![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Anfang der Woche werde ich ein Boot besichtigen, an dem Volvo-Antriebe des Typs 290 (A) verbaut sind... Worauf ist bei den 290ern (Probefahrt) zu achten? Ist ein 290er bei einem Gebrauchtboot auch nach rund 25 Jahren noch ein solider Antrieb? Ersatzteilsituation? Da das Boot im Wasser liegt, scheidet eine Inspektion an Land aus... Oder gibts hier im Forum iwo ne Art Checkliste bzw Kaufberatung? Schönen Sonntag! Guido
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der 290er DP ist auch heute sicherlich noch eine gute Wahl.
Nachteil: manche Teile nur noch gebraucht zu bekommen und manches ist VP-typisch Schweine teuer.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Guido,
die 290er DP an meiner Sun sind jetzt auch 25 Jahre alt. Vorletztes Jahr war die Hydraulikpumpe am Steuerbordantrieb fällig, dieses Jahr ein Trimmzylinder und der Simmerring am Backbordantrieb. Ich gehe mal von typischen Alterungs-/Verschleißerscheinungen aus. Während die Hydraulikpumpen durch Hoch- und Runterfahren der Antriebe auch durch einen "Schnelltest" im Wasser geprüft werden können, ist eine Undichtigkeit und ein "lahmender" Trimmzylinder nicht ad hoc zu erkennen. Wenn möglich solltest du mit dem Verkäufer abstimmen, dass die Antriebe hochgetrimmt werden, und du nach einer Woche nochmal vorbei kommst, um nachzuschauen, ob sie sich noch in der entsprechenden Position befinden. Dann kannst du auch prüfen, ob sich hinter den Anoden Ölspuren gebildet haben. Ersatzteile zu gekommen, ist eigentlich kein Problem (z. B. bei Schmidt & Seifert in Hamburg). Gruß Werner |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und gerade bei der Besichtigungssituation (im Wasser) werden die größten "Check" Möglichkeiten der Antriebe in der Befragung des Verkäufers liegen.
Was war schon mal kaputt, wer, wie und wann wurden Wartungen durchgeführt, war schon mal was undicht (z. B. Simmering, Balg) und wie schnell wurde das dann repariert. Weiter kann man die Antriebe und Propeller genau anschauen um Nachlackierungen, Reparaturen, Schadensspuren etc. zu erkennen. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ok, danke für eure Tips!
|
![]() |
|
|