![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinschaft, habe mir nen günstigen 100 PS 2 Takt Mercury Bj. 2000 zugelegt
![]() Weitere Fragen noch ![]() Jan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mindestens 1: 50 mit Öl TCWIII
Günter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
was 1:50 ??
![]() damit bekommst du ihn in die Knie ![]() guck mal, ob das nicht sogar ein Selbstmischer ist. ( Öl Behälter unter der Haube)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
http://download.brunswick-marine.com/
Ein passendes Handbuch - Unterlagen findest du dort
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und da kommt auch schon die nächste Frage, wie zuverlässig ist die Selbstmischanlage von Mercury aus diesem Baujahr ? Ich Frage nur weil mir einer sagt abklemmen und der andere sagt lassen und in den Benzintank zur Sicherheit etwas Öl dazu geben und wenn Nr. 2 wie viel Öl sollte man auf 25 Liter dazu geben ? Jan |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
beim Selbstmischer hast du den Vorteil das ers alleine macht - falls er es macht. Denn streikt die olle Pumpe haste Ruck Zuck einen Motorschaden und verhindern kannste es nicht. ICh würde die Selbstmischung abbauen ... und selbst mischen ![]() Wobei mir 1:50 relativ fett anhört - nutz mal die Forensuche ![]() bei 1:50 -> 1 Liter Öl auf 50 Liter Sprit Sprich: -> 0,5 Liter Öl auf 25 Liter Sprit Oder: 2 Liter Öl auf 100 Liter Spirt bei 1:100 -> 1 Liter Öl auf 100 Liter Sprit Sprich: -> 0,5 Liter Öl auf 50 Liter Sprit Oder: -> 0,25 Liter Öl auf 25 Liter Sprit Auf keine Fall auf die Selbstmischung noch was drauf kippen .... das Gemisch wird zu Fett und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Aber da ist ein grosses Auswahlfeld für die Sprache.
Für unsere Region heisst diese German Darunter ist auch für dein Motor eine Betriebsanleitung in Deutsch Zum Öl ich fahre das von Putoline Aqua TT seit Jahren gibts im Werbeforum Hier dein handbuch http://download.brunswick-marine.com...e/10180y80.pdf
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() Geändert von Tischler (04.09.2013 um 19:24 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde es gerne so lassen, was aber nicht unbedingt Bedingung ist. Welches Mischungsverhätnis müsste ich nach Abbau der Mischvorrichtung beachten ? Ich habe keine Ahnung was ich für Mischöl im Behälter habe (ist noch fast halb voll), kann man jedes Mischöl miteinander zusammen kippen ? @ Tischler wenn du eine Frau wärst würdest du von mir jetzt einen dicken knutsch für deinen Link bekommen ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute am Motor weiter gebastelt
![]() ![]() Jan |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast einen Super Motor und die zuverlässigste Öldosierung, auch gerade in dieser Baureihe. Auto-Blend, VRO,Suzuki, war alles Käse. Das System ist gut und funktioniert. Möchte man dieses System nicht nutzen, fährt man einfach mit 1:50, da es nie bei Mercury 1:100 gegeben hat. Das System ist gut, und es ist kein Problem, die Öldosierung so oft man möchte zu prüfen. Viel Spaß mit diesem soliden Motor ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ein bild hab ich noch vergessen
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
So, Trimmanzeige und Drehzahlmesser ist verbaut und scheint sogar zu funktionieren zumindestens an Land mit Wasseranschluß
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und gleich noch ne Frage, habe auf dem Zylinderkopf was gesehen was ich mir nicht so wirklich erklären kann, ne Messingschraube (siehe Bild) ohne alles, einfach reingeschraubt, ist das so normal oder kommt das was rein , zum Beispiel ein Thermostat oder so ? Die Messingschraube ist rechts über der ersten/vierten Zündkerze.
|
#17
|
||||
![]()
Da wird das Wasserdruckinstrument bzw der dünne Schlauch dafür angeschlossen.
Kaum jemand nutzt das, ich finde das genauso zwingend notwendig wie den Drehzahlmesser. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred, danke für die Info. Ich find es eigentlich auch wichtig, also werd ich mal sehen ob ich solch Teil + Anzeige bekomme.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo noch einmal. Kann man da auch ne Temperaturanzeige anschließen ?
|
#20
|
||||
![]()
Jawoll, kann man
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Ich grabe diesen Trööt mal wieder aus, weil ich genau die gleichen Sachen an meinem 75 PS machen möchte. Also, ich habe einen Mercury 75 ELPTO von 1989, 3 Zylinder 2 Takt und möchte Drehzahlmesser, Powertrimm, Wasserdruck anschließen (Teleflex Lido). Soweit ist auch alles klar, nur für den PT brauche ich noch den Geber. Habe aber trotzdem noch ein paar Fragen. Der Drehzahlmesser zeigt mir eine zu Hohe Drehzal von circa 1400 u/min (Laut Anzeige, ich meine aber es wäre weniger) im kalten Zustand an. Werde ihn Heute mal was länger laufen lassen und mal schauen ob sich was ändert wenn er warm wird. ![]() 1. Kann ich die Einstellungen am Drehzahlmesser ändern wenn der Motor an ist, ohne was zu Beschädigen? 2. Wenn ich mir einen Anschlussnippel für den Wasserdruck besorge, muss ich da auf etwas besonderes wie z.B Durschmesser achten? 3. Muss ich einen speziellen Schlauch verwenden? Ich sage schonmal Danke im voraus. |
#22
|
|||
|
|||
![]() ![]() Bild 1 zur besseren Orientierung und Bild 2 zeigt die Stelle dann Größer. ![]() ![]() |
![]() |
|
|