boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2013, 13:46
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Kontakt-punkt für Frauen deren Partner allein die Weltumsegeln

Hallo.

Hier ein Thema für alle die jenigen, die einen Partner haben/ haben werden/ oder hatten, der die Welt ohne ihren Lebenspartner umsegeln;

für alle die jenigen, die trots langer zeitlichen Trennung die Partnerschaft aufrecht erhalten möchten und zu Hause warten;

die jenigen, die diese Frauen/ Partner unterstützen wollen;

die event. selber die Welt umsegeln/ umsegelt haben ohne ihren Lebenspartner an Bord;

die jenigen, die bereits ihre Weltreise beendet haben, und nun wieder zusammen finden möchten;

...

Dies soll ein "Link" für uns alle sein. Uns gegen seitig helfen, Rat geben, bei stehen...
An was sollte der Partner zu Hause denken und erledigen, bevor die grosse Reise startet??

Gibt es eventuell bereits andere Internet-seiten (homepage, infos..) ,
für uns, die zu Hause bleiben, .. ein Kontakt-netz?

Freue mich auf all Info und Kontakter.
M f G
Birgit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.08.2013, 14:07
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitE Beitrag anzeigen
Hallo.

Hier ein Thema für alle die jenigen, die einen Partner haben.... der die Welt ohne ihren Lebenspartner umsegeln;
Was - für alle Fünf?? Na ob die hier Platz finden werden...


Zitat:
für alle die jenigen, die trots langer zeitlichen Trennung die Partnerschaft aufrecht erhalten möchten und zu Hause warten;
Ok, dann bleiben ja doch nur Drei übrig...


Scherz beiseite:

Vielleicht erzählst Du mal ein bisschen von Dir, Deinem Partner, seinem Vorhaben und
schilderst Deine Bedenken und was Dich bewegt, so kommt doch viel eher eine lockere
und weiterbringende Unterhaltung zustande als mit diesem Post, der für mich einen
deutlichen Tenor besitzt.

Zudem ist es denke ich nicht so klug, 99,99999% als potentiellen Gesprächspartner
durch Deine Kriterien von vorneherein auszuschließen - eigentlich darf ich ja gar
nichts posten hier...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.08.2013, 14:30
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hej Erik.

Ich denke es ist gut einen Link/Thema zu haben für die jenigen, die nicht ihren Partner bei der Weltreise an Boot folgen können; so wie die, die selber an Bord sind und reisen/seglen, ohne Ihren Lebenspartner.

So ich "anspreche" eine bestimmte Gruppe. Personen, die in der gleichen Situation sind/waren, und somit Erfahrungen und Rat austauschen können.

Ich denke dies ist nicht negativ, sondern gut, wenn man sich nicht von seinem Partner trennen möchte, oder Erik?

Eheleute, die zusammen eine solche Reise erleben können, haben andere Erfahrungen.

Ich werde in meinem Profil mich besser vorstellen.

Bis dann so lange.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2013, 15:38
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Nun habe ich bestimmt 1 stunde versucht, in die Benutzer-liste reinzu kommen, mich als neues Mitglied vorzu stellen.
Aber es geht nicht. Ich weiss nicht, wie ich mich dazu eintragen kann. ..
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2013, 16:23
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Servus Birgit,

hier hat's einen Vorstellungsthread, der allerdings nicht für umfangreichere Geschichterln, sondern nur zum "Servus!"
sagen gedacht und tauglich ist.

Mir ging's auch um etwas ganz anderes: Was meinst Du denn wieviele es von "euch" gibt? Noch dazu deutschsprachig?

Einen Treffpunkt für Knastwitwen, Alkoholikerfrauen oder Stricklieseln zu machen ist das Eine, davon gibt es nämlich
viele Tausend alleine in Deutschland.

Aber "Daheimgebliebene" von Weltumseglern? Wieviele meinst Du gibt es davon, wieviele davon sprechen deutsch und
wiederum wieviele davon wirst Du hier im Forum finden oder erreichen?

Siehste.

Allerdings ist dieses Forum ganz unglaublich herausragend wenn es um Tipps zu dem Vorhaben Deines Lebensgefärten
geht, hier sind einige, die das auch schon gemacht haben und Mitglieder über alle Kontinente verstreut, zu jeder denk-
baren Frage wirst Du hier kompetente Antworten bekommen können - nur eben nicht so.

