![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Glastron 249 gs
Motor volvopenta 5,7 l - 300 PS Untersetzung 1.51 Frage eines GR Freundes: Ich habe 3 Blatt Aluminium 15x17 drauf. Ich will ein 4 Blatt Prop einbauen um zu sehen, was es für einen Unterschied /Fahreigenschaften..... Der Motor hat max 4700 Drehzahl Mit dem vorhandenen Propeller komme ich so um 4500-4600 Also, welchen 4 Blatt (Durchmesser/Steigung) kann ich nehmen um in den vorgegebenen Drehzahl bereich zu bleiben ? nach der Suche, wurde mir 15X15 empfohlen. Ich höre Kommentare und Meinungen. Danke. ![]() __________________
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, 15 X 17 Schraube, das ist eine Schraube, die man sonnst bei 140 PS einsetzt. ( 3L Mercruisier), Ok bei anderer Übersetung
![]() 17X 19 hab ich auch schon drauf gesehen, mit wenig Beladung und für mehr Endgeschwindigkeit. 16x16 Vierblatt sind üblich , nicht für Endgechwindigkeit, aber gut um ins Gleiten zu kommen. Muss aber von Dir probiert werden, was besser passt, 15x15 oder 16X16 Grüße Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Drei Blatt Schraube läuft schon im richtigen Drehzahlbereich , man sag bei Umbau auf 4 Blatt ca. ein Zoll kleiner in der Steigung .
So sollt's du schneller aus dem Wasser kommen , obenrum sind die langsamer . Kommt aber immer auf einen Versuch an , erwarte aber keine Wunder .
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der 4-flügelige Apollo ist ein guter und preiswerter Prop, bei Dir wäre der 16" wahrscheinlich am besten geeignet.
Bei mir bringt der Apollo das Boot sehr schnell ins Gleiuten und hält es da auch bei niedrigeren Drehzahlen als mein 3-Flügler. Leider dreht der Motor damit in den Begrenzer, der Prop ist also zu klein in der Steigung, in der nächsten Größe wäre er zu groß. Aber wie gesagt, guter Prop. Bei mir läuft ein 19" Ballistic und der 18" Apollo hat zu einem Drehzahlanstieg von ca. 150-200 U/min geführt, aber dann kam der Begrenzer (er hätte also noch höher gedreht). Gruß Götz
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo lutsos, (hier könnte Dein Vorname stehen, wenn man ihn denn wüßte)
Kann mich aus eigener Erfahrung der Meinung von Götz anschließen. Der 4 Blatt Apollo bietet eine sehr gute Performance bei einem akzeptablen Preis. Habe selbst einen 3- und 4 Blatt Prop von Apollo. Mit dem 4 Blatt komme ich bei 200 rpm früher in die Gleitphase, die er dann auch sauber hält ohne "abzusaufen". Beschleunigung und Kurvenstabilität sind ebenfalls besser als beim 3 Blatt. Die Höchstgeschwindigkeit ist etwas geringer, was ich aber gut verschmerzen kann, denn wer fährt schon immer volle Kante. Sollte es Dir jedoch um Höchstgeschwindigkeit gehen, wäre aus meiner Sicht der Ballistic die erste Wahl. Bei der Prop-Grösse für den 4 Blatt würde ich in Deinem Fall zu einem 16er Pitch tendieren. Gruß Alexander
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo lutsos, (hier könnte Dein Vorname stehen, wenn man ihn denn wüßte)
Steht doch: OUZO 12 ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Kostas, habe ich übersehen. Hatte wahrscheinlich zuviel Ouzo drin
![]() ![]() Gruß Alexander |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Jiamas ![]()
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Alter Schummler, aber doch ehrlich
![]() ![]() ![]() Gruß Alexander |
![]() |
|
|