![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein Freund und ich sind neu in diesem Forum. Wir haben dieses Jahr günstig eine Norman 20 mit 50 PS Yamaha gekauft um uns erstmal anzugucken, ob uns das Boot fahren gefällt. Ursprünglich was das Boot zum Angeln gedacht und ab und zu für einen Kurzurlaub in der dänischen Südsee und Rund Fünen. Im Laufe des Jahres haben wir gemerkt, dass wir es anders nutzen als gedacht. Geangelt wurde fast gar nicht, dafür waren wir mehr Baden und Tube fahren. Beim Kurzurlaub fehlt es uns an Platz, beim Tube fahren an Leistung und beim Sonnenbaden an Liegefläche. Beim Baden wäre eine Badeplattform toll. Deshalb haben wir folgende Boote ins Auge gefasst und würden gerne ein Paar Meinung hören, sind aber auch für neue Vorschläge offen. Unser Budget liegt ungefähr bei 17000 € und damit liegen wir etwa bei Baujahr 1990. 1. Sealine 215 Family 2. Falcon 22/23 SPC 3. Sea Ray 230 Als Motorisierung haben wir an 175-250 PS gedacht. Was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Booten und was haben sie für Schwachstellen, auf die wir besonders achten müssten? Wir freuen uns auf nützliche Tipps. Liebe Grüße aus Kiel, Danni |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dan(n)i (meine Frau schreibt sich mit nur einem N
![]() zu den genannten Schiffen kann ich leider nichts sagen. Ich werde mir auch bald eine Sea Ray (270) zuelegen. ![]() Nur mal so als Anregung, was haltet ihr denn von diesem (PaidLink) Bootstyp? Ich kenne weder das Boot, noch den Verläufer. Habe nur auf die schnelle mal etwas aus dem Netz gekramt. ![]()
__________________
Gruß Markus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, ein paar Danis kenne ich hier auch ;)
Bisher hatten wir aus Bildern und diversen Kommentaren den Eindruck bekommen, dass die Bayliner von der Qualität nicht ganz so gut sind, obwohl sie etwas moderner aussehen. Außerdem finde ich die Aufteilung draußen etwas merkwürdig, da im Verhältnis zum Platz irgendwie wenig Sitz- bzw. Liegeplätze vorhanden sind. Dazu muss ich sagen, dass wir auch gerne mal Besuch mitnehmen. Also planen wir eigentlich nicht nur für 2 Personen ![]() Geändert von Danni (14.08.2013 um 20:40 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja alles Geschmackssache, sollte nur als Anregung dienen.
Aber das gezeigte Boot hat eine Unterflurkabine und somit 4 Schlafplätze.
__________________
Gruß Markus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe selbst eine Searay 240 und hatte vorher eine Bayliner 2155. Qualitativ liegen Welten dazwischen. Die Bayliner ist ein schönes Schiff und preislich attraktiv. Searay ist teurer, aber auch hinter den Verkleidungen super verarbeitet.
Ich würde jederzeit wieder eine Searay kaufen. |
#6
|
![]()
Ich hatte ne 230er Sea Ray und war mit dem Teil sehr zufieden. Jetzt hab ich allerdings seit 10 Jahren ne 270er, weil mit 2 Kiddis bequemer, geräumiger usw.
Sea Ray aus den Jahren zwischen 1990 und 2000 würde ich Wertiger halten als, die Bayliner. Nach 2000 dreht sich das Ganze. Ist wohl Politik bei Brunswick.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ahh ok, vielen Dank für eure Antworten.
Damit hat sich unsere Vermutung zur Bayliner ja schon bestätigt und mit der Sea Ray können wir wohl kaum was falsch machen. Kann noch jemand was zu den beiden anderen Booten sagen? Vielleicht auch im Vergleich? Ich habe irgendwo gelesen, dass bei der Falcon das Bett in der Mitte etwas größer ist. Reicht das bei der Sea Ray und der Sealine für 2 Erwachsene? |
![]() |
|
|