boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2013, 13:04
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard Schlauchboot frage.

Hallo.

Wie schon im anderen Thread geschrieben bin ich auf der Suche nach einem größeren Schlauchboot.
Länge ca. 4,2 bis 4,7m. Einsatz hauptsächlich Küstengewässer fürs Angeln mit 3 Personen. Motor Kurzschaft 20PS 4-Takt ist schon vorhanden.

Derzeit tendiere ich eher zu 4.5-4.7m, was die Auswahl viel geringer macht, so das ein Neukauf ziemlich wahrscheinlich wird.
Leider muss ich es aus Platzmangel zusammengerollt lagern, deswegen, sollte es nicht gerade höchste Preisklasse sein, falls das Boot es doch nicht so lange mitmachen sollte.
Derzeit mache ich mir Gedanken über Norisboat Blueline 470
http://www.bootezentrum.de/index.php...d=14&Itemid=37

Allrounmarin Poker 460
http://www.marine-sales.de/85-Schlau...ftmotoren.html


Und Busch Favorit Pro-470
http://www.schlauchboote-bush.de/ind...category_id=11


Wie ist Eure Meinung dazu?
Vorteile? Nachteile?

Auch Vorschläge zu alternativen sind natürlich willkommen.

Bin auf Euch angewisen, da sonst keinerlei Teste oder Berichte im Netzt über die Boote zu finden sind.



Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2013, 16:31
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hallo Waldemar!
Aus eigener positiver Erfahrung kann
ich dir Zeepter Boote empfehlen.
http://zeepter.de/
Ich selbst besitze seit 4 Jahren das Zeepter 330
mit Hochdruckboden. Das Boot wird zusammen-
gerollt transportiert und gelagert. Selbst über den
Winter ist das Boot zusammengerollt in der Garage.
Bis jetzt habe ich keine Probleme mit der Bootshaut.
Ich bin mit meiner Chinapelle immer noch bestens
zufrieden, und würde mir jederzeit ein solches
Boot wieder kaufen.
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.09.2013, 17:05
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp.
Leider hört die Größe bei 420 auf.
Bin ja wegen der Größe noch nicht fest entschieden, sollte ich doch noch zur 420 Größe umdenken, kommt es auf jeden Fall in die engere Wahl.


Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2013, 20:20
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ahoi Waldemar,

meine Familie selbst hat seit rd. 10 Jahren eine Adventure Schauchboot, erhätlich zum Beispiel hier: http://frais-boote.de/schlauchboote-...nture/classic/

leider hat der deutsche Händler kein Boot größer als 4,00 m bei den rollbaren Booten.

Der holl. Händler http://www.kewi.nl/Adventure/adventure_master2.htm

hat auch die größeren Boote bs 4,40 m. Das Boot liegt den Sommer über an der frischen Luft in der Sonne,im Winter in einem geschlossenen Raum
Das Boot erweist sich als äußerst robust, die Schläuche zeigen in der ganzen Zeit keine Ermüdungserscheinungen. Unser, ich glaube 2,3 m Boot, läuft mit einer Person und 10 PS rd. 35 km/h. Auch ein Auffahren it Elan auf eine steinieg Uferböschung wurde nur mit einem abgerissenen Ventil im Luftkiel quittiert. Kann ich nur empfehlen.

So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2013, 11:19
strikemike strikemike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Mainz am Rhein
Beiträge: 138
Boot: Ecofiber
106 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Waldemar,

beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Ich bleibe immer beim Allroundmarin Poker 460 und dem Zepter Schlauchboot 420 hängen.

Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2013, 11:41
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
516 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

das Allroundmarine benötigt aber ein Normalschaft-Motor. Da blubbert Waldemars Kurzschaft immer über Wasser

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2013, 11:58
Benutzerbild von gummi1
gummi1 gummi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Berliner Umland
Beiträge: 217
Boot: Z-Ray III / Mercury 6 PS
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwimmer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

das Allroundmarine benötigt aber ein Normalschaft-Motor. Da blubbert Waldemars Kurzschaft immer über Wasser

VG Bernd
Ist Normal nicht kurz ?
http://www.boote-forum.de/showpost.p...67&postcount=4
__________________
Gruß
Winne

PS: Meine Drago 600 ist verkauft, ich bin wieder auf Gummi.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.09.2013, 12:26
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
516 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hallo Winne,

Du hast Recht, ich glaube, da habe ich was verwechselt...

