![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ich bin auf der Suche nach einem Landrover Defender, dabei wäre folgendes auf meiner Wishlist: Landrover Defender Typ90, sprich der Kurze 5 Zylinder Dieselmotor Laufleistung bis ca 120.000 km Softtop ![]() Anhängerkupplung bis 10k EUR ...nur für den Fall wenn jemand mal was hört oder sieht ![]() Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das´n Witz, oder
![]() Wenn Du einen Softtop findest der was taugt und noch nicht vernudelt ist, liegst Du ab BJ 2007 bei 20 ![]() ![]() Wie kommst Du auf die verwackelte Spur Dir einen TD 5 holen zu wollen ![]() Nimm den TD 4 ( ab Mitte / Ende 2007 ) ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht weil er Ahnung hat
und keine "Allradtranse" will ?!? ![]() Gruß Thomas (der einen 90 TDi Softtop hat) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
von ab 2007 habe ich ja nix gesagt, hatte einen Landi mit neuem Softtop aber mit dem V8 Benzinmotor - von dem wurde mir abgeraten. Der TD5 ist ja der BMW Dieselmotor und den halte ich für robust, lasse mich aber gerne von Euch beraten |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin Männers!!!!
Endlich mal ein echter MÄNNER Tröt hier im BF ![]() ![]() ![]() Ich fahr auch einen Defender! ( als 90er, allerdings geschlossen, dafür aber als LKW-Zulassung( ab Trennwand alles Riffelbech- Seitenscheiben aber nicht geschlossen, sondern nur stark getönt ![]() Und mit der einzig wahren Maschine!!! Dem TDI!!!!! Wenn der 3. Weltkrieg kommt und die Bombe fällt, mach ich kurz vorher den Motor aus, stell den Landy an irgendeinen Berg warte den EMP ab, setzt mich wieder rein und fahr weiter ![]() ![]() ![]() Nix Motorelektronik, Nix Unklar, nix was kaputt gehen kann ![]() Solide Steinzeittechnik! Aber einen Softtop für unter 10K € und nur 120td km ![]() ![]() ![]() Da mußt Du schon wirklich Glück haben! --- vielleicht mal in Italien versuchen!!!!! Die haben auch recht viele Landys |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
zur Info, der TD5 ist kein BMW Motor sondern eine Rover Maschine. Der TD4 kommt aus dem Ford Regal und ist leiser und etwas kräftiger, da Common Rail Der TD5 hat Pumpe Düse läuft rauher und das Motorsteuergerät ist bescheuert eingebaut ( unterm Sitz ) Beide Motoren sind brauchbar und zuverlässig, wobei ich den 5 Zyl. vom Klang her lieber mag und Finde Landi und Rover Motor passt besser. Der TD5 ist auch nicht so weichgespült, halt noch ein "richtiger" Landrover und beim TD4 fehlen auch noch die tollen Lüftungsklappen unter der Frontscheibe. Wenn der Dir angebotene V8 ein Anniversary sein sollte und im guten Zustand, schlag zu. Mehr Spass kannst du kaum haben.
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der td5 ist glaube ich nicht wirklich von BMW ( das war eine 6Zylinder Maschine), aber in diesem Auto nicht das sinnvollste, da "zu viel" Elektronik drin ist. In Sachen Umweltbickerl zwar etwas näher an der Realität als der TDI, aber für echte Landyfans gehört zu einem Steinzeitauto auch ein Steinzeit Motor....und der TDI ist wirklich ein solcher Motor...alles ganz ganz einfache, dafür aber sehr solide Technik! Wenn Du mitten in Afrika mit dem td5 stehen bleibst, wartest Du Wochen auf dein Ersatzteil. Wenn Du mit dem tdi stehn bleibst, gehst du zum nächsten Schlosser und lässt dir helfen ![]() Klar.... wir sind hier in Europa, aber wenn wir ganz ehrlich sind braucht man hier auch keinen Landy ![]() Also: Wenn schon Defender, dann bitte mit tdi!!!!! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was ihr mit euren Böötchen macht
ist mir egal, aber bei Landys bin ich sensibel ![]() Also,wenns auf den Sprit nicht ankommt, gibts nix geileres als einen 90 mit V8 (gabs mal vor ca.15 Jahren als 50 Jahre Sondermodell). Wenns ein "Daylidriver/Alltagsfahrzeug" werden soll und Du auch in jede Umweltzone legal fahren willst, brauchst Du einen TD5 mit dem 15P Motor (ab Bj.2002 und umrüstbar mit DPF auf Euro III B/grüne Plakette), oder den bereits erwähnten TD4 ab Baujahr 2007, mit 2,4l Ford Transitmotor. Alle Modelle haben ihre Vor wie auch Nachteile, aber der TD4 in den Anfangsbaujahren(07-09 )ist wirklich ne Krücke. Laufend Kupplungsschäden, Verteilergetriebe sehr anfällig, Vakuumpumpe,AGR Ventil und vieles mehr. Bei deinem begrenzten Budget würde ich mich nach einem 90 TD5 ab Baujahr 2005(und erst ab dem Baujahr) umsehen, eventuell einen DPF nachrüsten. Gruß Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hab was verdreht!
