boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2013, 21:16
cupra sonne cupra sonne ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 121
Boot: Bayliner
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard Vergossene Switchbox in Backofen legen?

Tag Euch allen!

Ich habe 2 Defekte Switchboxen (CDI) vom 70Ps Mercury...
Es ist jeweils 1 Ausgang von dreien die zur Zündspule führen Defekt.

Jetzt will ich aus 2 eine "machen"

Leider ist der Klotz vergossen...

Irgendwo habe ich mal gelesen das jemand sie im Backofen gelegt hat, und dann das Harz leicht herauszutrennen war.
Leider weis ich nicht mehr wieviel Grad und wie Lange gebackt werden soll ;).
(Stand da! kein Witz)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.10.2013, 21:43
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Vergiß es, wenn Du das Harz nicht kennst.
Bei 200 Grad geben alle Bauteile auf, speziell Elkos sind immer gefährdet.
Meist sind die Defekte elektronisch bedingt, aber das Harz kann man meist nicht mehr ablösen
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.10.2013, 23:07
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.647
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.385 Danke in 1.661 Beiträgen
Standard

Bei 150 gibt es schon Schäden an den Halbleiten . (verschieben von
Arbeitskurven beginnt ab 120 Grad , töten tust Du es ab 150 Grad)

http://elektroniktutor.de/bauteilkunde/trsgrenz.html

Über 120 Grad würde ich nicht hinau gehen.
Versuche erst mal aufzudremeln und zu schauen,
ob das was geht.
Und normalerweise wird heute nur noch SMT Technik

http://en.wikipedia.org/wiki/Surface-mount_technology
gefertigt.
Austauschen setzt voraus:
Bauteilfräse , Lötpaste, Heisluftlötkolben.
Meistens sind es Multilayerplatinen

http://www.microcirtec.de/multilayer.php
die nicht geeignet sind, um Bauteile zu entlöten. Es geht daher nur
wegfräsen, zerstören.

Und dann noch die Frage ob es dieses Bauteil gibt.
Entweder einzeln ( VE sind manchmal 100- 1000 Stück)
oder mann hat Glück und kann einen Vergleichstypen findet.

Z.B. Segor in Berlin http://www.segor.de

Ich drücke dir die Daumen
Der Frank

Geändert von corvette-gold (02.10.2013 um 00:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.10.2013, 20:17
cupra sonne cupra sonne ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 121
Boot: Bayliner
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hab nochmal Gegooglet... die Kollegen legen auch Grafikkarten in den Ofen. ;)
Aber maximal 130 Grad.

Ich werde mal auf 100 Grad gehen. Das Zeug soll wohl verhärten und lässt sich dann so ablösen....

SMD Technik erwarte ich jetzt nicht, die Teile sind von 1982.

Ich kann mir vorstellen das da eh nur eine kapute Lötstelle ist.
Ansonsten ein defekter Transistor? mal schauen.
Denn abundzu Läuft der Zylinder schlagartig wieder mit.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.10.2013, 22:11
Husky033 Husky033 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Köln
Beiträge: 98
Boot: zZ.keins
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hi,
habe ich bei einer CDI vom Johnson mal versucht! Kein Erfolg mit Erhitzen, Lösungsmittel (verschiedene) haben keine Lösung gebracht! Einzig das manuelle Freischneiden/ Schaben der Bauteile..ca. 4Stunden!!
Bauteile zB. Tyrostoren zu bekommen(mit der Aufgedruckten Bezeichnung)..fast
unmöglich, oder wie oben schon beschrieben im 1000Pack!

(Die Bauteile die in der CDI verbaut sind , würd mal sagen 20€, stehen in keinem Verhältniss zum Verkaufspreis!)

Habe nun eine "Neue" gebrauchte, Stecker umgelötet..und der Motor läuft!
__________________
Theo grüßt aus Köln..Rhein Km 678
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2013, 07:54
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.529 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Switchbox, Stator und Zündgeber vom Johnson immer wieder auf 150 Grad erhitzt und alles was ohne viel Kraftaufwand rausging abgepopelt. Wenn es zu schwer wurde ging es halt wieder in den Ofen...
Kannst da mal was lesen:
http://www.boote-forum.de/showthread...47#post3126247

Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.10.2013, 08:23
cupra sonne cupra sonne ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 121
Boot: Bayliner
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Jo Danke Jungs!

Genau darum geht es ja, die Bauteile kosten ein paar Cent.
Für Gebrauchte Teile muss man immernoch 80 Euro investieren.
Und dann nach 1Monat gehen sie wieder kaputt. ;(

Ich werde demnächst berichten wie es geklappt hat, habe leider wenig Zeit mal schauen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.