"Hier ist der Treffpunkt für alle von Weltumseglern zurückgelassenen. Ich freue mich über jeden Kommentar" ohne auch
nur ein winziges bisschen von Dir zu erzählen, von Deinen Befürchtungen, Bedenken, Ängsten, vom Vorhaben an sich
usw. ist das doch kaum motivierend für andere, etwas dazu zu sagen, nicht wahr?

Gestalte doch einen Thread mit folgenden Punkten:
Wie segelt dein Partner denn? Einhand? Welche Route? Wann geht's los? Wie lange geplant, welches Budget usw usf.
Ihr könntet hier zB ganz hervorragend das Vorhaben nochmal "auf den Prüfstand stellen", denn die Schwarmintelligenz
hier betreffend Bootfahren sucht ihresgleichen schon nicht mehr, sie ist konkurrenzlos.

Im Zuge dieser Unterhaltung, die sicherlich auf eine sehr viel breitere Akzeptanz (weil von höherem Allgemeininteresse)
stieß, würden sich dann Deine Inhalte von ganz alleine herauskristallisieren und eben auch entsprechend behandelt werden.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.08.2013, 19:47
Benutzerbild von la_fenice
la_fenice la_fenice ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: a_luft/schiff motu42
131 Danke in 65 Beiträgen
Standard Machen !

Birgit,

Mork liegt vielleicht ein wenig falsch.

Ich wäre schon nummer zwei, der seine frau zu hause lässt, jedenfalls für die kälteren strecken.
Somit bist du nich die einzige, die aus welchen grund auch immer, nicht mitsegelt.
Andererseits musst du ja auch nicht zu hause jammern, nur weil die andere hälfte sein leben leben will, wie bekloppt das auch sein mag.

Zur kommunikation: ich werde unterwegs kein satelitentelefon benutzen, denn ich will abstand von der zivilisation gewinnen und bin nicht mit telefonitis aufgewachsen.
W-lan in den buchten sollte reichen. Und gejammere von zu hause kann einen schon mal die laune querschlagen. Es gibt da immer zwei seiten.

gruss aus Berlin
Wolfgang
__________________
www.sy-themroc.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.08.2013, 22:07
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich habe das "alleine weg wollen" nie verstanden. Ich will am liebsten immer und überall alles gemeinsam mit meiner Frau erleben. Was ist denn so verführerisch daran, den anderen daheim zu lassen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.08.2013, 23:15
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

W-Lan in Buchten??

Solange Du keins mitbringst wirst das lange dort suchen dürfen...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2013, 23:42
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von la_fenice Beitrag anzeigen
Birgit,............

Zur kommunikation: ich werde unterwegs kein satelitentelefon benutzen, denn ich will abstand von der zivilisation gewinnen und bin nicht mit telefonitis aufgewachsen.
W-lan in den buchten sollte reichen. Und gejammere von zu hause kann einen schon mal die laune querschlagen. Es gibt da immer zwei seiten.

gruss aus Berlin
Wolfgang
Moin,
probiers doch mit Briefen und Flaschenpost Klappt auf Deiner geplanten Ruote genau so gut, wie W-Lan. Ganz ohne Kommunikation ist schwierig, die Zivilisation holt dich sowieso immer wieder ein. Kurzwelle als Funkamateur mag auch gehen.. sonst ist da wenig. Aber jeder so, wie er mag. Der Mensch lernt eben am liebsten aus eigenen Erfahrungen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.08.2013, 09:22
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Dennoch interesant wie sich die Bedürfnisse und die "bedingunslose Erreichbarkeit" geändert haben.
Als meine alten Herrschaften auf Tour gingen waren wir Kinder/Jugendlichen eben nicht immer ansprechbar und umgekehrt erst recht nicht.
Da vergingen schon mal Wochen ohne einen Mucks aber man lebte das als gewohnte Normalität.
Kommunikation ging über Postlagerung, aber nur wenn sie da wirklich längs kamen.
Spärliche Telefonate mit Verzögerungen und Knisterein
Briefe an uns kein Problem aber die waren nicht immer so schnell. Telegramme und in dringenden Sachen schon mal ein Funk Relais zu Norddeich-Radio die dann uns anriefen und man um drei Ecken sprach...