![]() ![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
DER TDI hat eine mechanische "Einspritzung" ohne Elektronik! Der td5 hat eine Einspritzung die elektronisch gesteuert ist. Was Du meinst ist glaube ich der "neue" Landymotor ab ca. 2003 ![]() ![]() ![]() ![]() Der V8 ist natürlich auch noch eine Variante...allerdings mußt Du da unter normalen Umständen unter 15 bis 18 Liter/100km nicht das rechnen anfangen ![]() Was beim TDI arg heftig wird ( wenn Du keine LKW-Zulassung hast ) ist die Steuer!!!! über 1000 €/ Jahr als LKW-Zulassung bezahl ich aber nur rund 135 € /Jahr ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn wir hier schon mal zusammen sind:
Ich bin schon seit Jahren am überlegen die einzige "echte Schwäche" des Landys zu beheben und würde gerne eine Differenzialsperre an der Hinterachse einbauen lassen! HAt da wer Erfahrungen? Matzger bietet druckluftgesteuerte an. Taugt das was???? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
vielen Dank für Eure Hilfe, jetzt wird es richtig interessant - ich will mal zu meinem Angebot etwas konkreter werden:
3,5l 75kw EZ 1985 Laufleistung: 146.000 Meilen mich reizt das Fahrzeug sehr, allerdings hatte ich von meiner Werkstatt gehört ... V8 und LR Antriebsstrang passen nicht zusammen :-( zu den Betriebskosten - mir ist schon klar, dass ich keinen VW Eco Up mit dem Fahrzeug kaufe ![]() Wenn jemand vielleicht noch etwas mehr zum V8 sagen kann, Kauf oder nicht Kaufempfehlung wäre ich dankbar ... |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mich schon mit Leuten unterhalten die den V8 fahren! In Sachen Antriebsstrangproblemen kann ich nichts sagen, darüber habe ich bis heute nichts gehört---was aber nicht viel heißen will, da ich nur EINEN kenne der einen V8 fährt. Dieser hat ihn in einem 110er aus den 80er Jahren verbaut. Er meint, dass dieser Motor sehr zuverlässig ist, da quasi nix technisches verbaut ist. Verbrauch würde sich zwischen den besagten 15 bis 18 Litern bewegen - fast unabhängig davon, ob er nun im Anhängerbetrieb fährt oder nicht ![]() ![]() Was ihm an seinem Auto am meisten "nervt" ist, dass regelmäßig die Lichtanlage Probleme macht und dass er alle 10 Jahre neue Türen braucht ![]() ![]() ![]() also nix schlimmes ![]() ![]() ![]() Getriebeprobleme ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
PS: 146.000 Meilen ...das kommt sehr drauf an, wieviele er davon auf der Straße und wie viele er davon NICHT auf der Straße zurückgelegt hat
![]() Bei meinem ( 194.000 km ) sind ca. 150.000 km auf der Straße, ca. 40.000 km auf mehr oder weniger besseren Feldwegen und ca. 4000km abseits von Wegen zurückgelegt worden. Bisher hatte ich folgende "Schäden" Kardanwelle ausgeschlagen, Kugelgelenk Vorderachse undicht. ![]() Sehr überschaubar!!! ABER: Ich lass regelmäßig das Getriebeöl ( auch im Verteilergetriebe ) und in den Differenzialen wechseln ( alle ca. 10.000 km ) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo obiwan,
nicht ganz! Beim TD5 ist das Steuergerät im rechten Sitzkasten und beim TD4 an der Spritzwand im Motorraum. Ist eh wurscht, welcher "normale" Landyfahrer versenkt sein Auto so im Wasser oder Modder, dasss das Steuergerät absäuft. Und die, dies tun modifizieren es sowieso ![]() Der alte 3,5 Vergaser war baugleich auch im Range mit ca.135 PS, für den 90 (der Begriff Defender kam erst später) wurde in der Ansaugbrücke eine "Drossel" eingebaut und so die Leistung reduziert. Der V8 macht dem Antriebsstrang gar nix, die späteren TDI hatten mehr Drehmoment und damit kommt das LT85 und später das R380 Getriebe gut zu recht. Wie gesagt, kommt drauf an was "Mann" will. Wenns umweltzonengerecht sein soll, dann engt es die Auswahl schon ein. Gruß Thomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
By the way,
der v8 ist auch nicht ganz unproblematisch. Eingelaufene Nockenwellen, allgemeine Inkontinenz, Thermikprobleme wegen defekter ZKD und Wasserpumpen und Vergaserprobleme. Da sollte sich jemand auskennen oder ne gute Werkstatt an der Hand haben . Ich sags nett gern (weil ich einen TDI habe), aber ein gut gewarteter TD5 scheint die beste Alternative zu sein. Haltbar, grüne Plakette möglich und ausreichend Leistung . Gruß Thomas
