![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr für mich als Neuling ein paar Tipps wie ich die Elektrik auf meiner With Vital wieder auf den neuesten stand bringe?
![]() Batterie wird neu eingebaut! Garmin Fischfinder Positionsleuchten (LED) Autoradio Lenzpumpe usw. wollen mit Strom versorgt werden. Aber womit den Strom verteilen ? ![]() Welche Quadrat zahl sollte die stärke für das Kabel haben ? Ich weiss es sind viele fragen aber ich freue mich über tolle Vorschläge !!!! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torben,
erstmal Willkommen hier am Board. Deine Frage ist leider für meine Begriffe nicht präzise genug. Das einzige, was ich nun weiß, ist, dass Du irgend ein mir nicht bekanntes Boot hast und in das irgendwas an Elektrik reinbauen willst. OK ich hab mal gegockelt. und ein paar Bilder gefunden, aber eigentlich ist das Dein Part uns Deine Situation zu beschreiben. Das 2. was auch von Bedeutung ist, sind Deine Fähigkeiten. Wir kennen Dich nicht und da ist es dann schwer, die für Dich relevanten infos zu geben. Bist Du jemand, der übertrieben bisher noch nie in eine Werkzeugkiste geschaut hat oder bist Du jemand der Tag täglich mit Strom zu tun hat und sich speziell mit der Bootselektrik nicht auskennt, dem man nicht mehr erklären muss, was ein Voltmeter ist. Entschuldige bitte, dass Du bei unseren ersten Begegnung hier gleich einen Gong von mir kriegst, aber bitte sei jetzt nicht frustriert, es ist nicht böse gemeint. Stelle Deine Anfrage bitte nochmal und gib uns etwas genauere Infos. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
Es tut mir leid das ich nicht im vollem Umfang meine Kenntnisse dargestellt habe. Ich bin technisch nicht unbegabt und ein Voltmeter hatte ich schon einmal in der Hand. Nun zum Thema Google/Bilder suche. Ich war der Meinung das mein Profilbild ausreichend ist, und bei der Elektrik nur 2 rangig wäre. Dafür erstmal Entschuldigung ! Nun nochmal zu meiner frage: In meinem Boot ist keinerlei Elektronik verbaut! Nun habe ich mir eine 12V (72A) Autobatterie gekauft welche als Starterbatterie für den AB gebraucht wird. Des weiteren lädt dieser dieselbige auch. Jetzt soll ebenfalls von dieser Batterie aus ein Kabel zum Steuerstand gelegt werden und dort aufgesplittet werden um um Echolot, Radio, LED Posileuchten usw. Mit Strom zu versorgen. Was für Kabel würdet ihr nehmen ? Wie dick sollte dieses sein? Reicht eine Leitung? Womit splitte ich den Strom auf? Sollte ein sicherungskasten verbaut werden oder reichen Glassicherungen? ![]() Ich hoffe nun den richtigen Kurs angegeben zu haben.... Vielen dank für eure Hilfe !!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torben Werner
Dass Du auf der sicheren Seite bist würde ich Dir empfehlen 2.5qmm Kabel in den Führerstand zu verlegen, 1x Pluspol und 1x Minuspol. Mit den 2.5qmm bist du auf der Sicheren Seite wenn Du einmal eine Erweiterung machst. Evtl. Zigarettenanzünder usw. Vergiss die Hauptsicherung direkt bei der Batterie nicht. Im Führerstand kannst du Dir dann die eine Schalttafel verbauen mit den benötigten abgängen inkl. Sicherungen. http://www.tenten-boats.de/Schalttaf...-Schaltern-12V
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was für nen AB??
Ladespule oder Lima?? Ladespule kannst Du vergessen, dann brauchst Du ein geeignetes ladegerät!!! Sicherungspanels gibt es bspw. bei SVB (Carling-Schaltautomaten wasserdicht!!!). Deines muß wasserdicht sein weil Boot offen, ...... Frage nen Fachmann in deiner Nähe, auch 12V macht hell, warm und laut wenn Du Fehler machst. Wie oben schon gesagt, ein paar Infos über alles wären schon hilfreich wenn man Tipps geben will. So aber nicht!!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"With Vital Suzuki AB 30 PS" Da ist eine 72Ah Batterie schon ein schöner Brocken!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Richtig. 50 - 60 AH sollten dicke reichen
Gruß Christoph
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Er will ja auch die Elektrik speisen.
