![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
hab da mal ne Frage zu Spanngurten. Gibt ja jetzt diese chicken Automatikspanngurte, (in USA auch Boatbuckle) auch offiziell mit CE, blauem Fähnchen usw. Leider nur bis 750 DaN direkt oder 1500 in der Umreifung. Wenn ich die jetzt doppelt nehme, also zwei nebeneinander am Trailer und dann zur Bugöse z.B., hab ich dann - dirkter Zug is klar - 2 x 750 DaN Spannkraft oder Sicherheit ? Theoretisch, denke ich, ja, aber nur wenn sie absolut gleich stark gespannt sind. Sind sie das nicht, müßte ja eigentlich erst der stärker gespannte und dann der schwächer gespannte reißen. Das wär natürlich nicht Sinn der Sache. Mach ich bei der Überlegung nen Denkfehler ? Wie seht Ihr das ? Danke und Gruß MIcha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Da die Lastverteilung nie gleichmäßig ist, gibt 2x750 daN deutlich weniger als 1x1.500 daN
2-mal mit einem 4 mm Bohrer gebohrt, ergibt auch kein 8 mm-Loch. ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
zunächst einmal hat John Recht.
...aber worum geht es eigentlich???? Sind 2 x 750`er billiger wie 1 x 1500`er??? Sind deine Ösen so gross, dass du lieber 2, statt einen Gurt nimmst ![]() Verstehe das irgendwie nicht ![]()
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Er möchte selbstaufrollende Automatikgurte verwenden, die es nur bis 750 gibt.
Die sind schon praktisch, aber halt zu schwach.
__________________
Beste Grüße John
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die Dinger sind echt praktisch. Können ja am Trailer festgeschraubt dranbleiben. Dann immer nur ausziehen, einhängen, ritsch ratsch fertig.
Hatte es aber schon befürchtet dass sich die Zugkraft da nicht so einfach verdoppeln läßt. Schade, aber Sicherheit geht vor. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke für hinten dürfte die Zugkraft von a 750 Kg reichen. Der wichtigste Gurt ist ja der vordere, der fängt das Boot bei einem Aufprall ab.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei guten 2,5 t ist mir das auch für hinten etwas wenig und ich glaube auch gar nicht zugelassen. Gab irgenwo mal so ein Schema danach mußten die Gurte 0,5 bis 0,8 des Bootsgewichtes abkönnen, je nach Spannrichtung. MIt 1500 DaN wärs knapp gegangen, jedenfalls für die 0,5 G - Richtung, aber 750 DaN gehen leider gar nicht.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kauf 4 Stück, 2 für die hinteren Klampen und 2 fürWasserskiöse. Dann past es.
Gruß Uli07 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
1. Siehe oben
2. Die Klampen sind zum Niederzurren ungeeignet.
__________________
Beste Grüße John
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
An Bug- und "Wasserskiöse" sind schon manche Boote gehoben worden und sollten das auch aushalten. Diese Ösen nicht zu nutzen und an Stelle dessen Klampen zu mißbrauchen, oder den Gurt quer über die Plicht verlaufen zu lassen verstehe ich nicht.
So sind Gelcoatschäden vorprogrammiert. Da ändern auch die hier im Board angebotenen Pads nichts daran. |
![]() |
|
|