![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bin seit 1,5 Wochen mit Boot und Familie in der Türkei und bei der Hinfahrt ging auf einmal erst das li und wenig später das re Rücklicht des Trailers (Bj. 2001) nicht mehr - ich bin ratlos, weil: - Die Birnen sind es nicht - Die Sicherungen sind alle ok - Beide Stecker habe ich zerlegt und gereinigt - alles andere geht 1A HAT JEMAND EINE SCHNELLE UND GUTE IDEE? Ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll. Gruss Peter
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zugfahrzeug kontrolliert?
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ja, zumindest die Sicherungen
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal einen anderen Hänger dran, ich hatte bei meinem Auto das gleiche Problem. Die Dose am Auto war fratze...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
...beide Stecker-, Dose mal mit WD 40 beglücken. Ev. sind die Kontakte nicht optimal
![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
am besten mal messen, die Spannungen am Auto am 2 Stecker und an den Lampen
oder Widerstand 1. bis 2. Stecker und dann Steckdose zu den Lampen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (18.08.2013 um 01:58 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Anhängerkupplung nachträglich angebaut worden ist, überprüfe mal den Stecker der von der Anhängersteckdose an der Kupplung ins Fahrzeug geht und dort angeschlossen ist, (bei meinen Opel Zafira im Kofferraum hinter der Linken Verkleidung) ob der noch sitzt!
Habe ich auf der Hinfahrt nach HR auch gehabt, hatte sich losgerüttelt! Gruss, Boris Geändert von Der Boris (18.08.2013 um 09:50 Uhr) Grund: Fehler... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- alle anderen Funktionen funktionieren - einen anderen Anhänger anschließen ist eine gute Idee, aber hier ist kein anderer in der Nähe ![]() - beide Stecker von Anhänger hatte ich schon kontrolliert und gereinigt - Die AHK ist original Ich habe nur noch die Idee von Dir erwähnten Stecker (falls es einen gibt) von der Autoseite her zu checken.
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich an meinem Harbeck-Schrott-Trailer nach zwei Jahren auch.
Es gibt 2 Fehlerquellen: 1. In den Leuchten -> Kontakte 2. Wechsel den Billigplastikstecker gegen einen Metallstecker. Erstere vergammeln auch schnell.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war es der Blinker mal.. Es war einfach ein Kabel zum Zusatzrelais raus
__________________
PS Ich hab immer eine leere Flasche Bier im Kühlschrank - Falls mal einer keins will ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was genau meinst du mit plastikstecker und wo sitzt der?
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dass einzelne Verbraucher nicht funktionieren und der Rest schon kommt bei der Trailerbeleuchtung leider öfters vor. (Salz)Wasser ist hier meist der Verursacher.
Du hast geschrieben, dass du die Stecker zerlegt und gereinigt hast. Zieh die Verschraubungen der einzelnen Leitungen auch noch mal gut fest, insbesondere diejenige, welche die rechte Schlussleuchte versorgt (nach DIN Position Nr. 5, braune Leitung). Falls das nichts hilft würde ich diese Leitung ein Stück absetzen und neu abisolieren. Gilt natürlich für beide Stecker. Ich vermute Micha meint die Stecker vorn und hinten am Trailer. In der 7-poligen Ausführung gibt es diese sowohl aus Kunststoff als auch aus Metall (Alu).
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
oft hilft es auch vorüber gehend, wenn man die Kontaktpinne im Stecker und in der Steckdose etwas auseinander biegt,
geht leicht mit einem Messer oder mit einem kleinem Schraubendreher
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
bei unserem Harbeck ist die Kotaktplatte, auf der die Glühbirne mit dem dem unteren Kontakt aufsitzt, korrodiert gewesen. Mal die Abdeckung entfernen, Birne raus und schauen. Ggfl. den Dreck auf dem Metallplättchen entfernen.