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2013, 16:10
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwimmer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

das Allroundmarine benötigt aber ein Normalschaft-Motor. Da blubbert Waldemars Kurzschaft immer über Wasser

VG Bernd
Das Allroundmarine Poker 430 und 460 sind als
Kurtzschaft und als Langschaft erhältlich.
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.09.2013, 04:30
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

War Heute beim Händler, habe meinen Motor zum umbauen von Fernsteuerung auf Pinne abgegeben. Wollte selber nicht Herumbasteln ohne einen Plan zu haben.
Habe dabei auch ein paar Boote anschauen können.
War ein Bombard C4, ein 4m langer Zodiak Zoom und ein Lodestar. glaube 3,8m.
Dabei habe ich festgestellt das Länge nicht alles ist.
Das 4m Zoom wirkt gegen das C4 schon ziemlich Mächtig, die Größere Breite und dickere Schläuche macht schon einiges aus.
Das Lodestar war besser verarbeitet und viel steifer Vertrauenerweckender, aber als die Verkäuferin was von 150kg Gewicht sagte, war es auch klar warum.

Weiß nicht wer noch so ein schweres Boot zusammenpacken will.
Nachdem ich jetzt die 4m Größe mit 50cm Schläuchen Life gesehen habe, habe ich großen Respekt vor 4,6m Booten bekommen und kann nachvollziehen warum kaum einer diese Größe wählt und schon sehr viele 4,2 m auf Trailern stehen.
Will Morgen noch zu einem anderem Händler zum schauen vielleicht hat er ein über 4,5m Boot zum Life bestaunen, dann sehe ich weiter.



Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.09.2013, 06:18
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Interessant ist vielleicht auch die nutzbare Länge innen im Verhältnis zur Lüa. Die Konen sind meistens unterschiedlich lang
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.09.2013, 10:14
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

An Land wirken alle Boote größer als im Wasser. Ich war aber selber dabei wie ein Schlauchboot Kollege sein Norisboot Blueline 470 alleine aufgebaut und gewassert hat.
Er hatte Slipräder dran und brauchte auch nicht viel länger als wir mit unseren kleineren Zerlegbaren. Er transportiert es im Wohnmobil. Ich war genau 6 Monate ohne Trailer unterwegs, irgendwann wird einem die Rödelei lästig.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.09.2013, 00:13
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Der andere Händler hatte nichts über 3,8m ausgestellt gehabt.
Habe dann auch auf einen Besuch verzichtet.
Nach einem Gespräch mit meinem Angelkumpel habe ich mich eigentlich für ein gebrauchtes Nautikpro 460 entschieden.
Mein Problem: das Boot ist ca. 600km weit weg und wir wissen nicht mit welches Unternehmen ein Versand von so Großen und schweren Artikeln bezahlbar möglich ist.
Irgendwelche muss es geben. Die Händler versenden ja auch für unter 100€.
Kann mir jemand einen Tipp geben?


Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.09.2013, 07:47
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kann die Bombard C Reihe sehr empfehlen. Habe selber lange Zeit ein C4 gehabt. Ich habe das Boot 2010 verkauft, der Zustand war trotz des hohen Alterns noch gut. Das Boot war zu dem Zeitpunkt 17 Jahre alt. Durch den Aluboden und den Holzkiel hatte das Boot eine ausgezeichnete Stabilität und konnte auch mit rauer See gut umgehen. Ich würde es mir immer wieder kaufen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.09.2013, 11:49
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.783
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.421 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich kann die Bombard C Reihe sehr empfehlen. Habe selber lange Zeit ein C4 gehabt. Ich habe das Boot 2010 verkauft, der Zustand war trotz des hohen Alterns noch gut. Das Boot war zu dem Zeitpunkt 17 Jahre alt. Durch den Aluboden und den Holzkiel hatte das Boot eine ausgezeichnete Stabilität und konnte auch mit rauer See gut umgehen. Ich würde es mir immer wieder kaufen.

