![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich suche nen ne digitale Temperaturanzeige mit mindestens 5 Sensoren. Vielleicht kennt jemand noch diese alten Aussentemperaturanzeigen die es früher für Autos gab??.. Die haben ja leider nur einen Sensor - aber sowas hatte ich gerne mit 5 Sensoren.. Ich will nämlich mein Motorkühlwasser, die Öltemperatur, das Getriebe , die Auspufftemperatur, und die Stopfbuchse auf diese Art überwachen. (Keine Angst: die ersten drei Temperaturen werden bereits mit normalen analogen Temperaturgebern überwacht). Aber wenn man auf dem Weg von Rodby nach Fehmarn mitten im Fahrwasser plötzlich ne stark qualmende Stopfbuchse hat, kann man sich vielleicht vorstellen was da ne Überwachung wert ist... ![]() Also falls jemand weiss wo es sowas in der Art gibt, kann er's ja hier posten. Danke Diddi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
im Prinzip kannst Du eine Digitale Temperaturanzeige nehmen und mit einem Umschalter fünf sensoren draufgeben, so habe ich das für meine diversen Temperaturüberwachungen gemacht.
Nachteil ist, Du musst sie per Hand aufschalten. aber wenn du mal bei Conrad suchst, es gibt bestimmt MultiplexSchalter, die das automatisch machen ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
naja-das wäre kein Problem
ich hätte aber gerne eine mit Display in dem alle Temperaturen zugleich angezeigt werden und ich möglichst für jeden Sensor einen Alarmpunkt für eine zu hohe Temperatur setzen kann.... wenn man bei conrad nach "temperatur*" sucht, bekommt man 1347 Treffer.. u bei dene rsten 200 hab ich nichts gefunden. werd mal in Dresden den Shop besuchen u die freundlichen Mitarbeiter fragen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Diddi,
gibt es so nicht für kleines Geld von der Stange, 2 x Temperatur in einer Anzeige ist oft kein Problem, aber 5 ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Diddi,
die Anzeige zu bekommen, dürfte noch nicht mal das ganz große Problem sein. Für die von Dir genannten Anwendungen brauchst Du recht unterschiedliche Temperaturfühler. Willst Du die selbst basteln? Außerdem reicht der Messbereich der üblichen Temperaturmodule nur bis 50 Grad. Ansonsten würde ich es machen, wie von Moskito vorgeschlagen. Kauf 5 einzelne Temperaturmodule, z.B. bei Conrad unter der Nr. 1957 15-99 zu 14.95 und setz die in einen gemeinsamen Rahmen. Der Messbereich reicht bis +110 Grad C. Die Module haben einen Schalt- bzw. Alarmausgang. Servus Paul |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Diddi, dein Problem wird sein, die vielen Einbaumodule, auch wenn die klein sind, alle unterzubringen?? Conrad electronic: die jetzigen Module gehen meines Wissens nur bis max. ca. +70°Celsius, das wird für einige Anwendungen nicht ausreichen. Hatte mal ein ähnliches Problem, brauchte Module für über 100° C. (Heizung) Das gab es bis vor 2 Jahren ?? bei Conrad , -10°C bis + 110° C. Grenzwerte 1° weise einstellbar, Alarmausgänge akustisch und optisch, Min-Max Wert Speicher. (Nr. 1957 15-99) nicht mehr im Katalog! (Davon liegen noch so 3-4 neu bei mir rum, und ca. 8-12 Sensoren, Abdeckrahmen, Umschalter, Taster..) kommen mal bei ebay rein. Falls Interesse: schick mir deine FAX-Nummer, könnte dir dann die Anleitung / Beschreibung faxen.
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@stingray
also die von dir angegebenen Module sind wieder im Katalog (siehe auch dem Beitrag von Paul!) und ich glaube die werd ich mir auch kaufen. Das Unterbringen auf der "Brücke" ![]() Vielleicht bau ich auch jetzt im Winter, wie von Paul vorgeschlagen, nen schicken Rahmen aus Sperrholz. Das einzige Problem ist dieser seltsame Temp.Geber.. Sowas hab ich ja noch nicht gesehen. @stingray: kann man die auch einfach auf den zu messenen Gegenstand aufkleben? naja-und dann dürften die 3m Anschlussleitung für die Stopfbuchse doch n bissel kurz sein-aber das kann man ja verlängern.. Danke Diddi |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
schaut mal bei http://www.rselectronics.com/ nach; die gibt's auch in europa. Dort bekommt man auch industrielle Komponenten bis hin zum PLC. Gruesse, Mic Hallo, der link ist www.rsonline.de; tschuldigung ..... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich bin der neue und komm jetzt öfters ![]() Warum nicht selber bauen... Fühler: Standard PT 100 oder PT1000 Fühler. Gibt's in den verschiedensten Bauformen, auch zum direkt einschrauben. AVR und ein bisschen Hardware (LCD, 5 Stromquellen, Taster...) und ein Stück Software, ein bisschen Zeit und fertig. ----- bei Fragen fragen...