Heut in der Sat-Internet-Bloggergilde scheinen weniger Menschen sich abkoppeln zu wollen. Aber irgendwie setzt man sich dann doch auch immer wieder selber unter Druck
Man ist auf dem Wasser nicht mehr so in einer anderen Welt, ob das gut oder schlecht ist emfindet wohl jeder anders.

Im Grunde ist die heutige Erreichbarkeit schon sehr gut, fragt sich nur ob man wirklich jeden Pieps unbedingt weitermelden muss oder sich auf wirklich wichtiges beschränkt.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.08.2013, 22:59
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hej.

Nun habe ich ein paar Zeilen unter Community über meine Person geschrieben.
Nr.: 2769
seite: 139

Hier ein kleiner Auszug:
Mein Mann, zusammen mit seinem Bruder besitzt ein Segelboot.
Sie wollen demnächst zusammen die Welt umsegeln.

Ich selber bin an Bord keine Hilfe (bei viel Wellengang), da ich Seekrank werde.
Daher ist es gut, dass mein Mann mit seinem Bruder die Reise machen kann. Dann sind sie 2 Personen und können sich gegenseitig helfen.
Ich werde nicht bei der Tour mit dabei sein, da sein Bruder ein specieller Typ ist...
Ich werde so gut es geht von zu Hause die Reise verfolgen, und zu Besuch bei Möglichkeit zu Ihnen fliegen.

BirgitE

....



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.08.2013, 23:07
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

.... langsam bekomme ich wirklich den Eindruck es geht Dir nicht um Kommunikation sondern um Kontrolle.... nur mein persönliches Gefühl beim Lesen.
siehe auch : http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=39
Nix für Ungut!

Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.08.2013, 23:12
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Servus Birgit,

..von Dir zu erzählen..

Wie segelt dein Partner denn? Einhand? Welche Route? Wann geht's los? Wie lange geplant, ..
n.
Hej Mork.
Werde versuchen zu antworten.

Mein Mann segelt zusammen mit seinem Bruder. Boot liegt in Mittelamerika. Wann sie starten... weiss nicht richtig, in ein paar Monate ..
für 3 Jahre, mit kurzen Stopp, nach Hause kommen.
..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.08.2013, 23:37
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von la_fenice Beitrag anzeigen
Birgit,


Ich wäre schon nummer zwei, der seine frau zu hause lässt, jedenfalls für die kälteren strecken.
Somit bist du nich die einzige, die aus welchen grund auch immer, nicht mitsegelt..

Andererseits musst du ja auch nicht zu hause jammern, nur weil die andere hälfte sein leben leben will, wie bekloppt das auch sein mag.

Wolfgang

Nett dass Du antwortest, Wolfgang.
Monk kann schon recht haben, dass es nicht so sehr viele Deutsche geben mag, die zu Hause warten.

..Ich weiss nur nicht, wie man ansonsten die Personen finden könnte, die von Weltreisenden zu Hause bleiben. ..auch wenn Sie z.B. engl. sprechen sollten...
und sicher ist es keine grosse Anzahl an Booten, die unterwegs sind..
..
Aber ich dachte, dass jemand vielleicht selber mal in der gleichen Lage war, und event. auch dadurch mehrere Leute kennt..

..und dass man sich untereinander austauschen könnte.. dies würde mich / uns sicher stärker machen.

Jammern:
..ich habe nicht vor "rumzujammern"...

Ich denke es ist nur wichtig spontan den Partner "anrufen" zu können, oder auch über mail eine schnelle Nachricht bekommen zu können, wenn zu Hause ein Problem auftritt, wozu man den Partner braucht / Hilfe braucht..
Bisher hat man doch alle Aufgaben geteilt, und ich weiss und kann nicht alles...

Dann denke ich es ist gut zu wissen, dass es dem Partner gut geht, und wo er ist. Damit man nicht unruhig zu Hause wird.

Das mit den Gefühlen, ist eine andere Sache. Da denke ich fast es ist besser nicht so oft telefon-kontakt zu haben... da wird sicher die Sehnsucht nur schlimmer..

