boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2013, 17:11
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.453
Boot: Sense 43
2.598 Danke in 1.050 Beiträgen
Standard Entfeuchter Calciumclorid

Hab mir gerade einen 25 kg Sack Entfeuchtermaterial Calciumclorid besorgt....kostet 25 Euro bei Amazon.......ist das gleiche, welches in den Kleinpackungen drinnen ist.....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2013, 17:48
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.654
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.235 Danke in 6.189 Beiträgen
Standard

dafür ist das Zeugs aber nicht in den Packungen für die Entfeuchter.
Diese kosten z.B. bei Ald.... in dieser Woche im Packel 3 x 1,2 Kg 5,99
zugegebenermaßen ist das teurer, aber für den Hausgebrauch, meine ich, geeigneter, ich packe solch einen Entfeuchter immer ins Boot (4,70 mtr.), reicht für die überwinterung aus.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.09.2013, 21:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Hab mir gerade einen 25 kg Sack Entfeuchtermaterial Calciumclorid besorgt....kostet 25 Euro bei Amazon.......ist das gleiche, welches in den Kleinpackungen drinnen ist.....
ist auch ein guter Unkraut Entferner
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.09.2013, 21:53
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Hier gibbet das Zeug noch etwas günstiger...

http://www.ebay.de/itm/0-80-1kg-Calc...item27d7da5dbb (PaidLink)
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.09.2013, 21:54
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Eigentlich könnte man doch auch eine Calciumsilikatplatte ins Boot legen, so mache ich das zumindest
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.09.2013, 17:21
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

mal ne ganz blöde Frage...
Ist das ein "einweg" Trockner,
oder kann man das Zeug wieder Trocknen/aufbereiten und nochmal verwenden?
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.09.2013, 17:27
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.800
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.999 Danke in 4.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Diese kosten z.B. bei Ald.... in dieser Woche im Packel 3 x 1,2 Kg 5,99
Genau - Aldibesuch am Donnerstag ist vorgemerkt
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.09.2013, 21:16
mussi1975 mussi1975 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 16
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Kippt Ihr das Zeug dann einfach in einen Eimer oder Luftentfeuchter-Behälter?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.09.2013, 22:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
mal ne ganz blöde Frage...
Ist das ein "einweg" Trockner,
oder kann man das Zeug wieder Trocknen/aufbereiten und nochmal verwenden?
geht nur einmal, das wenn das Salz gesättigt ist tropft es als Salzwasser in den Behälter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.09.2013, 22:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mussi1975 Beitrag anzeigen
Kippt Ihr das Zeug dann einfach in einen Eimer oder Luftentfeuchter-Behälter?
das Salz könnte man in einen Stoffbeutel füllen und kommt dann oben in den Behälter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.09.2013, 23:19
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StephanK14 Beitrag anzeigen
Eigentlich könnte man doch auch eine Calciumsilikatplatte ins Boot legen, so mache ich das zumindest
Guter Stoff, aber nicht billig.

Ganz billig wären entsprechend viele Stapel alter Zeitungen.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.09.2013, 07:21
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mussi1975 Beitrag anzeigen
Kippt Ihr das Zeug dann einfach in einen Eimer oder Luftentfeuchter-Behälter?
Ausrangierte Nylonstrumpfhosen funktionieren prima. Eimer drunter stellen - fertig. Die Frage ist vielmehr, ob es überhaupt sinnvoll (notwendig) ist, die Raumluft zu entfeuchten.

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.09.2013, 07:38
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Guter Stoff, aber nicht billig.

Ganz billig wären entsprechend viele Stapel alter Zeitungen.

W


Dafür kannst Du die Platte immer wieder benutzen da Sie wieder austrocknet

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.09.2013, 09:09
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Eine Altenative zu Calciumsilikat-Platten wären Rigipsplatten(Abschnitte). Die kann man dann wegschmeissen wenn sie "voll" sind, wobei Rigips wegschmeissen auch nicht so ganz einfach ist, da kein Bauschutt. Da ist Altpapier wieder im Vorteil.

Wenn Calciumchlorid im Tongranulat gebunden ist (fertige Trockenmittel-Produkte) kann man es besser wiederverwenden.

