![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen und danke für schnelle Antwort für die vermutlich doofe Frage.
Ich bräuchte bitte die Ölsorte ??? W ?? für den Mercruiser 3.0 LX Weiterhin die Ölsorte für den Endantrieb (Auffüllbehälter im Motorraum) für den Alpha One Gen II und die Ölsorte die in die Hydraulik fürs Trimmen eingefüllt wird (wie erkenne ich hier Min/Max?) Besten Dank vorab und es eilt ein wenig weil am Wochenende gehts nach Holland..... Habe in meiner Bedienungsanleitung nur komische Bezeichnungen gefunden - dürften aber doch vermutlich Allerweltsöle sein, die ich auch im Autozubehör bekommen müßte??? ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob man auch andere Öle verwenden kann, darüber streiten sich die Forumskollegen ..... Ich verwende ein vollsynthetisches 10W40. Für den Antrieb schreibt Mercruiser das high performance gear lube vor. Ob man auch andere Öle verwenden kann, darüber streiten sich die Forumskollegen ..... Ich verwende ein vollsynthetisches 75W90 Achsöl ohne LS (limited slip) Spezifikation. Gruß Götz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kaloh55, (hier könnte Dein Vorname stehen, wenn man ihn denn wüßte)
Wie Götz schon sehr zutreffend festgestellt hat, ist die Frage welches Öl, bzw. von welchem Hersteller eine "Glaubensfrage" über die unter den Forumkolllegen regelmäßig gestritten wird. Letztendlich muß aber jeder selbst entscheiden welches Öl er für Motor und Antrieb verwendet. Ich bin da etwas konservativ und halte mich an die Vorgaben des Herstellers, soll heißen, Motoröl QS 25W 40, Getriebeöl QS High Performance Gearlube. Habe von beidem mal ein Foto rangehängt. Über die Füllmengen ist hier im Forum schon alles mehrfach gesagt worden. Dein Motor braucht ca. 3,8 Liter (das große Gebinde enthält 4 Lter Öl), Getriebeöl 2 Flaschen a 946 ml, sofern Du es komplett wechseln möchtest und die dazu passende Pumpe, siehe Foto. Bei dem Hydrauliköl für die Trimmanlage solltest Du erstmal feststellen was gegenwärtig für Öl drin ist, bevor Du etwas nachfüllst, sofern das überhaupt nötig ist. Es gibt da mehrere Möglichkeiten was man reinfüllen kann, die Hydrauliköle sind aber untereinander nicht unbedingt kompatibel. Manche Kollegen kippen auch ein 10W 30 Motoröl rein. Ich habe in meiner Trimmhydraulik und der Servolenkung das QS Powertrim & Steeringfluid drin. Dieses Hydrauliköl hat eine rötliche Farbe. Sollte Deines anders gefärbt sein (z.B. gelblich), hast Du was anderes drin. Gruß Alexander Geändert von Sea Ray 18 (17.10.2013 um 05:27 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mann Alexander,
jetzt wirst Du nachlässig ![]() ![]() ![]() Die Pumpe gibt es original von Quicksilver mit einen Liter Öl im Set. Wenn original, das richtig ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe auch den Nachbau: http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=30 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jau Kurt,
hast recht, ......... mein Schlauch flutschte auch gleich weg. ![]() Da ist jetzt auch eine Schelle drum. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@Alex 996
Hallo Alex, Jaaaa, eigentlich hast Du ja Recht aaaber diese Ölpumpe ist absolut mit der Original QS-Pumpe vergleichbar, ja eigentlich noch besser, hat nämlich als kostenlose "Zugabe" noch den metrischen Adapter für diverse AB dabei und der Schlauch ist mit einer Schelle gegen Abrutschen gesichert und dann ist sie noch billiger als die "Schrottpumpe" von QS. Noch besser finde ich aber die Pumpe von Sierra, die hat nämlich - im Gegensatz zur QS Originalpumpe und der von mir oben abgebildeten - einen massiven Metallkopf mit Gewinde und nicht so einen billigen Plastikkopf der schnell mal vergurkt. ![]() Bei Ersatzteilen benutze ich nur OEM, wie Du ja weißt ![]() Gruß Alexander II. Geändert von Sea Ray 18 (18.10.2013 um 04:37 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Den man übrigens auch für die Mercury Motoren unter 30 PS braucht, da diese aus Japan von Tohatsu kommen und daher durchweg metrische Gewinde haben.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt,
heißt das im Klartext das generell alle Mercury Motoren bis 30 PS bei Tohatsu gebaut werden???? und wenn ja, gilt dieses nur für ältere Motoren, oder auch die neuen Motoren des Jahres 2013?? Gruß Alexander |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ob es wirklich alle sind und seit wann, weiß ich gar nicht. Habe die Info vom Tohatsu-Händler, bei dem ich die Teile für meinen Mercury F5ML kaufe.
|
![]() |
|
|