Birgit
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.08.2013, 23:45
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Ich habe das "alleine weg wollen" nie verstanden. Ich will am liebsten immer und überall alles gemeinsam mit meiner Frau erleben. Was ist denn so verführerisch daran, den anderen daheim zu lassen?

..es ist ein sehr "alter" Traum von meinem Mann, schon seit vielen Jahren.
Er möchte einfach die Welt sehen.. und dies mit dem Boot.
..segeln wohin man möchte.. wohin die Winde wehen..
Ich finde dies ein schöner Gedanke.

Ja, wir hätten es gerne gemeinsam getan, aber die Dinge haben sich anders entwickelt. Und ich möchte nicht der Grund dafür sein, dass er seinen Lebenstraum nicht verwirklichen kann.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.08.2013, 00:01
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitE Beitrag anzeigen

Ich denke es ist nur wichtig spontan den Partner "anrufen" zu können, oder auch über mail eine schnelle Nachricht bekommen zu können, wenn zu Hause ein Problem auftritt, wozu man den Partner braucht / Hilfe braucht..
Bisher hat man doch alle Aufgaben geteilt, und ich weiss und kann nicht alles...
puhhh

Was schreib ich ohne zu verletzen ? ... Das klingt nicht nach einer gut vorbereiteten Reise. Du brauchst die Unterstützung des Weltumseglers da draussen um den Alltag daheim zu meistern? Sollte das nicht eher andersrum sein ? Der in der Heimat unterstützt den "draussen"?

ein nachdenklicher Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.08.2013, 00:19
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
.... langsam bekomme ich wirklich den Eindruck es geht Dir nicht um Kommunikation sondern um Kontrolle.... nur mein persönliches Gefühl beim Lesen.
siehe auch : http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=39

Hubert
...

Hallo Hubert.
..von zu Hause die Reise verfolgen. Und zu Besuch bei Möglichkeit fliegen. ..

O, o, da wurde ich ja gut missverstanden..
Auch sonst denke ich , dass man einen Weltumsegler, der am anderen Seite der Welt ist, wohl kaum kontrollieren kann. (Wäre mir neu.)
Nein.

.."die Reise verfolgen", ich meine:
Wenn mein Mann 3 Jahre unterwegs ist, viele neue Dinge sieht, erlebt..
..ich denke es ist gut in Gedanken bei ihm sein zu können..
Dinge "gemeinsam" erleben zu können, vielleicht? Oder?

.."zu ihm fliegen":
Dazu werde ich sicher nicht so oft die Gelegenheit haben - Zeit - Geld - einsame Buchten - ??
Aber wenn dann doch, dann werden wir beide uns sicher sehr darauf freuen und uns in die Arme fallen.
Oder ?

Na ich hoffe doch, dass dies so sein wird.
..habe ja noch keine entspr. Erfahrungen..

Aber vielleicht hast Du dies, Hubert?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.08.2013, 00:46
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja, Hubert hat Erfahrungen mit Kontrolle durch die eigene Partnerin.

Seine Partnerin ist eine Raptante, die überall nur Mr-Flopppy's Regierung genannt wird. Jetzt kannst Du Dir ausmalen wie das mit der Kontrolle aussieht.

Kontrolle hin, Kontrolle her, dieser Beitrag von Mr-Flopppy ist sehr gut, deshalb zitiere ich ihn mal hier komplett rein:

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Hallo Birgit,

Solange du daheim einen Internetzugang, ein Festnetztelefon und ein Handy hast, brauchst du über Technik daheim nicht mehr nachdenken.

Es geht um die Ausrüstung des Bootes. Ich habe schon Weltumsegler virtuell begleitet, die per UKW (oder Kurzewelle weiss ich nich mehr) und PactorModem ihr Logbuch ins Internet gestellt haben. Mit täglicher Aktualisierung. Andere haben in jedem Hafen mal eine Nachricht ins Net geschickt.

Ich frage mich eigentlich: Warum stellst du hier diese Fragen und nicht der Segler ? Er muss entscheiden was sinnvoll ist, und was er bedienen und reparieren kann unterwegs. Ein hochtechnisches System ist anfällig und macht bei einem Ausfall mehr Angst daheim als sein müsste. Auf See ist alles schick, nur die Verbindung geht gerade nicht weil ... was auch immer ....