__________________
bei Fragen fragen... -------------------- und Tschoe Willie http://www.cheesebuerger.de/images/s...shalt/d058.gif |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willie,
herzlich willkommen im Forum! ![]() ![]() ![]() Vielleicht kannst Du noch Bezugsquellen nennen und nähere Angaben zu Hard- und Software machen. Servus Paul |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
Klar, also PT100 bzw. PT1000 Fühler krieg man an jeder Strassenecke und auch in Apotheken wie CONRAD ELEKTRONIK. Für die Hardware wirds schon schwieriger, wenn man kein Elekofreak (so wie ich) ist. Ich hab mir für solche "einfachen" Anwendungsfälle ein Testboard gemacht, was ich jederzeit noch mal produzieren lassen kann. Da ist dann alles drauf, was man so braucht, Spannungversorgung, LCD, AVR, Tastatur, Sound... Einzig die Stromquellen für die Fühler müste man "handisch" verdrahten, allerdings könnte ich auch dafür schnell ein Layout machen. Die Schaltpläne und Platinenlayouts kann ich gerne zur Verfügung stellen. Software ist recht simple. Müste aber für den jeweiligen Anwendungszweck angepast werden und würde den Rahmen hier sprengen. Ich wollte auch nur mal die Möglichkeit aufzeigen, das man es auch billiger haben kann, gerade im elektronischen Bereich. Wenn mehr interesse besteht, poste ich mal die Schaltpläne.
__________________
bei Fragen fragen... -------------------- und Tschoe Willie http://www.cheesebuerger.de/images/s...shalt/d058.gif |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nabend Willie,
da ich gerade auch dabei bin, die Elektrik für ein neues selbstgebautes Stahlboot zu planen, bin ich für alle Infos und Schaltpläne sehr dankbar. Besonders interessiert mich die Kombination von 230 V~"Landspannung" und Notstomaggregat an Bord mit TT-Netz, sowie zweier Akkus mit automatischer Ladung über die Lichtmaschine mit Vorrang Motorbatterie? Gruß Roland. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi Roland,
ne soweit bin ich noch nicht. Ich meinte Schaltpläne für die in diesem Thread gewünschte Temperaturanzeige mit 5 Sensoren. Ich entwickele gerade selber an der Elektronik für mein geplantes Boot. ![]() Temperaturmessung, Drehzahl und sowas hab ich fertig. Allerdings will ich für die Sensoren den CAN-BUS verwenden. Dann muss ich nicht soviele Strippen ziehen. Um die Boardversorgung hab ich mich noch nicht gekümmert. Da muss ich noch ein bisschen büffeln. ![]()
__________________
bei Fragen fragen... -------------------- und Tschoe Willie http://www.cheesebuerger.de/images/s...shalt/d058.gif |
#15
|
|||
|
|||
![]()
kann auch über die C Control von Conrad gelöst werden.
12 Volt, frei Programmierbar und erweiterbar. Kostet unter 100 €
__________________
es grüsst Manuel mit dem Butt "Oil leak? What oil leak? That's just sweat from all that horsepower!" (Wommel 5 PS) http://www2.kegel.de/bilder/matrose.gif |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn ich Diddis Problem richtig verstanden habe, wollte er einfach nur eine permanente Digitalanzeige für 5 Messstellen und die entsprechenden Sensoren. Von einem Bordcomputer habe ich da nichts herausgehört. Wenn es da eine Störung gibt, fällt die komplette Anlage für alle 5 Überwachungsfunktionen aus. Haltet Ihr den ganzen elektronischen Aufwand auf einem Boot für die richtige Lösung? Nix für ungut. Servus Paul (selbst alter Elektronikbastler) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das klingt doch nach einer klein SPS
__________________
es grüsst Manuel mit dem Butt "Oil leak? What oil leak? That's just sweat from all that horsepower!" (Wommel 5 PS) http://www2.kegel.de/bilder/matrose.gif |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Diddi wird sich sicher noch selbst dazu äußern. Wenn er Kenntnisse in Steuerungs- und Regeltechnik hat, warum nicht.
Servus Paul |
#19
|
||||
|
||||
![]()
also Paul hat mich schon richtig verstanden. mehr als ne dauerhafte digitale Temperaturanzeige für die 5 Messpunkte woltle ich wirklich nicht.
und der Alarm muss auch nicht zwingend sein. Wenn's dabei ist, ist's okay aber wenn nicht ist's auch kein Beinbruch. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
klar kann man auch 5 einzelne digitale Anzeigen benutzen. Aber das wollte Diddi ja eben nicht. Und die Geräte mit Messstellenumschaltung und min/max-Wert-Speicher arbeiten alle intern mit einem Microcontroller. (meistens PIC oder AVR) ![]() Allerdings 'ne C-Control muss es nun auch nicht sein. Viel zu groß und teuer und anfällig und langsam und ... ![]() by the way: das von mir erstellte Board kostet an Material ca. 50€. Davon entfallen 20€ auf's LCD (16x2 blau mit weißer Schrift) und 15€ auf die Platine. ![]()
__________________
bei Fragen fragen... -------------------- und Tschoe Willie http://www.cheesebuerger.de/images/s...shalt/d058.gif |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Diddi,
eine gute Adresse für so was ist auch ELV Elektronik in Leer, die entwickeln auch selber Schaltungen, das kann man schon merken http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Sho...49550132122218 http://www.elv.de/Shopping/ArtikelDe...E%2DEI&Stufe=2
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Jau stimmt,
ganz vergessen, die könnten auch sowas im Programm haben. Und günstig noch dazu...
__________________
bei Fragen fragen... -------------------- und Tschoe Willie http://www.cheesebuerger.de/images/s...shalt/d058.gif |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Sowas habe ich gerade in Arbeit :
Max 2 x 8 Temp Sensoren bis 120 C / Alarm- Unter / Obergrenze 4 x Spannungüberwachung 3 x Kontaktüberwachung LCD-Anzeige Tastatur Gurss |
![]() |
|
|