boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2013, 14:10
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard Glastron Elektronik geht nicht

Hallo

habe mir ein Glastron 163 mit Mercury AB gekauft.
Alles schon ziemlich alt und ein bisschen verbastelt.

Mein Problem ist. Das die Volt Anzeige, Drehzahlmesser und Trimm Anzeige nicht gehen. Der Rest funktioniert.

Ich habe hinten an der Batterie am + Pol ein Schalter mit dem ich alles einschalte. Sprich.: Radio, Benzin-Anzeige. Der Rest geht nicht wie gesagt.

Eins ist mir aufgefallen, wenn ich hinten den Schalter an der Batterie auf An drücke dann Zuckt die Volt anzeige ein kleinen mm und bleibt stehen.
Darauf ihn hab ich mal gemessen und am Kabel der Volt-Anzeige kommt 12,35 Volt an. Kann es sein das die Anzeige hin ist ?

Wie teste ich die anderen Instrumente, Drehzalmesser und Trimm Anzeige ?

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.08.2013, 14:49
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.408
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Messe erstmal direkt an allen Instrumenten: ob Masse und Plus vorhanden sind.
Und zwar nicht am Kabel: sondern direkt an den Anschlüssen vom Instrument selber, (Gewindestifte..??)
Voltmeter: mal draufklopfen

Rest: ein Foto von der Rückseite wäre günstig…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.08.2013, 16:30
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.212
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.292 Danke in 3.495 Beiträgen
Standard

Kann mich noch so schwach dran erinnern, das ich vor laaaanger Zeit, so rund 35 Jahre, die komplette Strom und Zubehörversorgung direkt an nen Stecker an der Schaltbox abgenommen habe,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.08.2013, 17:13
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.
Die Fotos sind im stand, Motor war aus.







Wie man sieht ist der Drehzahlmesser auch nicht auf null, und wenn man Fährt bewegt sich der Zeiger auch nicht.

Mfg Basti

Ich habe auch den Volt Anzeiger ausgebaut und direkt an der Batterie angeschlossen, und wieder bewegte sich der Zeige 1-2 mm und blieb dann stehen. Der zeiger lässt sich aber per Hand leicht drehen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.08.2013, 18:28
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo

Habe jetzt die Volt Anzeige komplett auseinander geschraubt und
wieder zum geschraubt, und jetzt funktioniert sie wieder !
Fragt sich nur wie lange.

Jetzt bleibt nur noch die Trimm und Drehzahlmesser Anzeige.

Diese kann ich aber nur testen wenn der Motor an ist?
oder geht das auch im stand bei der Trimm Anzeige ?

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2013, 20:02
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
518 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Moin Basti,
daß der Drehzahlmesser bei Motor aus was anzeigt, deutet sehr wahrscheinlich auf ein Masseproblem hin.
Da die Masse ungenügend anliegt, versuchen sich die Ströme die Masse über das Instrument zu "besorgen". Damit kommt ein kleiner Ausschlag/Verbrauch zustande.
Wie man am 1. Foto sieht, sind die Kontakte auch schon ein bissken "angeschwitzt".

Gib der Armatureneinheit mal testweise Masse über ein Kabel, was Du mal eben mit Krokodilklemmen von Batterie-Minus zu den Geräten/zum Gerät anschliesst.

Wird es dann besser, mussst Du die Masseverbindung zu den Armaturen prüfen.

VG
Arno
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.