Der Skipper macht sich Sorgen weil die Daheimgebliebenen sich Sorgen machen könnten obwohl er keine Not hat, nur weil er gerade mal nicht "online" ist.

Nicht übertreiben ! Die Seenotrettungssysteme sind flächendeckend und bewährt. Du kannst ihm eh nicht helfen, mitten im Atlantik. Zum schwatzen hat er keine Zeit beim Segeln und wenn er Zeit hat, dann ist er auch in einer Marina. Kommunikation, wie wir sie heute auf dem Festland gewohnt sind, ist auf hoher See heute nur für Millionäre bezahlbar.

Gruß Hubert
W

PS: Hab schon länger nichts mehr von der Raptante gelesen...
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.08.2013, 00:51
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen

.. Das klingt nicht nach einer gut vorbereiteten Reise. Du brauchst die Unterstützung des Weltumseglers da draussen um den Alltag daheim zu meistern? Sollte das nicht eher andersrum sein ? Der in der Heimat unterstützt den "draussen"?

ein nachdenklicher Hubert
..

Nein, bisher ist die Reise noch nicht gut vorbereitet. Ich hoffe, dass dies noch geschehen wird (von beiden seiten). Das Boot muss noch aufgerüstet werden, und vieles mehr. Und hier zu Haus muss noch viel erledigt werden...

Und ich werde versuchen meinen "Mann" dann hier zu stehen.
Und natürlich werde ich versuchen dem Segler zu helfen, woweit es möglich ist. Bisher kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie ich dem Weltsegler dann helfen kann. Was wird dies sein?
Was ich gelesen habe: Ersatsteile besorgen und zusenden.
Und sonst?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.08.2013, 01:21
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Ja, Hubert hat Erfahrungen mit Kontrolle durch die eigene Partnerin..
Hej Warmduscher.
Du meinst, man sollte besser kein oder nur sehr selten kontakt halten?
..
Ja, vielleicht hast Du recht..
Aber hast Du denn eigene Erfahrungen bei/ in diesem Thema? Ich meine, bist Du Weltsegler und Deine Partnerin ist zu Hause??

Aber wie ich verstehe war oder ist Hubert und seine Partnerin in einer solchen Situation. (Also beide gute Ansprechpartner für mich hier bei diesem Thema.) Kann man denn seine Partnerin hier finden? Anschreiben?
Und wie ich verstehe, so fühlt sich Hubert von seiner Partnerin kontrolliert... also zu viel kontakt..
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.08.2013, 01:32
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hej Hubert , Floppy.
Wie ich verstehe, bist oder warst Du und Dein Partner in einer solchen Situation.. Weltsegeln-Partner zu Haus.

Und so wie Du es siehst, so hattest Du zu viel Kontakt mit da heim, richtig?
Wie oft im Woche oder Monat oder gar Jahr hättest Du Dir denn gerne kontakt gewünscht?

Und welche anderen weiteren Erfahrungen kannst Du oder Ihr denn an "uns" weitergeben? ..die mit nicht zusammen lebenden Partnerschaften zu tun haben - und Weltumseglung..
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.08.2013, 16:12
nicknolte nicknolte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 125
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Huhu,

ganz schön kurios, beide Threads hier. Vorallem müsste sich ja dein Mann melden damit evtl. geklärt werden kann welche Technik er bedienen / warten kann. Davon hängt alles weitere ja auch ab... Aber irgendwie werde ich das Gefühl der erzwungenen Kontrolle nicht los....

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.08.2013, 18:19
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

... ich bleib einfach mal in diesem Trööt.

Nein ich bin kein Weltumsegler und nein ich lebe nicht getrennt von meiner Regierung .

Ich habe allerdings einige Weltumsegler "Hand gegen Koje" auf verschiedenen Passagen begleitet und dabei erlebt wie unterschiedlich die Kommunikation mit daheim gehandhabt wurde.
Der eine hat konsequent eine Auszeit von allem genommen und lediglich in den Häfen eine kurze Nachricht geschickt.
Andere hatten sehr teure Handyverträge und haben jede Gelegenheit genutzt mit daheim zu telefonieren oder zu Skypen. In einem Fall durfte ich miterleben, wie der Skipper sich fast täglich sehr lautstark mit seiner Lebensgefährtin am telefon gestritten hat. Immer das gleiche Thema .... warum er nicht ans Telefon geht wenn Sie anruft. 20 Anrufe in Abwesenheit am Tag! Sie wollte einfach nicht verstehen warum er auf See nicht rangeht.

