![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Was erst ne reine Spinnerei war, entwickelt sich langsam zum Saisonabschlussevent. Da mein Boot diesen Winter mal aus dem Wasser muß und auch sonst einiges gemacht werden muß hätte ich das Boot gerne "zuhause" Allerdings überlege ich gerade den Rhein hochzusegeln. Ich bin 13m hoch (ok, das Boot, wollen ja hier kein Vorlage liefern), das scheint von den Brücken her bei normalem Wasserstand zu passen.
Ja einen entsprechenden Motor habe ich auch. Fragen: Ist schonmal jemand durch Rotterdam Haven gefahren und kann was dazu sagen? Komme ich mit stehenden Mast an (In) den Biesbosch , richtig rein mit meinem Tiefgang wohl nicht, aber an den "Rand". Weiß wer was die Rennleitung zu segeln auf dem (Nieder)Rhein sagt? (Verboten ist da anscheinend nix wenn ich richtig lese) Und ja, ich kann das seglerisch und mein Boot ist Rheintauglich, behaupte ich mal und das der Rhein keine Badewanne ist weiss ich auch. Ich will auch nur bis Emmerich, also Stromgeschwindigkeiten, ganz enges Fahrwasser, also der Mittel und Oberrhein sind nicht in der Disskusion. Hans |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Bereich Rüdesheim sind oft Segler auf dem Rhein. Empfehlen kann man es allerdings nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Dann müßte das schon gehen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten
Äh Billi und Puste , ich zitiere mich mal selbst: Zitat:
![]() Hans |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So, und wen mir jetzt noch einer den Wetterbericht und den Wasserstand im Zeitraum 21.10-02.11 geben kann, kann ich auch weiter planen
![]() Hans |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hans
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das stimmt,kommt allerdings auf den Maßstab der Karte an. Gruß von Bernhard
__________________
The rest is silence. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von der Maas aus ohne Probleme. Anlegen in Drimmelen und von da aus mit dem "kleinen" in den Bisbosch.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wie mir gerade auffällt, wäre der Strang eigentlich besser unter Woanders aufgehoben,da der überwiegende Teil der Tour ja NL ist. Na egal. Hat so nicht geklappt, aufgrund der Stromgeschwindigkeiten. Im Augenblick führt der Niederrhein viel Wasser , die Stromgeschwindigkeit ist durch segeln für mich nicht auszufahren. Und unter Motor machts keinen Spaß unt ist wegen Strömung und Rumpfgeschwindigkeit und so weiter auch nicht effektiv. Also nur durch Rotterdam (mit Segel oben, aber eigentlich unter Motor) dann durch die Stande Mast Route ins Ijsselmeer , Kampen Mast legen und normal die Ijssel hoch. Leider weigert sich der Yachthaven emmerich mein Boot auszukranen, weil man Langkieler bauartbedingt nicht kranen kann. ![]() Brücken sind übrigens kein Thema, die Niederländer geben für den Rhein 24m Durchfahrtshöhe an und die deutschen Brücken sind zumindest bis Wael zwar mit 9m angegeben, aber auch hier ne Brückenhöhe von min 20m zur Zeit. Hans |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dabei ist es am Rheederlag doch so schön. Mein Schiff habe ich dort gekauft.
Bin auch nur da weg, weil ich näher an zuhause ran kommen wollte und ne Halle zum Schrauben und co suchte. Damals wollte ich auch in NL bleiben. Deswegen dann zu Plasmolen... Die Zeiten ändern sich. Viel Spass beim Restro.. UND AN DIE BILDER DENKEN ;))) |
![]() |
|
|