__________________
Gruß Torsten ___________________________________ "Wenn immer der Klügere nachgäbe, würden die Doofen die Welt regieren" |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Leute bitte,
hier geht es nicht um den Ausfall einzelner Birnen, sondern um Ausfall aller Birnen gleichzeitig. Unabhängig davon, das der TO auch schrieb, das die einzelnen Birnen in Ordnung sind. Gruß Volker |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Könnte ja auch ein Kabelbruch sein, oder vielleicht wurde das Kabel vorne oder hinten einmal stark abegequetscht.
Da gibt es "1.000" Ursachen. Ich würde messen, zuerst an der Steckdose des Autos, wenn da Spannung ist am Stecker der Lichtleiste messen. Sollte da nichts ankommen ist entweder einer der beiden Stecker defekt oder mit starkem Zug belastet worden, das Kabel gebrochen oder alle Kabelenden oxidiert. Sollte am hinteren Stecken Spannung anliegen, können es nur die Leuchten der Lichtleiste sein, die Buchse der Lichtleiste oder die Verkabelung der Lichtleiste. Um das heraus zu finden misst Du dann an den Kontakten der Buchse der Lichtleiste. Wenn dort auch Spannung anliegt misst Du an den Kontakten der Leuchten. So kannst Du den/die Fehler eingrenzen um dann die defekten Teile zu erneuern oder notdürftig zu reparieren. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche. Gruß Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde bei Ausfall aller Anhängerlampen erst mal die Masse in der AHK des Autos überprüfen bzw. eine entsprechende Ersatzleuchte direkt an die AHK des Autos klemmen. (Ob die AHK nun "original" ist oder nicht)
Z.B. zwischen Anschluss 3 (Masse) und Anschluss 4 (Blinker rechts) eine 21W-Lampe. Erst wenn das funktioniert, wäre bei mir der Anhänger dran... Gruß Friedhelm
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jörg |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke Leute,
also war heute am Hafen und (nachdem ich ALLE KABEL NEU ABSTECKTE) folgendes festgestellt: Wie bereits gesagt : Es funktioniert ALLES, bis auf das Rücklicht. Ich vermute mal Kabelbruch am braunen Kabel (habe mal vor Jahren beide Leuchten zusammen gelegt um ein freies für die Rückfahrkamera zu haben). Das komische ist nur, das am (Auto)-Stecker am braunen auch nichts ankommt, wenn man das Messgerät an Braun und Masse hält (zur Kontrolle: Blinkerkabel funktionierten). Alle 6 Sicherungen sind ok. ??? Keine Ahnung mehr. Erst mal n Bier trinken gehen
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte die gleichen Probleme bei meinen Harbecktrailer, Leuchten waren von Hella. Es war ein Masseproblem. Ich habe es so gelöst indem ich alle Metallfederplättchen wo die Birnensockel aufstehen festgeklebt- gegeneinander fixiert weil diese sich durch Vibration hin - her bewegen.
Danach alles mit Schleifpapier gereinigt inkl. Steckverbindungen, Diese Steckverbindungen nach dem Aufstecken leicht mit ner Zange angepresst.Masseanschluß zur Lichtleiste in der Steckdose festgezogen und seitdem ist Ruhe.
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
das stimmt nicht, da die ganze lampenhalterungen eine grosse masse darstellt und auch masse hat (hab ich gecheckt).
die einzige Chance um den Trailer auszuschliessen ist, einen anderen Trailer/Anhänger anzuschliessen
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
...schade, hätte ich mein multimeter dabei, hätte ich schon längst die kabel auf bruch durchgemessen
![]() ...na ja, dann werde ich nochmal n Bier versuchen ![]()
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leg zur Prüfung einfach mal provisorisch eine fliegende Leitung vom Pluspol des KFZ Rücklichtes (egal ob rechts oder links) zur Anhängersteckdose des KFZ. Wenn der Rücklichtpluspol zur Steckdose im KFZ unterbrochen ist, müsste das Anhängerrücklicht dann brennen. Gruß Jörg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Einen durchgangsmesser kann man sich mit einem 9 v block und einer softfit birne z.b. aus trailer positionslichtern prima selber bauen wenn grad nichts anderes zur hand ist...2 kabel dran halten und los
![]()
__________________
mfg Nils ![]()
|
![]() |
|
|