen Schiffes ,von Wellen,die das Boot zu kentern gebracht haben! Der Skipper der dänischen Motoryacht hat sehrwohl gegen Vorschriften verstoßen und seine Geschwindigkeit nich angepasst. Wie schnell sich bei solchen Wellen auch Fender gerne mal "hochschieben" und der Rumpf dann ungeschützt am Steg scheuert oder sich Salinge bei Segelbooten gerne mal verhaken u.s.w. habe ich schon viele male gesehen und selbst erlebt! Alle diese Boote waren einwandfrei und Regelreform abgefendert! Ich hoffe der gute Herr wird ordentlich zur Kasse gebeten ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es war ein manövrierfähiges Boot beteilgt, welches nicht richtig reagierte und einfache Fehler begangen hat. Der Unfall wäre also durch den Geschädigten zu vermeiden gewesen.
__________________
Gruß Klaus |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wieso rast der Depp zur Tankstelle?
![]() Wollte die Tankstelle schließen? Spart man so Kraftstoff? Hatte er noch ein Date? Man weiß es nicht. ![]() Allerdings muss er sich die (entstandenen) Schäden zurechnen lassen. Seine (hoffentlich vorhandene) Versicherung wird dann schon versuchen alte Schäden abzuwehren oder ein Mitverschulden bei schlecht gesicherten Booten zu konstruieren. Wann kann man eigentlich von einem unsachgemäßen, leichtsinnigen oder gar vorsätzlichen "falschen" sichern eines Boots am Liegeplatz sprechen? ![]() PS: Am Tiefen See im Potsdam gelten 9 km/h Spitzengeschwindigkeit. Trotzdem wackelen, nicht nur durch die Berufsschifffahrt, die Boote im Hafen täglich mehrmals heftig. Wo ist die WSP, wenn man sie mal braucht? ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist schon dein 2. "merkwürdiger" Beitrag heute im ![]() ![]() Halte dich doch einfach etwas zurück ![]() In diesem Thema geht es um festgemachte Boote, welche im Hafen gelegen haben. Und ein zu schneller Bootsfahrer hat eine hohe Welle und damit Schaden verursacht. Und damit ganz klar gegen die in diesem Hafen bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung verstossen!!!
__________________
Viele Grüße Thomas |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
..und zum Thema "Recht" ...das ist wie auf der hohen See, man ist in Gottes Hand. ![]() ![]() Ich würde nicht bestreiten wollen, das jemand gegen Geschwindigkeitübertretungen verstossen hat, werfe aber doch gerne mal den daraus recht hohen Schaden auf.
__________________
Gruß Klaus |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So lange du mich nicht zitierst bzw. falsche Zusammenhänge dabei herstellst, gerne ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
![]() |
|
|