Gruß Axel
Kann ich nur bestätigen.
Ist bei mir auch erste Wahl als Schlauchboot.
Je nach gewünschter Größe kann es natürlich auch das C5 werden.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.09.2013, 13:36
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Die Bombard habe ich mir auch angeschaut.
Fahr verhalten ist nur eine Sache von mehreren auf die es für uns bei einem Boot ankommt.
Das Fahrverhalten brauche ich nur um an den Angelplatz zu kommen.
Aber dann ist eher Länge wegen Platz für 3 Angler, Breite wegen Kippstabilität und Freibord gefragt, weil man seitlich zu den Wellen treibt.
Beim C4 nur 40cm Schläuche, entsprechende Freibord Höhe. Und nur 1,75 Breite.
Beim C5 Gewicht über 128kg. Das auch mal alleine ins Fahrzeug rein und raus tuen zu müssen schreckt mich doch ab
Trailer kommt aus Kostengründen nicht in Frage und wenn doch dann gleich ein Rib oder ein Aluboot. Da hat ein zusammenlegbares Schlauchboot für mich keine Existenz Berechtigung mehr.
So ein über 4000€ Schlauchboot wäre mir aber auch zu schade um es zusammen gepackt zu lagern.
Im Netzt gibt es Bilder wie sich bei einem ca. 20 Jahre alten C5 die haut auflöst.
Die Schwarze Farbe schreckt mich auch wegen heiß werden in der Sonne im Süden und Hintern verbrennen ab.
Das Spricht bei mir mit meinen nur theoretischen Kenntnissen von Schlauchbooten gegen die Bombards C-Serie. Sollte ich nach Praktischer Erfahrung mit denen doch in diese Richtung tendieren dann würde ich mir auf jeden Fall vor dem Kauf alleine wegen der Breite noch die Grand Ranger Schlauchboote anschauen.
Die gibt es mit Luft und Holzkiel und in zwei verschiedenen Materialstärken auch ein wenig günstiger als die Bombard C-Serie.
Wenn Preis keine Rolle und nur Qualität entscheidet, dann kann man sich die Brig Rescue C6 - C8 anschauen. Preise in EU von ca. 12000€ und 203KG Gewicht sagen ja schon mal einiges.
In Russland kosten die aber seltsamerweise nur ca. die Hälfte.
Wir haben uns für das Gebrauchte Nautikpro 460 entschieden um erstmal Erfahrung mit Schlauchbooten zu sammeln.
Bis jetzt haben wir nur Erfahrung mit Festrumpfmietbooten von 4,5m, 5 PS bis ca.7m und 115PS.
Aber die Verfügbarkeit und manchmal auch die Preise haben uns bewogen sich nach einer Alternative um zu schauen.

Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.04.2016, 17:21
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wollte mal meine Erfahrung schildern.
Das träumen ist doch sehr anders als die Realität.
Ein größeres Schlauchboot braucht viel mehr Platz im Auto als man sich vorstellt, weil man tut es ja nicht 100% gut verpacken. Und erst das ganze Zubehör.
Der Zeitaufwand beim auf und abbauen und schwitzen dabei wenn es draußen heiß ist.
Das hochschieben auf der Rampe am Rhein ist nur mit sehr viel Mühe von 2 kräftigen Männern zu bewerkstelligen. Ein Slipwagen würde noch mehr Platz brauchen.
Das führt dazu das man nach ein paar Mal machen die Lust verliert und kaum noch Boot fahren geht.
In Deutschland hat es auch nicht so viele Möglichkeit da zu wohnen wo man das Boot zu Wasser gelassen wird
wie in Norwegen oder Kroatien.
Außerdem kann es je nach Windrichtung bei etwas schlechterem Wetter von Vorteil sein sich Wetter geschütztere Stellen zum Slippen, Bootsfahren und Angeln zu suchen.
Da macht das alles ohne Trailer für mich keinen Sinn mehr.
Deswegen suche ich jetzt einen Trailer.
Ich wurde ja von Erfahrenen in den Foren gewarnt, aber man musste es an eigenem Leib spüren um es nachvollziehen zu können.
Mit Trailer hätte ich auch gleich einen stärkeren Motor kaufen können.
Jetzt warne ich andere den Fehler nicht zu machen sich ein größeres Schlauchboot ohne Trailer zu kaufen.
Falls einer einen passenden Trailer zu verkaufen hat bitte anbieten.


Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.04.2016, 13:04
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 970
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
515 Danke in 333 Beiträgen
Standard