Aus interesse habe ich einige Weltumsegler auf ihren Reisen via Internet begleitet und teilweise auch von hier aus unterstützt.

Ausser den Leuten mit dem PactorModem haben alle nur in den Häfen Kontakt mit der Heimat gehabt. Satelitentelefone waren immer nur für absolute Notfälle an Bord, nicht für ein Schwätzchen am Abend.

Zum Thema Kontrolle (wobei Kontrolle vielleicht eine unglückliche Formulierung ist):
Hier kann ich von persönlichen Erfahrungen sprechen. Wir beide sind es gewohnt ständig in Kontakt zu stehen und sind entsprechend ausgerüstet. Wenn ich mal alleine unterwegs bin, kommunizieren wir von "guten Morgen" bis "gute Nacht" über Scype What´s App etc. Der Andere ist immer irgendwie "da". Das ist ein schönes Gefühl, kann aber auch zu unnötigen Problemen führen. Nämlich dann, wenn, warum auch immer, die Technik nicht funktioniert wie gewohnt.

Ein Beispiel : Ich bin allein mit dem Boot unterwegs auf der Überführung von Hamburg nach Potsdam. Im Mittellandkanal finde ich einen superschönen, kostenlosen Anleger und mache fest. Glücklich über den schönen Liegeplatz will ich mich, wie jeden Abend daheim melden als ich bemerke, dass dort null Handyempfang ist. Wirklich Null absolut kein Netz. Was nun? Der nächste eingezeichnete Anleger ist zu weit entfernt um ihn noch im Hellen zu erreichen. Eigentlich ist ja alles gut, aber ich kann dort nicht bleiben weil ich weiß, dass sich meine Maus daheim die Augen ausweint und vor lauter Sorgen kein Auge zumachen wird. Also nach einigem Überlegen Leinen wieder los und soweit zurück gefahren bis wieder Empfang war und wenigstens Bescheid gesagt. Sie war schon völlig aufgelöst weil ich schon seit zwei (!) Stunden als "offline" angezeigt wurde. Ich mag mir gar nicht ausmalen was los wäre wenn mir das Handy einfach nur ins Wasser gefallen wäre.

In einem anderen Fall bin ich allein in unserem Heimathafen und arbeite an der Rapante. Da ich manchmal etwas tolpatschig bin, bleibt mein Smartphone immer unter Deck! Ein Stegnachbar sieht mich mit dem Multimeter hantieren und klagt mir sein Leid mit einem Elektrikproblem. Klar kann ich das mal "schnell" durchmessen. Nunja mit mal schnell war dann doch nichts und aus dem Motivationsbierchen wurden dann vier oder fünf . Als ich dann spät am Abend wieder an Bord war, gab es einen riesen Krach weil ich fünf Stunden lang nicht auf eine Nachricht geantwortet habe. So etwas kommt normalerweise nicht vor und sie hat sich furchtbare Sorgen gemacht und sich sonstwas ausgemalt.

Ich kann das durchaus nachvollziehen, weil es mir andersrum genau so geht. Mehrere Stunden keine Nachticht von ihr ist dermaßen Selten, dass ich mir sofort Sorgen mache.

Das sind nur zwei kleine Beispiele, mitten in Deutschland, Trennungszeit wenige Tage. Auf Weltumsegelung würde ich mich mit solchen Problemen nicht rumschlagen wollen.

In Eurem Fall würde ich mal über ein AIS nachdenken. So könntest du von daheim jederzeit die Schiffsposition mitverfolgen. Für Notfälle ein Satelitentelefon (in einer der letzten "Palstek" Ausgaben war ein ausführlicher Artikel zu Geräten und Tarifen). Um einfach mal so zu "schwatzen" ist eh nur in den Häfen Zeit. Dort gilt es dann zu entscheiden welche der Möglichkeiten vor Ort die Günstigste ist.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.08.2013, 22:06
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hej Hubert.
vielen Dank für Deine Zeilen.

o, ich hatte da einiges missverstanden. Entschuldigung. Und einen herzlichen Gruss an Deine Partnerin.

