![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es gibt ja so schicke Boxen, die analoge Daten z.B. von Kühlwassertemperatur oder Öldruck nach NMEA2K konvertieren und ins Netz schicken (z.B. http://nolandeng.com/rs11.php oder http://svb.de/de/nmea2000-multifunkt...lba-multi.html). Das finde ich schon ganz schick, damit könnte ich Motordaten auf einem MFD innen und außen darstellen. Aber was mir eigentlich fehlt, ist ein Alarm wenn z.B. der Öldruck zu niedrig oder die Kühlwassertemperatur zu hoch ist. Nun hätte ich gedacht, dass ein MFD wie z.B. das Raymarine e7 in der Lage ist, ein Datum wie z.B. die Kühlwassertemperatur nicht nur anzuzeigen, sondern auch einen Alarm dafür zu generieren wenn der Messwert größer als X ist. Das kann der e7 (und andere MFDs) aber nicht, sondern er kann nur Alarm auslösen, wenn ein allgemeiner NMEA2K-Maschinenalarm übers Netz kommt. Nun fehlt mir also eine Komponente, die so einen Alarm abhängig von einem Messwert generieren kann. Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir einen Tipp geben?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Stand bisher: es gibt eigentlich kein allgemeines PNG im N2K Netz für einen Maschinenalarm, ich weiß noch nicht, was das Raymarine e7 da für PNGs auswertet.
Um jedenfalls frei Alarme basierend auf N2K Daten zu generieren gibt es wohl nur eine Software, die das kann: N2K mit dem Alert-Modul von Maretron. Kostet aber richtig Geld. Nun habe ich in der Zwischenzeit aber gelernt, dass man einfach einen Warnpunkteinsteller an VDO Instrumente hängen kann, z.B. den hier: http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sens...ne::51866.html Und den wiederum kann man nicht nur an eine Warn-LED hängen, sondern auch an einen Alarm-Eingang vom Noland MD33: http://nolandeng.com/md33.php Und auf diesem Wege kann man einen Alarm dann ins N2K Netz einspeisen. Eigentlich ganz einfach ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt z.Bsp. diesen PNG
59392 - ISO Acknowledgment Category: General & or Mandatory This message is provided by ISO 11783 for a handshake mechanism between transmitting and receiving devices. This message is the possible response to acknowledge the reception of a “normal broadcast” message or the response to a specific command to indicate compliance or failure. und einige andere die auch als Alarmflag nutzbar sind. Das Problem an NMEA2000 ist : Vieles ist möglich. Da jeder Hersteller benüht ist nicht zu kompatibel zu sein, er möchte ja seine Produkte verkaufen, wird das mit dem Alarm auf Handy nur als Individuallösung realisierbar sein da für jeden Alarmgeber die richtige PNG ermittelt werden muss um die Software den Alarm erkennen zu lassen. Für die Anzeige der Werte mit den Standard PNG's gibt es App's. Diese Piepsen aber nicht beim Alarm. Eine Schwellwertauswertung wird auch nicht so einfach sein weil die Rohdaten z. Bsp. eines Temperaturfühlers bzw. dessen AD Wandlers nicht immer den gleichen Wert (Auflösung 8,16 o. 32 bit) liefern oder oder oder.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du willst ja unbedingt Raymarine ...
__________________
Alex |
#5
|
||||
|
||||
![]()
warum, was hat das damit zu tun? Was schlägst Du vor?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Update: der Noland MD33 bekommt neue Features. Ab ca. Ende September wird der MD33 den generischen Engine/Transmission Alarm generieren können.
Ausserdem wird er dann auch einfache, analoge Ruderlagesensoren abgreifen können. Das ist für mich genau das, was ich brauche. Also werde ich mir das mal im Oktober oder so angucken und mir so ein Teil mal bestellen. Zusammengefasst also nun meine geplante Lösung: - Noland MD33, um die analogen Daten der VDO Instrumente in N2K Daten (PNGs) zu übersetzen - Warnpunkteinsteller für die VDO Instrumente (Öldruck und Kühlwassertemp), verbinden des Warnkontankts mit den entsprechenden Eingängen vom MD33 Damit habe ich dann alle Maschinendaten im N2K Netzwerk und kann auch noch den N2K Engine/Transmission Alarm generieren, wenn irgendwas schiefläuft. Der MD33 kann die Daten sogar ohne die VDO Instrumente abgreifen, direkt von den Gebern. Theoretisch kann ich dann also die ganzen analogen Rundinstrumente einsparen und durch N2K Displays wie z.B. das Raymarine i70 ersetzen. Hier noch die Info bzgl. MD33 im originalen Wortlaut: --- To answer your questions about the MD33, be aware it is currently going through a significant upgrade. The new version will be housed in a weatherproof enclosure and additional capabilities are being implemented, including N2K alarm reporting and N2K rudder angle output. The current MD33 sends alarm inputs only to the PC (C-Port application) but not to N2K displays. When updated, it will also send N2K Engine/Transmission alarms when enabled by the user. MD33 alarm inputs can detect either voltage on/off signals or passive contact closures. Rudder angle is not implemented in the current version, but will be included in the MD33 upgrade. This assumes, of course, that a resistive or voltage -based sensor exists on the vessel. These upgrades are also being implemented in the RS11. The MD33 upgrade is expected to be ready around the end of Sept. ---
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
![]() |
|
|