![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin derzeitig mal wieder damit beschäftigt meine Nussschale gängig zu bekommen. (das "Projekt" lag seit 2008 in der Halle ![]() Aktuell muss ich nur noch den neuen Boden einsetzen, diesen laminieren und die Endlackierung durchführen - dann wäre es geschafft. Doch nun zu meinem heutigen Gedanken: Ich bin heute mal mit dem Boot auf die Waage gefahren und konnte 90,5 KG ablesen. Soweit so gut. Das Boot ist 3,20m lang und ~ 1,20m breit. ![]() Tendenziell kommt mit das schon etwas schwer vor. Das ganze Problem an der Sache ist, dass der Boden noch hinein muss. Ich habe hier eine AW100 Platte in 19mm Stärke herumstehen gehabt und diese schon passend gesägt --> stolze 28 KG bringt sie auf die Waage und müsste zu den 90,5 KG addiert werden ... plus Matten ... plus Harz...Die Endlackierung vernachlässige ich einmal. Ich vermute, das ich im Endzustand wohl um die 125 KG (...wie gesagt 3,20 x 1,20) auf die Waage bekommen werde. Dankt Ihr, dass es ein bisschen zu viel ist? Gibt es evtl. irgendwelche Faustregeln die ein Gewichtsbereich für diese Größe festlegen (ja ich weiss...Boot ist nicht gleich Boot...)? Sollte ich es mal ans Wasser ziehen und schauen wie es liegt? Worauf muss bei so einem "Schwimmtest" geachtet werden? ... Fragen über Fragen ... ![]() ![]() ![]() Im Anhang befindet sich ein Bild vom "Urzustand" des Rumpfes. Danke und Grüße, Thomas Geändert von thomka02633 (20.09.2013 um 19:55 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
N'Abend,
ich denke, das passt. Meine G10L bringt mit 3,70 x 1,50 laut Datenblatt 135 kg auf die Waage.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Update - habe noch ein zweites Bild dran gehängt. Das Boot hat keinen Aufbau/Scheibe Sitze wie deine G10L - ist bei mir wirklich nur die blanke Schale
![]() ![]() Danke, Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Platte liegt in etwa Höhe Wasserlinie und hat ein spezifisches Gewicht von rund 600 - 700 kg/m³. Je nach Holzart und Feuchtegehalt. Etwa 2/3 vom Wassergewicht. Also wenn die Platte etwa der Fläche der Wasserlinie beträgt, taucht das Boot ca. 12mm tiefer ein. 2/3 von 19mm.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
schwer ist. Sitze, hmm, ok... meine G10 hat ein zulässiges Gesamtgewicht von etwa 340 kg, also ca. 200kg Zuladung (Motor, Sprit, Personen...) Dann darfst Du inZukunft nicht mehr soviele Fisch fangen oder weniger Kaltgetränke mitführen ![]()
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
![]() |
|
|