![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Will auch mal wieder was zum Thema Selberbauen beisteuern. Ich baue ja immer vor mich hin, aber ich setze mich nicht unter Druck, wann es fertig sein soll. Hier ein Bolger Cartopper, der langsam Form annimmt. Ich bau nicht auf dem Kopf, wie Dynamite Payson vorschlägt, sondern aufrecht. Dann habe ich die Platten nicht gebuttjoined, sondern geschäftet. Zur Zeit richte ich aus, damit alles genau hinkommt. Das ist auf dem Kopf nicht so sicher gewährleistet, finde ich jedenfalls. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Bilder erinnern mich an einen Spruch den ich mal im Woodenboat Forum gelesen habe:
Never trust a man with a clean workshop ![]() Aber ich kenne das ja, sah bei mir zeitweise auch nicht besser aus. Ich wünsche dir viel Erfolg!
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Als ich die Bilder aufnahm, habe ich auch schon dran gedacht. Aber solange ich baue, lasse ich einfach alles fallen und fege dann später mal weg, wenn das Boot draussen ist. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Und noch eins, was ich mittlerweile anders mache: Das Bodenpanel zeichne ich nur auf und lasse es größer. Dann baue ich die Seitenpanele an (hier kommen sie noch) und verklebe dann die Naht mit Epoxy und schneide anschließend das überschüssige Sperrholz ab. Das gibt eine bessere Kante (auch ein Grund, aufrecht zu bauen). Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nun ja, ich denke "creatives Chaos" trifft den Zustand des Bauplatzes besser und ... hört sich "so seriös" an ![]() ![]() ![]() Die Idee mit den Kontrollschnüren habe ich mir schon in meine "Tips und Tricks"-Sammlung weggelegt. Wenn man es durchhält muss der "schlechte Geradeauslauf" des fertigen Bootes, wenn es denn so sein sollte andere Ursachen haben ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Dietrich
__________________
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. ------------ Ich habe zu wenig Geld, um mir "billiges" Werkzeug kaufen zu können. ------------ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Heute habe ich mal die bilge panels angebracht. Vorher mußte ich aber noch das Bodenpanel in Form bringen. Meine ursprüngliche Absicht, das hinterher zu tun, ging nicht. Schade, denn gleich ist die Form nicht mehr so gut. An einer Stelle stimmt das Maß nicht ganz und ich kann eine Lücke mit Epoxy zu kleistern. Nun gut, ahoi blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich baue immer fleißig weiter und jetzt ist schon alles von außen mit Matte eingepackt. Ist aber noch nicht so viel zu sehen. Bei der Gelegenheit wollte ich aber mal dem geneigten Forum meine Schleifmaschine vorstellen. Es ist ein Bosch Exzenterschleifer (blaue Serie) mit einem angetütelten Kaminstaubsauger. Die Verbindung habe ich mit Tesakrepp hergestellt und nachdem es erst einige Schwierigkeiten gab, hält es mittlerweile sehr gut (seit Monaten schon). Den Staubsauger habe ich geschenkt bekommen, aber er kostet glaube ich nicht viel. Der Schleifstaub wird direkt in einem Eimer gesammelt. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
oh, irgendwie habe ich verpasst, dass Du schon wieder was baust. Nice!
Könnte es sein, dass das Maß nicht ganz gestimmt hat, weil Du geschäftet hast und dadurch etwas Länge verloren hast? Sauger sieht interessant aus ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Nee, das Maß hat deswegen nicht gestimmt, weil ich den Boden nicht so genau angezeichnet habe, weil ich ihn anschließend wegsägen wollte. Dann passten die Teile aber nicht genau und ich musste ihn doch zurechtsägen, dabei habe ich an einer Stelle nicht so genau aufgepasst. Dieser Punkt ist aber mittlerweile vergessen, weil Epoxy über die Sache gewachsen ist. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#11
|
||||
|
||||
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gras trifft es ja nicht!
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Meine Absaugung arbeitet auch mit Tesakrepp-Adapter
![]() Funktioniert super. Nur der Sauger (Kärcher Nass/Trockensauger mit durchgeschleifter Stromversorgung und Automatik) hat zu oft Filterverstopfung. Die automatische Zu- und Abschaltung ist dagegen sehr komfortabel. Immerhin habe ich jetzt meinen eigenen Festo Exzenterschleifer - zwar nur ein einfaches älteres ungeregeltes 115mm-Modell, aber für die Holz- und GFK-Schleifarbeiten an Kleinbooten völlig ausreichend. Dank dem edlen Spender Franz (Nachbar und Malermeister)! Gruß, Martin |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Langsam wird es kühler und das 3040 Harz von Behnke wird nicht mehr lange in meiner Garage funktionieren. Deswegen will ich noch davor die Innenseite machen. Das 3018 Harz gibt ein zu gelbliches Ergebnis. Die Schleiferei war eine Riesensauerei und fertig bin ich auch noch nicht. Viele Grüße blondini P.S.: Der Plan ist übrigens hieraus: http://www.amazon.de/Instant-Boatbui...=harold+payson (PaidLink)
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
HI!
