boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2005, 06:30
Benutzerbild von mossig
mossig mossig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: zwischen nord+ostsee
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard ladedruck zu gering

moin moin
ich habe in meinem boot 2* vp kad 42 dpx
bei meiner bb maschine beträgt der ladedruck unter vollast 1,2 bar
bei der stb maschine 1,8 bar
mein mechaniker meint das liegt am turbolader
hat jemand eine andere idee
ahoi aus dem hohen norden
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2005, 07:59
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Dein Mechaniker hat schon recht- ich kenne das schon. Nimm den Turbo auseinander, neue Dichtungen reinigen, Lager überprüfen, nochmals testen.


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.09.2005, 08:04
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.566 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Selbemachen????

Andi Du bist ja mehr als mutig
Dann kann er ihn gleich so lassen, denke nicht das man etwas machen kann ohne Präzises Werkzeug und vor allem noch genauere Messeinrichtung
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2005, 09:34
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Goran ich habe von derselben Maschine im Urlaub 2 auseinandergenommen und wieder gereinigt und neu gelagert zusammengesetzt.

Ergebnis: Beide Turbos 1,4 bar- zwar zuwenig aber immerhin gleich. Jetzt ist der Mechaniker in Pula an der Reihe...(den ich übrigens echt empfehlen kann)

Wenn ich mich recht erinnere glaube ich aber, dass 1,9 auch zuwenig ist...


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2005, 10:53
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

hallo,

verminderter Ladedruck wird meistens durch Abnutzung der Schaufeln
verursacht.
Vorausgesetzt daß Dichtungen und Bypass in Ordnung sind.

mfg
Don p
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2005, 10:58
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Don, weisst du den Soll-Druck der VP KAD 42 er ...mir fällts nicht ein...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2005, 11:24
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Der richtige Wert hängt auch von der Temperatur ab. Volvo veröffentlicht diese Tabelle in seinen Werkstatt Handbüchern. Leider habe ich diese Tabelle nur vom TAMD31.

Apropos, für was braucht man Meßgeräte ? Für die Welle nicht, denn diese ist schwimmend gelagert
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.09.2005, 11:39
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Der Mechaniker aus Pula war mit einigen Geräten an Bord (frag mich nicht was das alles war). Er hat jeweils 5 Messungen gemacht.
Nach dem starten, Kaltlauf, erhöhte Drehzahl, Warmlauf, teillast bis Vollast.

Das bei beiden Maschinen. Er wars der die Reinigung empfohlen hat.
Ich denke das beide Turbos bereits abgenützt sind und daher nicht mehr 100% bringen..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2005, 14:22
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Don, weisst du den Soll-Druck der VP KAD 42 er ...mir fällts nicht ein...

Grüße Andi
Hallo,

leider nicht.
Dürfte aber um 2 bar liegen.Es gibt aber im Net genug Anbieter für
Austauschlader,die den Wert genau wissen müßten.

mfg
Don P
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2005, 10:57
Benutzerbild von mossig
mossig mossig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: zwischen nord+ostsee
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

danke für die tips
ich werde die turbolader untereinander tauschen
wenn ich sehe das der schwache lader auf der anderen maschine auch nur 1,3 bar bringt lasse ich ihn überholen
ich wäre dankbar für adressen die das regeln können
hat jemand eine idee welchen max. ladedruck die kad 42 erreichen müssen?
ahoi aus sh
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2005, 19:08
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

@ so mossig

habe die Turbolader-Daten in dem Handbuch auch für den KAD42 gefunden:


100 % Last, 20°C Lufttemperatur (Ansaug)


1800 1/min 115 KPa
2500 1/min 145 KPa
3800 1/min 175 KPa

Korrektur für 30°C Ansaugtemp: ca 5 kPa weniger als der gemessene Wert, bezogen auf die Obigen Sollwerte bei 20°C. Ist die Last nicht 100% ist der Druck bedeutend niedriger (Orginalzitat)

Dann gucke mal in den Abgasbereich einschl. des Turborades, ob nicht dieser Bereich dicht ist. Kann bei langsamer längerer Fahrt passieren, besonders wenn Bunkerdiesel Berufsschifffahrt) getankt wird. Es reicht wenn Du das Abgasknie vom Lader löst(Schelle) Dann kannst in den Lader hineinsehen (Taschenlampe) Genauso im Knie.

Mich deucht dass wohl einige mit der Wünschelrute herumspökern, um iregendwelche Werte zu posten.


Falls jemand noch Werte braucht: Die Tabelle geht von TMD31 bis KA(M)D300-A.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.09.2005, 19:31
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

ich habe zum turbotehma auch eine frage undzwar habe ich bemerkt das viele boote mit turbolader schlecht angleiten kommen weil der turbo zuspät einsetzt, kann man das einsetzten des turbos nicht so verstellen das er früher kommt oder übersteigt dann seine drehzahl bei vollgas und wieso setzt der turbo überhaubt ein ?



vp41



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.09.2005, 06:36
Benutzerbild von mossig
mossig mossig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: zwischen nord+ostsee
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

moin andre
dafür ist das berühmte turboloch verantwortlich
bei meinem motor kad 42 von volvo setzt der turbo erst bei ca 2200 u/min
ein
für den unteren drehzahlbereich habe ich einen kompressor an meinem motor,der bei 1500 u/min einsetzt und bei 2500 u/min abgeschaltet wird
ahoi mossig
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.09.2005, 09:13
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

@andre

Es gibt von VP für die Serie 31/41 ein Austauschlader, der laut Prospektangaben eher anfängt den Ladedruck aufzubauen. Und damit das max. Drehmoment eher erreicht. Aber ob die Kohle sich lohnt?
Evtl. die Turbolader- Hersteller direkt ansprechen wg. Austausch der Ladeschaufel. Weinger teuer als bei VP.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2005, 07:55
Benutzerbild von mossig
mossig mossig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: zwischen nord+ostsee
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard kleine ursache große wirkung

moin moin
gestern war ich mit meinem mechaniker auf pobefahrt.
bei volllast war deutlich ein zischen zu hören.
der lufteinlass vom ladeluftkühler ist wie ein eckiger trichter geformt.
das gehäuse ist aus alu und eine der 4 schrauben die den trichter halten,hat keinen halt mehr.
unter volllast hat der ladedruck den trichter ca. 1 mm abgedrückt.
wir haben den ladeluftkühler ausgebaut und versuchen nun eine neue schraube ins alu zu schneiden.
hoffentlich wars das.
ahoi von der schlei
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2005, 09:46
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

besteht die Möglichkeit nach hoffentlich erfolgreich erfolgter Reparatur mal die ladedrücke zu messen, siehe meine Tabelle hier im Tröt?

Danke. Und wenn ja bei wieviel Betriebs-h?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.09.2005, 12:20
Benutzerbild von mossig
mossig mossig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: zwischen nord+ostsee
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

an thomas hamburg
ich habe ladedruckanzeigen fest instaliert,also kein problem.
ca. 740 betriebsstunden.
ahoi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.