![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
wofür ist eine Motorwanne bei einem Aussenborder gedacht und wie gross sollte diese sein?
__________________
Cheers Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meinst du diese Vertiefung am Heck des Bootes? Wenn ja, dann dient diese dafür, den Motor vollständig hochtrimmen bzw. anklappen zu können. Sie sollte so groß sein, dass der Kraftkopf des Motors und sämtliche Leitungen noch ausreichend Platz haben. Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hi,
aber den motor könnte ich doch auch ohne wanne hochtrimmen,oder?... der hängt doch am spiegel......
__________________
Cheers Tom |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Tom, setze doch bitte mal ein Foto Deines Bootes ein.
Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt auf den Motor an ( Kurz- oder Langschaft ) und auf das Boot. Für ein bischen Binnengepütscher kann man sicher mit einem niedrigen Spiegel leben. Bei einem rauhwassertauglichen Küstenboot ist die reale Bordwandhöhe passive Sicherheit. Wenn du dort nur den Spiegel hättest, läuft dir da ruckzuck mal ne Welle rein. Hängst du den Motor aber in voller Bordwandhöhe auf, wird auch ein Langschafter nicht mehr ordentlich im Wasser arbeiten können.
Einfach gesagt: Eine Motowanne, die innen und außen die gleiche Höhe hat, bringt nicht viel außer Ordnung. Die Innenwand zur Plicht muß entsprechend höher sein. Gruß HansH |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Motorwanne (wo es eine gibt; es gibt viele Boote ohne, zB zerlegbare Schlauchboote) hat aber auch die Funktion, das Freibord sicherzustellen. Beim Aufstoppen kann unter bestimmten Bedingungen die nachlaufende Welle schon mal hinten überlaufen. Mit Motorwanne kann das Wasser dann (meist) nicht ins Boot. Hier in Ö übrigens ein beliebter Test von Überprüfungsorganen (wir haben ja "Boots-TÜV"): Stromab fahren mit Hebel auf dem Tisch, dann von WOT direkt in den Leerlauf und sehen, ob das Wasser hinten reinschwappt. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
jetzt wird es schon etwas klarer.... Wie in meinem Vorstellungsthread, der bis jetzt irgendwie ignoriert wird ;), beschrieben, plane ich den Spiegel zu verstärken um evtl. mal 40 oder 50 PS dranzuhängen.http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=188157 Im Zuge dessen habe ich gelesen, dass es evtl. Sinn machen kann dann eine Motorwanne zu installieren. Macht es sinn eine Motorwanne zu bauen ohne zu wissen, welcher Motor genau gekauft wird? also einfach mal so pauschal?
__________________
Cheers Tom |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Motoren einer bestimmten Größe haben durchaus ähnliche Abmessungen, egal von welchem Hersteller.
Wenn man diese Bild von deinem Boot mal betrachtet, fällt auf, dass der Spiegel ziemlich ausgeschnitten wurde. Das Freibord wird bei normal beladenem Boot an der niedrigsten Stelle gemessen (und muss je nach Typ/einsatzgebiet ein Minimum betragen.) Bei dem gelben Boot kann also ein Schott vor dem Spiegel (oder meinetwegen eine "Motorwanne") schon ganz nützlich sein, damit von hinten keine Welle reinläuft, wenn da zB 100 kg Motor dranhängen. Das muss nicht mal eine "Seegangswelle" sein. Die eigene Fahrwelle kann auch bei "Ententeich" schon reichen, dass das Boot von achtern "gefüllt" wird, wenn zB in voller Fahrt der Notaus zum Tragen kommt. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#9
|
||||
|
||||
![]()
hi ghaffy,
vielen dank für die einschätzung, macht natürlich sinn! ich werde heute erstmal die schleifarbeiten innen abschliessen und dann bestimmt nochmal mit fragen bzgl speigel und motorwanne um die ecke kommen.....
__________________
Cheers Tom |
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() So als Besipiel mal schnell gegoogelt, wie man die orginal Freibordhöhe wieder herstellen kann.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#11
|
||||
|
||||
![]()
jaaa genau so werde ich es machen... die freibordhöhe wiederherstellen....
wie bekommt man denn das wasser da wieder raus ? per lenzpumpe? kann man eigentlich eine art ventil durch die wand von der motorwanne legen? so dass ins boot eingetretene wasser in die motorwanne fliesst und dann per pumpe rausgepumpt wird???
__________________
Cheers Tom |
#12
|
|||
|
|||
![]()
An geeigneter Stelle wird eine Spiegeldurchführung montiert, durch die das Wasser einfach ablaufen kann.
Wasser aus dem Boot kann man dann mit einem festen Bogen (Kupferrohr, oder Waschmaschinen-Ablauf) per Pumpe in die Wanne befördern. Gruß, Frank
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
hi, das wasser wird als endgültig in die motorwanne geführt, richtig? aber von da muss es doch aus dem boot gepumpt werden oder habe ich das falsch verstanden?
__________________
Cheers Tom |
#14
|
||||
|
||||
![]()
In der "grünen Wolke", in dem Bild in der PDF-Datei aus Beitrag #12, ist das Ablaufrohr zu sehen. An der tiefsten Stelle der Motorwanne angeordnet läuft das Wasser der Schwerkraft gehorchend von allein aus der Motorwanne ab.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
jetzt hab ichs , danke..... was du mit grüner wolke meinst, tja... da bin ich wohl schwer von begriff......wahrscheinlich den grünen punkt da....vielen dank
__________________
Cheers Tom |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die "grüne Wolke" ist doch nicht zu übersehen! Und wie das Wasser da raus kommt, wurde dir ja schon erklärt. Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hi,
nichts für ungut aber in beitrag 12 kann ich nur einen grünen punkt erkennen... die grüne wolke in deinem zu letzt angehängten bild ist allerdings tatsächlich nicht zu übersehen.... wie gesagt alles gut....
__________________
Cheers Tom |
![]() |
|
|