..ich verstehe sehr gut, was Du schreibst (Anruf, nicht antworten können, warten, unruhig sein, gerne in Kontakt sein..)
Leider ist dies der Nachteil mit Telefon..(usw.), wenn der Andere für längere Zeit nicht antwortet, bekommt man Angst, und glaubt es ist was passiert. Dabei ist alles o.k.

..Da denkt man doch, es ist besser nicht anzurufen,
..aber wenn dann doch mal was passiert, dann kann man nicht eingreifen (alle Hilfe würde zu spät kommen). Schwierig.

Dann (wenn es nicht dringend ist) doch lieber eine text-nachricht senden, und später einmal (ohne Zeitdruck) mit Freude eine text Antwort erhalten. ...

Hubert, weisst Du welche Kommunikation die Segler angewandt haben um Text zu senden und zu empfangen? ( per Internet - mail, ist klar. Aber wenn s kein Internet anschluss gibt. ?)
Ich gehe davon aus, dass es oft an Land kein Internetanschluss gibt. Weltumsegler liegen ja nicht nur in grossen Häfen/ Städten...
Und per SMS (zwischen Funk-telefonen).. dies würde ja nur sehr kleiner Text sein.

Ansonsten Hubert, ist Deine Partnerin/ Frau auch hier auf dieser Internet-seite?
Vielleicht könnte sie mir ein paar Zeilen senden?

Nochmals Danke, für die lange Antwort!! Ist wirklich sehr nett.

Ja, noch eins:
Heute gibt es an Bord:
VHF (Radio-telefon).

MfG BirgitE
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.08.2013, 22:46
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitE Beitrag anzeigen

..ich verstehe sehr gut, was Du schreibst (Anruf, nicht antworten können, warten, unruhig sein, gerne in Kontakt sein..)
Leider ist dies der Nachteil mit Telefon..(usw.), wenn der Andere für längere Zeit nicht antwortet, bekommt man Angst, und glaubt es ist was passiert. Dabei ist alles o.k.

..Da denkt man doch, es ist besser nicht anzurufen,
..aber wenn dann doch mal was passiert, dann kann man nicht eingreifen (alle Hilfe würde zu spät kommen). Schwierig.

Wenn er auf hoher See Probleme hat, kannst du ihm (ausser bei Heimweh ) sowieso nicht helfen. Er hingegen muss einen klaren Kopf behalten und will sich nicht auch noch Sorgen um deinen Seelenzustand machen. Mir wäre es in solchen Momenten lieber, die daheim denken es ist alles prima.


Dann (wenn es nicht dringend ist) doch lieber eine text-nachricht senden, und später einmal (ohne Zeitdruck) mit Freude eine text Antwort erhalten. ...

genau so !

Hubert, weisst Du welche Kommunikation die Segler angewandt haben um Text zu senden und zu empfangen? ( per Internet - mail, ist klar. Aber wenn s kein Internet anschluss gibt. ?)

Ich gehe davon aus, dass es oft an Land kein Internetanschluss gibt. Weltumsegler liegen ja nicht nur in grossen Häfen/ Städten...
Und per SMS (zwischen Funk-telefonen).. dies würde ja nur sehr kleiner Text sein.

Meine Reisen sind zwischen 5 und 10 Jahre her. Ich war auch nur im Mittelmeer und europäischen Atlatikgewässern unterwegs. Allerdings haben wir bereits damals überall ein Wlan oder einen Hotspot oder ein Internetcafe gefunden. Alle haben per mail oder Skype kommuniziert. Ich denk das ist heute noch einfacher. In einsamen Buchten etc. muss eine Kurznachricht "Kein Netz hier" eben reichen.


Ansonsten Hubert, ist Deine Partnerin/ Frau auch hier auf dieser Internet-seite?
Vielleicht könnte sie mir ein paar Zeilen senden?

Ich frag sie mal.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

Geändert von Mr-Flopppy (25.08.2013 um 22:47 Uhr) Grund: Räschdchreipunk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.