![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi zusammen, hat jemand schon mal sein Boot in Schrumpffolie eingepackt oder einpacken lassen und so überwinterd , wo bekommt man die Folie wie schrumpft man sie ? Liebe Grüße Rumare
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter -kurz und besch........n |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss gleich vorab sagen das ich das noch nie gemacht habe, dies aber auch nie machen werde.
Ein Boot wird zwangsläufig immer noch irgendwo eine gewisse Restfeuchtigkeit haben. Ausnahme: Das Boot war schon seit "Ewigkeiten" nicht mehr im Wasser und hat in der Zeit auch ununterbrochen in einer staubtrockenen Halle oder Garage gestanden. Wo soll die Feuchtigkeit hin wenn Du Dein Boot eingeschweißt hast? Man muss mit Stockflecken doch schon bei einer normalen Persenning bei der Überwinterung aufpassen. Meiner Meinung nach muss an und in ein Boot Luft kommen. Viele Grüße Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
....fröhliches Kompostieren!
Gruß HansH
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ans boot muss luft, damit die Feuchte entweichen kann sonst schimmelt die unter der Schrumpffolie das ganze Boot. Schrumpffolie kenne ich aus dem Arbeitsleben bei meinem Früheren Arbeitgeber. Dort wurden Ziegel in Schrumpffolie verpackt. es gab diese am Stück in großen Rollen oder als Hauben. Diese wurden über die Ziegel gestülpt und dann mit einem Brenner geschrumpft. auch diese Prozedur wird dir dein Rumpf eventuell übel nehmen da die Flamme direkt an die Folie gehalten wurde. Also deck lieber mit einer Handelsüblichen baumarktplaen ab und lass luft ans Boot.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Um deine Frage zu beantworten.
Solche großen Schrumpffolien bekommt man bei den Werften die die Boote auch bauen. Und geschrumpft wird mit einem Gasbrenner. Siehe hierzu auch diesen Link. Hier die Praxis des Schrumpfens von Booten.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das geht sogar ganz gut
![]() Ich selber habe schon ein paar Dutzend Boote so verpackt. Je nach Grösse der Boote werden ein oder zwei Töpfe mit "Silikagel" (oder so ![]() In jeder Werft mit grossem Winterlager wird das so gemacht. Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Firmen die professionell Boote in Schrumpffolien verpacken für die Überwinterung, da werden auch Lüftungen eingebaut. Also nichts mit Schimmel.
In ACI Marina Trogir und bei mir YC Seget sind einige Boote so verpackt. Überlege jedes Jahr ob ich es nicht auch machen soll oder ob besser ist ganze Persenning übers Boot. Hier der Link von der Firma: http://www.mr-shrink.com/2index.html
__________________
Gruß, Lothar |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Folie kommt über die ganze Persenning, hat ja keinerlei mechanische Festigkeit. Zweck der Folie ist nur der Schutz gegen den Schmutz. Ob im Frühling ein Werftarbeiter ein paar Stunden den ganzen Dreck vom Boot waschen muss oder in ein paar Minuten mit dem Cutter den Plastik runterschneidet merkt der Kunde an der Rechnung ![]() Ok. es bleibt das Problem mit dem Abfall wenn ein paar Hundert Boote im Frühling ausgepackt werden ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Persenning über ganzes Boot kostet paar Tausender, nach paar Jahren wenn der Wind ständig daran zerrt gehört die auch erneuert. Kommt eben darauf an was das Shrinken kostet.
__________________
Gruß, Lothar |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich kann dir nur meine Erfahrungen mitteilen. Aber klar hält das auch bei Starkwind, der Witz der Sache ist ja dass durch die geschrumpfte Folie gar kein Wind darunter kommt. Gegen UV Belastung bleibt die Original Persenning drauf, abgesehen ist im Norden über den Winter das eh kein Thema ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch, dass wenn entsprechendes Entfeuchtungsmittel auf/im Boot ist, ein übliches Einwinterungsprozedere ist. Ich fahr in Konstanz regelmässig an einem grossem Winterlager (die Boote stehen da im Freien) vorbei. Das sind grösstenteils Schiffe ab 28 Fuss und die stehen da alle eingeschweisst das halbe Jahr im Freien.
Würde man ja nicht regelmässig machen, wenn es nach dem Auspacken im Frühjahr Schimmel und ähnliches gegeben hätte.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wer schon mal ein Boot aus den Staaten geholt hat, wünscht sich vermutlich auch ein entsprechendes Equipment. Als ich meine 3055 gekauft habe, bin ich im April in die Staaten geflogen, um sie mir anzusehen und probezufahren. Das war am Oneida-Lake, nördliches New York, knapp 30mls vom Ontariosee weg. 2008 war zwar ein ausgesprochen warmer Frühling, aber meins war dann das einzige "ausgepackte" Boot in der Marina, alle anderen waren professionell "geshrinkwrapped" und standen an Land. Da in der Gegend über Winter auch durchaus mal mit 2-3m Schnee zu rechnen ist, sei das (außer Hallenlager) die beste und sinnvollste Möglichkeit, die Boote in anständigem Zustand zu überwintern, wurde mir versichert. Was da als Folie verwendet wird, hat auch nur sehr eingeschränkt mit dem zu tun, was man sich hierzulande unter Plastikfolie vorstellt, sondern geht eher in Richtung Schrumpfschlauch. Das Zeug reißt man mit der Hand kaum ein, wenn man nicht vorher mit dem Cutter angesetzt hat. Und selbst dann ist es äußerst mühsam. Wenn da ein paar anständige Belüftungshutzen eingearbeitet werden ODER ausreichend Trocknungsmittel mit reingestellt wird, schimmelt auch nix. (Beides zusammen macht natürlich eher keinen Sinn) mfg Martin
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
... da ich schon immer wissen wollte was es für mein Boot kostet habe ich heute gleich eine Anfrage gesandt an mr. shrink.com.