Da kann man gleich ne 100Ah einbauen. Aber nur wenn eine ladespule vorhanden ist. Vorsicht mit dem Anlasserstrom!!! Zu große Batt´s können den Anlasser killen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mit der 72er Batterie bist du bei ungeregelter Ladespule des ABs schon gut beraten.
Niedriger würde ich auf keinen Fall gehen, denn sie muss die unaufhörlich einfließenden 4-7 Ampere schon abfangen können. Bau ein Spannungsmesser mit in die Konsole und überwache bei längeren Fahrten die Spannung. Sollte sie höher als 14,4 Volt bei Säurebatterie steigen, schalte ein paar Verbraucher ein. (Navi-Beleuchtung, Radio, Kühlbox, ... zur Not Handscheinwerfer) Kabel nimm einfach durchweg 2,5mm², dann bist du, wie schon geschrieben wurde, auf der sicheren Seite. Als Verteiler nimmst du einfach einen Sicherungsblock für Flachstecksicherungen mit zusätzlichem Masse-Verteiler. Am besten den hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/530787/ ![]() oder noch einfacher, du schraubst dir einfach solch ein Kombi-Sicherungs-Schalter-Panel in die Konsole. Da hast du alles komplett... http://www.svb.de/de/3er-schalttafel...voltmeter.html ![]() Die Stromzuführung zu den Verteilern muß natürlich etwas dicker sein, als die Abgänge. Ich würde 6mm² Kabel nehmen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Geändert von Akki (05.09.2013 um 10:23 Uhr)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Anlasser ist ein Elektromotor mit einem festen wiederstand. Der Strom ist eine Wirkgröße und keine Ursachengröße. Daher wird der Anlasser immer nur den Strom ziehen, der aus Spannung und internem Wiederstand (Ohmsches Gesetz) resultiert. Eine Größere Batterie bewirkt nur, dass man den Anlasser länger laufen lassen kann. Dadurch stirbt er eventuell den Hitzetod da er niocht für eine Lange Laufleistung (Dauerlauf) ausgelegt ist (fehlende Kühlung).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Für die Verbraucher, die bisher genannt wurden, würde ich definitiv, zumindest erst mal, keine andere Batterie einbauen.
Das kann man immer noch machen, wenn es denn zukünftig nötig erscheint. Mit ernsthaften, häufigeren Teilentladungen ist da anhand der bisherigen Angaben eher nicht zu rechnen. Wenn an diesem bereits bestehenden System "Motor-Batterie" zusätzliche Verbraucher angeschlossen werden, kann ich nicht erkennen, dass man sich dadurch auf einmal über die wahrscheinlich ungeregelte Spannung der LiMa Sorgen machen sollte, denn durch den Einbau von zusätzlichen Verbrauchern, wird das Risiko der Überladung nicht größer, sondern höchstens kleiner. Von daher wäre auch eine Spannungsüberwachung der Batterie, wenn überhaupt, schon seit Erstinbetriebnahme von Motor und Batterie nötig gewesen. 2,5mm² würde ich auch empfehlen, zu dem Sicherungsverteiler der neuen Verbraucher zu legen. Falls ein Netzladegerät zukünftig nicht ausgeschlossen ist, könnte es auch nicht schaden, gleiche eine Nummer stärker zu wählen. @billi: Zitat:
Eine größere Batterie hat i.d.R. nicht nur mehr Kapazität sondern auch einen ungefähr umgekehrt proportional geringeren Innenwiderstand. Durch den niedrigeren Innenwiderstand ist die Spannung an den Batteriepolen (und somit auch beim Anlasser) bei gleicher Strombelastung höher und damit wird auch der Anlasser stärker thermisch und mechanisch belastet. Dazu kommt, dass real, bei höherer Spannung am Verbraucher, zudem auch ein stärkerer Strom fließt.. Ein Anlasser ist normalerweise ja nicht wirklich für 12V ausgelegt, sondern für eine deutlich darunter liegende Spannung. Der Spannungsabfall durch Batterieinnenwiderstand und Verkabelung ist bei der Motorbetriebsspannung bereits mit einkalkuliert. Wie gesagt: Welche realen Auswirkungen diese definitiv etwas höhere Belastung des Anlassers durch eine etwas größere Batterie hat, weiß ich natürlich auch nicht. Ich schätze mal, dass die Lebensdauer so eines Anlassers dadurch kaum verkürzt wird. Gruß Friedhelm
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nur zur Info:
bei meinem 7,4l war eine 75 AH Batterie verbaut. eine 54er ist als min Größe vorgesehen. Derzeit nutze ich eine 165AH Batterie. Ohne Probleme ![]() Auch mein 5,8l hat jahrelang ohne Probleme mit einer 165er gearbeitet und meist sogar mit 2 Stück die Parallel geschaltet wurden. (also 330AH)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Unnötig raus geschmissenes Geld
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
87 € Pro Batterie ist nicht teuer. Und ich bleib manchmal länger vor Anker.