Und weiter gehts. Innen Matte und bevor das oberste Panel mit Matte versehen wird, will ich noch die Stoßleiste angebracht haben. Habe irgendwie den Eindruck, dass das der Form zugute kommt. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Es ist kaum etwas zu sehen und doch liegen etliche Stunden Arbeit zwischen den Bildern. Ich habe alle Kanten nachgeschliffen, weil ich das Boot von innen natur lassen will. Da sollen die Kanten möglichst gut aussehen. Trotzdem gibt es ein paar Stellen, die mir nicht so gut gefallen. Aber irgendwann hat man auch die Nase voll vom Schleifen und kalt wird es langsam auch. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot war die obere Schnittkante des Sperrholzes ein Schwachpunkt, da drang immer wieder Regenwassser ins Holz ein. Trotz Epoxyversiegellung. Ich hab das erst dicht bekommen, nachdem ich die Sperrholzplatte mit einem 6mm Kugelfräser ca. 2mm tief abgefräst habe und die entstandene Nut mit angedicktem Epoxy verschlossen habe.
Wie machst Du das?
__________________
Gruß, Jörg! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Da habe ich noch nie Schwierigkeiten gehabt. Meinst Du die ganz obere Kante? Hier können es doch wohl dann nur Stoßbeschädigungen sein. Auch hier habe ich noch nie Schwierigkeiten gehabt. Das einzige, was mir Schwierigkeiten bereitet, sind die Plastikinspektionsluken. Ich kann mich anstrengen, wie ich will. Hier findet ein wenig Wasser immer seinen Weg. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (30.09.2013 um 20:59 Uhr)
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Martin
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist wohl nicht sooo stylisch,man kan auch ein nettes Dollbord drauf kleben für die Yachstylliebhaber aus Mahagoni glanzlackiert für die rustikaleren aus Teak oder Eiche unbehandelt.Wenn das etwas übersteht kann es auch als Scheuerleiste dienen. gruss hein |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal den Tipp erhalten die Kanten mit Gewebe zu laminieren. Es ging bei mir um die Fensterausschnitte aber vom Prinzip ist das ja egal wo du das machst.
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Blondini
Vorweg mal eines das Boot das du da zusammenklebst sieht für einen Knickspanntsegler sehr ansprechend aus(bin schon mal wieder am überlegen ob man das abgesehen von der Displacementproblematik nicht auch mal in Metallbauweise umsetzen sollte) Du schreibst über deine Plattengänge immer als"Panele"das wird so weit wohl auch jededer(der genügend Interesse aufbringt)auch verstehen aber,dass die einzelnen "Panele"im Boots-und Schiffbauerdeutsch auch Bodenplatte/gänge,Kimmgang und Scheergang für den obersten,genannt werden wollte ich doch mal loswerden,wohl wissend,dass das z.B.bei einem Waarschip oder auch Metallbooten wie die v.d.Stadt34 nicht mehr so einfach auseinander zu halten ist. Klogschietermodus-AUS-und weiterhin gutes Gelingen wünscht: hein |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine die obere Kante. Ich hab bei mir oben auf der Innenseite 1 Kiefernleiste 5x40 und außen 5 Leisten 5x40 mit Epoxy verleimt, das gibt einen sehr stabilen Abschluß und gleich eine ordentliche Scheuerleiste. Nur daß über die Kante des Sperrholzes Wasser ins Holz eingedrungen ist.
__________________
Gruß, Jörg! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ hein_mk
Hi, ich bitte mir meine komische Sprache nachzusehen, aber ich übersetze immer aus dem Englischen ins Deutsche und da heißen die Teile "panels". So ist das mit vielen Sachen, wenn man nur amerikanische Bücher/Pläne findet. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dollbord war auch nicht ganz der richtige Ausdruck,mach doch einen Schandeckel aus einer 40X15 Leiste(Mahagoni,Teak,Eiche)über das Ganze dann sind auch die fallenden Leimfugen gut abgedeckt so eine Leiste kann man bei richtiger Holzauswahl noch gut kalt um die hohe Kante biegen wenn der Radius nicht zu klein ist.Sperrholz ist eben dadurch,dass man immer auch Hirnholz(jede zweite Furnierlage)gegen das Wetter stehen hat sehr wasseraufnahmefreudig wenn kleine Fehler in der Versiegelung sind. gruss hein
|
![]() |
|
|