..........
Als nächstes kommt dann doch der neue Motor.
Dann ist das Boot vieleicht doch eine Nummer zu klein.
Der Motor nun nicht sprizig genug.
.....
.....
Ein Festrumpf Boot wäre sicherlich besser als ein motorisiertes Radiergummi
.....
So ein richtig dicker V8 ist doch etwas anderes als ein 130PS Außenborder
.....
Eine Kajüte - für was auch immer .....
.....
Das slippen ist dann irgend wann in meinem Alter nichts mehr, also ein schöner verdränger.
.....
Auch Verdränger sind immer einen Meter zu kurz.
.....
.....
Wie es dann so ist ist das letzte Schiff immer aus Holz und immer tragbar.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.04.2016, 13:18
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 727
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

muss nicht immer Holz sein, da gibts noch eine Keramikversion für das Wohnzimmerregal, Alu-Version gesponsort von der Verwaltung, Steinversion beliebt im alten Ägypten oder Glas wie Lenin oder Wasser wie es sich für einen guten Seemann gehört
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.04.2016, 13:44
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von muminok Beitrag anzeigen
Da macht das alles ohne Trailer für mich keinen Sinn mehr.
Deswegen suche ich jetzt einen Trailer.
Gruß
Waldemar
Hi Waldemar,
jetzt ist der Zeitpunkt gekommen gleich zum RIB zu wechseln.
Wenn du erst den Trailer hast stellst du dir die Frage wozu du ein Schlauchboot ohne festen Boden noch benötigst.
Oder dann doch gleich ein gescheites Angelboot ?
Wobei so ein RIB für mich viele Jahre die optimale Lösung zwischen Angelboot und Familienboot war.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.04.2016, 19:58
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Ist auch mein Rat als RIB Fahrer: zieh nen Schlussstrich, Verkauf die Kombi und hol dir ein RIB auf Trailer. Alles andere wäre jetzt sterben auf Raten...
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.04.2016, 21:29
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 196
Boot: Yamarin Big Ride 490
86 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von muminok Beitrag anzeigen
Hallo.

Wie schon im anderen Thread geschrieben bin ich auf der Suche nach einem größeren Schlauchboot.
Länge ca. 4,2 bis 4,7m. Einsatz hauptsächlich Küstengewässer fürs Angeln mit 3 Personen. Motor Kurzschaft 20PS 4-Takt ist schon vorhanden.

Gruß
Waldemar
Hallo Waldemar, ich möchte dir einen Tipp geben, schlage dir das mit dem Schlauchi aus dem Kopf und hol dir ein GFK-Boot. (verkaufe den Kurzschafter und hole dir einen Langschafter).

Bin selbst Ostsee-Angler und weis wovon ich spreche:
1.) Ihr seit zu dritt. ein 4,20 Schlauchi hat in der Regel soviel Platz wie ca. ein 3,50 GFK-Boot. In einem vergleichbar langen und breiten GFK-Boot hast Du deutlich mehr Platz.
2.) zum Angeln (meine Meinung, habe mal von einem Rib geangelt) treibt das Schlauchi zu schnell ab
3.) Du hantierst auf der Ostsee mit Haken und Beifängern. Ein Fisch macht mal eine Bewegung die Du nicht schnell genug parierst und hast ganz Blitzschnell ein Loch in einer Schlauchkammer.
4.) Auf der Ostsee nur Boot & Motor in Langschaftausführung. Läuft deutlich Spurstabiler und bei Wellengang kann es passieren, das der (Normalschaft) Motor Luft zieht.

Ich fische mit dem eigenen Boot knapp 20 Jahre auf der Ostsee und weis wovon ich spreche. Alles andere als ein festes Boot ist zum Angeln auf der Ostsee murks.

Tight Lines
Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.04.2016, 01:55
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Mir ist klar das es alles ein fauler Kompromiss ist.
Habe mich auch schon nach einem Festrumpfboot umgeschaut aber nichts gefunden was mir wirklich zusagt.
Meine Vorstellung ist was in der Art wie das Elan 495, oder Pioneer Viking 15.
Müsste ich mir aber nochmal genau Life ansehen.
Außerdem bin ich mir nicht sicher und schwanke auch hin und her.
Das Herz will, aber der Kopf sagt Blödsinn, hast sowieso keine Zeit zum Bootsfahren da ständig am Arbeiten bist, warum da jetzt da einen Haufen Geld versenken?
Deswegen denke ich momentan es bei dem Schlauchboot als Notbehelf erst mal zu belassen, nur einen Trailer, bräuchte ich.
Einen neuen macht irgendwie auch nicht so viel Sinn, wenn man dann in ein paar Jahren wahrscheinlich verkauft.
So habe ich dann Zeit bis mir eine gute Gelegenheit mit passenderem Boot über den Weg läuft, und brauche nicht aktiv zu suchen.