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Echt???? Bei mir ist bei jedem Start links hinten erst mal "Verdunklung" angesagt ( 96er Modell ) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie soll das denn mit der Grünen Plakette funktionieren???? Ich hab ehrlich gesagt nie drüber nachgedacht, aber sollte da was möglich sein, was muß man denn dann veranschlagen???? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der V8 macht mit Chance ( wenn aber auch nur unter Extremsituationen ) die Antriebswellen zu Korkenziehern
![]() Ist ein witziger Motor und passt auch irgendwie in die Kiste ![]() Aber eine Schwachstelle gibt es immer wenn genügend Leistung am Start ist ![]() Wie schon erwähnt ist beim TD4 ab 2007 das Steuergerät an der Spritzwand ![]() Das der Kupplung frisst, wie andere Brot ist ein Gerücht ![]() Ich fahre den seit 70.000 km, erste Kupplung und die hält noch länger ![]() Geber- und Nehmerzyl. der Kupplung sind bei geringem Gebrauch allerdings irgendwann anfällig ![]() ( Wenn die Öl lecken würden, wie es sich für einen Landy gehört ![]() ![]() ![]() Ich fahre den 90er Softtop TD 4 , Bj 2007 Wenn es an dem Wagen etwas zu bemängeln gibt, dann allerhöchstens die bedingt doofe Übersetzung der ersten beiden Gänge. Das allerdings auch nur auf der Strasse ![]() Mit der Karre habe ich mich im Wald mit guten 3,5 Tonnen Holz auf dem Anhänger, im Wald eingebuddelt, Türen gingen nicht mehr auf ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#19
|
![]()
fahrt doch was ihr wollt, ich fahre Classic RR 4.2L Vauacht mit ueber 150'000 meilen...
![]() davor fuhr ich noch mehr Vauacht, ![]() und auch Sexzylinder Serie III (links im Bild) ![]() und Serie II und und und.... Den Tedefumpf (Buckelhauber ?) kenn ich nicht... ist aber eh alles Land Rover, ![]() wie die Schwiegermutter: Immer krank, aber nie tot ![]() ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Den Tedefumpf (Buckelhauber ?) kenn ich nicht... ist aber eh alles Land Rover,
![]() wie die Schwiegermutter: Immer krank, aber nie tot ![]() ![]() Der Buckelhauber ist der Tedevier(TD4); Baujahr ab 2007. Ich fahr einen Bj 2010 und das ist ein richtiges alltagstaugliches Auto, jajaja, ein paar Einschränkungen hat`s schon; aber für mich keine ernst zu nehmenden. Gruss Uwe
|
#21
|
![]()
blacklandy.eu ist uebrigens eine Super Anlaufstelle fuer Land-Rover fragen....
Nur so, Chris ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#23
|
![]()
hmmm, seit die umgezogen sind, bin ich auch nicht mehr so begeistert, stimmt.
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben als Zugfahrzeug auch einen Defender TD5 aus 2004 und sind sehr zufrieden. Zu diesem Fahrzeug gibt es nur zwei Meinungen. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn..... Als Zugfahrzeug macht er allerdings wirklich Spass. Unsere Hellwig Milos am Haken stört ihn nicht im Geringsten. Wir waren in diesem Jahr in Murter und in Slawonien unterwegs und habe ca. 4000 Km ohne Probleme zurückgelegt. Wie die Vorredner schon gesagt haben, ein Defender ist zwar nie ganz heile, aber auch nie ganz kaputt ![]() Was zu empfehlen ist, ist die Änderung der fuel map um den Motor zu entdrosseln. Leistung dann ca. 150 PS aber ca. 50 NM mehr Drehmoment! Jedes weitere Motortuning verursacht starkes Rußen und deutlich zu hohe Abgastemperaturen (Krümmerbolzen reißen,..). In diesem Zustand fahren wir jetzt 70 TKm ohne Probleme. Also zusammengefaßt ![]() ![]() ![]() Gruß Oliver
__________________
![]() ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Defender ist eben kein SUV und war es auch nicht. Das meiste an diesem Auto ist verglichen mit üblichen PKW`s Mist. Aber das was er soll macht er hervorragend. Er ist robust, hat Kraft und bringt all das auf den Untergrund. Ich kann mich aber nur für die Saugdiesel erwärmen gern auch in dem schönen Oliv ![]() Dazu hier ein Link: http://www.oliv-landy.org/ |
![]() |
|
|