Preis für mein Boot inkl. MwSt € 540,00 wenn man eine Tür haben will damit das Boot auch betreten werden kann sind zusätzlich € 60,00 fällig. ...für alle die es nicht wissen Kroatien hat 25 % MwSt
__________________
Gruß, Lothar |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann ich dir nur beipflichten,wir waren vor zwei Jahren im Oktober in Bosten zum "Indian Summer "und sindmit dem Auto immer die Küste entlang und haben in den Marinas beobachten können wie die Boote reihenweise "eingeschrumpft" wurden,wir haben uns auch so unsere Gedanken gemacht,aber ich glaub die wissen schon was sie tun mfg der Bootspeti ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
in Norddeutschland:
http://spezialbootsbau.de/leistungen/folienverpackung/
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Auch in Canada werden die Boote tausendfach in Folie gelagert und Eingewintert. Hat so vor ca. 30 Jahren begonnen. Gilt dort als die beste Methode abgesehen von einem gut ausgestatteten Hallenplatz.
|
#17
|
![]()
Kann ich bestaetigen, hier werden fast alle Boote "eingefoilt"...
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Bei diesem Thread muss ich für mich mal feststellen : Das BF ![]() ![]() Ich habe viel über das Einfoilen von Booten gelernt und meine ursprünglich ablehnende Meinung ändern können.Danke für die hilfreichen Infos. Musste mal gesagt werden !
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle...
war bisther zu dem Thema skeptisch. Unsere Boote mit Folie einzupacken. Bis ich eine Firma aus Süddeutschland gefunden habe die sich hier spezielisiert haben. Die haben die Schrumpffolie in 6 m, 8 m und 10 m Breiten sofort ab Lager lieferbar. Das Zeug ist richtig stabil. Und zum Schutz vor Feuchtigkeit gibt es spezielle Belüftungsboxen die man optional kaufen kann. Wir verwenden die Folien seit 3-4 Jahren uns sind sehr froh darüber. Ich weiß nicht ob das Werbung wäre, deshalb gebe ich den Firmennamen nicht an. Die Firma sitzt in 70771 Leinfelden-Echterdingen. Wenn ihr unter Schrumpffolie sucht, dann solltet ihr fündig werden. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es darf auch sehr gerne der Kostenrahmen hier genannt werden. Oder für was glaubst Du ist das ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Egal Haus oder Boot: Alles braucht frische Luft
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Do it yourself? Also kauft man dort nur das Material? Bitte mehr infos ! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Was ist der Vorteil des Einschweissen? Es erspart euch einige Stunden Reinigungarbeit im Frühjahr und einige Stunden "Winterdicht"machen des Boote. Ansonsten ist das Einschweissen nennenswerter kein UV Schutz, Hab ich was vergessen? Dafür nehmt ihr dann in Kauf : Beim derzeitigen Eintrag von Plastik wird es 2050 mehr Plastikmüll im Ocean geben wie Fische: Mit diesen Erfolgen: Speziell für die Kroaten: Dieser Walbild stammt aus Kroatien: Nun ja, alles Folklore, aber: Das Mikroplastik was sich im Meer in kleine und kleinste Nanopartikel zerlegt wird vom Menschen durchaus inkorperiert ,angereichert und findert sich teilweise schon heute in unserem (Fett)gewebe wieder. Es wird diskutiert ob man die sich entwickelnde Ökosystem unter dem Plastik im Meer einen eigenen Namen zu geben. Das Plastik, auch das Mikroplastik wird von Mikroben besiedelt und kleinstm Plankton was dann wieder die Nahrungsgrundlage für grössere Fische sind. Klingt eigentlich ganz gut, und ist Balsam für das Plastikgewissen. Aber: Blöderweise finden auch so Mikroorganismen wie Pest, Colera, Typhus es auf den (Mikro)plastikteilchen ganz nett und können dort lannge, lange, lange aushalten. Durch die Strömungen haben die Mikroorganisen sogar ne kostenlose Fluissfahrt und kommen "demnächst" dann auch frisch und munter und voller Tatendrang zu uns. Wenn ihr meint, ist uns egal und das sind unbewiesene Bauptungen und Fakes, gibt es alles nicht, ok kann man so sehen: Aber obs euch und eueren Kindern denn später egal ist? Nur mal so zum überflüssigen Einschweissen von Booten.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde Geändert von aunt t (06.11.2017 um 12:09 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Naja, die Folie bleibt ja nicht auf dem Boot, wenn es im Früjahr wieder auf das Wasser geht.
![]() Und Schrumpfpappe gibt es noch nicht...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich bleibt sie nicht am Boot. Die wird in die nächste Deponie geschmissen, eventuell angezündet, geht dann gleich ein paar ha Wald mit drauf, die kleinen Stückchen fliegen in der Luft herum, ins Wasser oder wie so mancher meint "bei die Fisch".
Dann schrumpft mal schön, ist ja wichtig, dass dem Kahn kein Härchen gekrümmt wird............
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
![]() |
|
|