Gruß
Waldemar
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.04.2016, 10:09
Benutzerbild von Hesekaia
Hesekaia Hesekaia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.04.2015
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 280
Boot: Shetland 535
134 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Waldemar,
vergiss das Schlauchboot ganz schnell, schnapp dir ein GFK Boot wo du vielleicht preislich günstig kriegst richte es her und kauf dir dazu einen robusten Motor. Schlauch ist anfällig in allem GFK hält ein lebenlang bei sachgemässer Umgangsweise.
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.04.2016, 20:20
muminok muminok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 58
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das mit dem herrichten ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden wenn man in einem Hochhaus wohnt.
Der Abstellplatz fürs Boot war von Anfang an das Problem warum ich mich am Anfang gegen einen Trailer so gewehrt habe und ein Schlauchboot gekauft habe das ich in der Garage hinter dem Auto lagern kann.
Inzwischen habe ich durch die ständige öffentliche Parkplatznot bei jeder sich bietender Gelegenheit zugeschlagen und noch zwei Privatparkplätze gemietet so das ich ein Boot jetzt vor dem Haus abstellen könnte wenn der Trailer mit Boot nicht viel länger als 5m lang ist.
Das Schlauchboot mit Außenborder ist jetzt vorhanden so das ich nicht ohne Boot bin und zur Not was damit anfangen kann.
Sehe deswegen jetzt keinen Grund irgendwas über das Knie zu brechen um dann wieder was falsches zu kaufen.
Ich war zwar nie mit dem Boot auf der Ostsee oder Mittelmeer mal vor ca. 25 Jahren so das ich mich kaum erinnern kann.
Aber in Norwegen war ich ca. 10 Mal wo wir uns mit Festrumpfbooten von 4m, 4PS am Anfang bis über 7m, 115PS im Laufe der Jahre hochgearbeitet haben.
Mit dem letzten waren wir mehrmals bis ca. 35km auf dem Atlantik draußen zum Angeln und das auch nicht bei bestem Wetter.
Die Wellen an einem Tag waren um einiges höher als unser Boot lang waren. Aber es war nicht gefährlich, weil die Wellen auch relativ lang waren.
Denke aufgrund der Erfahrung von Norwegen ein bisschen einschätzen zu können welche Bootsgröße für was tauglich ist und wie die Innenraumeinteilung sein sollte.
Als besten Kompromiss für mich sehe ich eigentlich ca. 5m lange und 2m breite Boote mit einer seitlichen Steuerkonsole vor der Rückbank, damit seitlich Platz zum bequemen angeln ist.
Klar auf dem Wasser will man immer größere Boote, aber nicht beim Trailern und Bezahlen.
Vorne soll genügend Platz für eine Sonnenliege sein, mindestens 1.8m lang da meine Lebensgefährtin nicht besonders am Angeln interessiert ist, aber meistens mit will und bei gutem Wetter da relaxen kann.
Bei den 10-12 Stunden Stunden Angeltrips hatte ich selber oder meine Mitangler auch schon öfters selber das Bedürfnis sich zwischendrin mal richtig hinlegen zu können. Deswegen ist eine Sonnenliege oder ähnliches ein muss, aber eine die man nicht zwangsweise in der ganzen Breite des Bootes aufbauen muss und bis nach vorne Platzt seitlich lässt das da einer auch seitlich gut angeln kann, wobei in Norwegen alle wegen der Drift auf einer Seite vom Boot Angeln.
Viele Boote sind seitlich vorne mit Kisten zugebaut die beim Angeln stören da man sich nicht gescheit fürs angeln hinsetzen kann und keine Platz für seinen Kram hat.
Was mich an den meisten Booten stört ist die massive Platzverschwendung.
Die haben z.B innen ca. 1,5-1,6m Platz bei ca. 2m Außenbreite, weil man so dicke Außenwände baut, ich frage mich wozu?
Oien 530F Boot ist in meinen Augen ein sehr gutes Beispiel wie man ein Boot baut wo man innen viel Platz hat.
Wenn die nicht so bescheiden aussehen würden würde ich mir eines kaufen und eine Liege selber Basteln.
Der Markt gibt einfach nichts her das was ich mir Vorstelle oder ich kenne das bis jetzt nicht, deswegen sehe ich auch noch keinen Sinn jetzt irgendwas zu kaufen was wieder nichts halbes und nichts ganzes ist.
Es muss erst mal mir irgendwas über den Weg laufen was mich überzeugt damit ich richtig Geld in die Hand nehme.
Das Schlauchboot war von Anfang an auch nur ein bescheidener günstiger Kompromiss gedacht um überhaupt mit eigenem Boot anzufangen, Erfahrung zu sammeln und dann weiter zu sehen.



Gruß
Waldemar

Geändert von muminok (30.04.2016 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.