Letzt erst wieder 2 nächte und der Radio lief nicht selten. ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du zahlst also 87 € für eine 165Ah Batterie ? Das ist wahrlich nicht teuer.
![]() Allerdings hattest du nicht erwähnt, dass du die Starter-Batterie auch für deine Verbraucher nutzt ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
105AH Gel kostet 110€ + Märchensteuer ![]() hab derzeit eine 165er drinnen und eine 75er als Reserve wenn ich mal wieder lange vor ANker bin.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
@billi:
Zitat:
An der grundsätzlichen Aussage, dass ein Starter mit einer größeren Batterie, bei sonst gleichen Bedingungen, mehr belastet wird, ändert aber keine Erfolgsmeldung etwas. Außerdem hängt die Geschichte (der Spannungsabfall) ja zusätzlich noch von der Ausführung der Verkabelung, sowie einem eventuell noch dazwischen gesetzten Schalter und ähnlichen Scherzen ab. (Sobald da ein Schalter inkl. der zusätzlichen und/oder längeren Verkabelung dazwischen ist, dürfte genau deswegen bereits ein so großer Spannungsabfall beim Starten vorhanden sein, dass ein etwas geringerer Innenwiderstand der Starterbatterie nahezu keine Rolle mehr spielt.) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke schon mal für die ganzen Vorschläge ! Habe mich jetzt für eine Schalttafel und 6,0quadrat Kabel entschieden. Wohl leider bei www.tenten-Boots.de
![]() Lese jetzt im Nachhinein das mein Geld wohl weg ist und die Ware dem nach auch nicht ankommt ![]() Ich werde euch auf dem laufenden halten! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So ihr lieben hier einmal die Rückmeldung zu www.tenten-Boats.de ! Ich habe Fr. Tenten persönlich erreicht und ein sehr nettes Gespräch mit ihr geführt. Da Sie ein kleines Familienunternehmen und alles noch von Hand verpackt wird ist ein etwas längerer Versand leider nich zu umgehen! Und an der telefonischen / Email Erreichbarkeit wird sich Zukünftig auch was ändern! Des weiteren war meine Schalttafel nach 36 std. da! Also man kann auch dort ganz gut bestellen!
Gruß
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=billi;3235484]87€ + Mätrchensteuer.
105AH Gel kostet 110€ + Märchensteuer ![]() WO???? würde mich (und bestimmt auch andere) freuen, wenn Du das verraten würdest. Vor einiger Zeit konnte man für eine Bleibatterie 1 € / Ah rechnen. Inzwischen sind´s eher 1,20 € Gruß Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenns für dich net zu weit ist gerne per PN
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Basst scho,
übern Rhein sind´s gerade mal 80 km, über die BAB etwas mehr, geht aber (meistens) schneller und beruflich bedingt (Außendienst), komme ich sowieso mehrmals im Monat an KA vorbei. Wäre schön wenn Du mir eine PN schickst. Gruß Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
![]() |
|
|