Noch eine billige Alternative wäre Streusalz.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.09.2013, 11:32
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.061 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
.

Noch eine billige Alternative wäre Streusalz.

W
Funktioniert nicht! Habe diesen Winter probiert, macht nur einen harten Klumpen ohne Wirkung.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.09.2013, 11:54
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Interessant. War das Salz im Sack, einer Kiste oder so ?

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.09.2013, 15:48
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.061 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Ich habe in den Kellerräumen Kübel mit gelochten Deckeln.
Darauf wird das Salz aufgehäuft und das Wasser tropft in den Kübel.

Mit Calcium Schuppen musste ich über Winter 2-3 mal "nachladen", mit Streusalz bleibt ein harter Klumpen (siehe Bild) und es erfolgt nahezu keine Entfeuchtung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0326.jpg
Hits:	144
Größe:	115,5 KB
ID:	482381  
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.10.2013, 23:08
Benutzerbild von Ispep
Ispep Ispep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 699
Boot: Baja 232
711 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Hallo, ich klinke mich hier mal ein...

Meine Stingray steht derzeit unter einer Plane im Freien. (kommt nächste Woche in die Halle)
Als ich letztens am frühen Nachmittag die Batterie ausgebaut habe, habe ich mit Schrecken gesehen, dass mein Innenborder ziemlich geschwitzt hat (die Nacht war sehr kühl und tagsüber dann doch relativ warm).

Mein Plan wäre nun, dass ich in den Motorraum einen Luftentfeuchter mit Caliumchlorid stelle, um dort eine möglichst geringe Luftfeuchtigkeit zu erzielen. Ich würde auch die Öffnung für den Blower verkleben, um einen Luftaustausch möglichst zu verhindern.
Denkt ihr, dass das reicht oder diffundiert durch sämtliche Ritzen und kleinste Öffnungen frische (und somit feuchte) Außenluft in den Motorraum?
__________________
Grüße
Fritz
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.10.2013, 23:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Ispep,
zu kleben würde ich die Öffnungen nicht, etwas Frischluft wird schon nicht schaden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.10.2013, 08:45
Benutzerbild von Ispep
Ispep Ispep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 699
Boot: Baja 232
711 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf!

Der Motorraum ist vom Volumen her ja recht klein. Reicht da ein Eimer mit Strumpfhose und darin dann das Caliumchlorid um das Boot zu überwintern, oder muss ich auf alle Fälle während des Winters den Eimer tauschen?

Zum Thema "etwas Frischluft wird nicht schaden": Ich dachte mir nur, dass über diese Öffnungen ann immer wieder feuchte Luft in den Motorraum gelangt und somit der Luftentfeuchter auf Dauer überfordert ist....?
__________________
Grüße
Fritz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.10.2013, 10:59
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja, durch Temperaturschwankungen schnauft der Motorraum, und zieht dabei immer wieder durch alle Ritzen Außenluft rein.

In der Halle sollte das besser sein. Außer es ist eine Schimmhalle oder eine Art Gewächshaus.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.10.2013, 11:13
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Was für ein Aufwand , kauft euch ein Sack Katzenstreu , 2 Eimer und gut ist es .
Mache ich ich seit Jahren so .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.10.2013, 11:35
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Wenn Dich der Katzenklo-Geruch nicht stört ist das in Ordnung. Ich mag es nicht wenn die Katzen ins Boot kacken, und beim scharren noch die ganze Katzenstreu überall verteilen.



W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.10.2013, 14:32
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

So lange da keine Katze rein macht , stink das Zeug nicht .
Es lockt auch keine Katzen an , zudem sollte man sein Boot so zumachen das keine kleinen Tiere in das Boot kommen .
In HR habe ich mal ein Boot gesehen wo Ratten über den Winter eingezogen waren , kein netter Anblick .
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.10.2013, 16:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.889
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.822 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
, zudem sollte man sein Boot so zumachen das keine kleinen Tiere in das Boot kommen
... wäre schön, wenn du uns das verraten würdest, wie das gehen soll, gerade bei einem Boot !!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.