![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumsgemeinde...
Die Winterbastelzeit hat begonnen und ich bin noch recht unerfahren was die Bootsmotorundantriebstechnik angeht. Folgende Problematik: Beim Einkuppeln (Vorwärts oder rückwärts) gibt es immer einen Kräftigen Schlag und der Bootsspiegel bewegt sich dabei locker 2-3cm. Könnte dies evtl an der Drehzal im Leerlauf liegen - mich wunderte nämlich schon das ich beim eindampfen schon sehr viel power auf der Schraube habe. momentane Drehzahl liegt bei knapp 800 U/min... Achso Motor ist ein Mercruiser 5,7 L EFI Zweite Sache ist das knattern beim Einschlagen ab einer Drehzahl von ca 2500 U/min.... Evtl GIMBALLAGER?! oder doch eher was anderes... ![]() Danke schonmal für eure Hilfe |
#2
|
![]()
Wie immer bei Ferndiagnosen unter Vorbehalt: Mein Tip ist eine Schädigung des Kreuzgelenk. Werden sicher noch andere Tips kommen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rodra, (hier könnte Dein Vorname stehen, wenn man ihn denn wüßte)
Wie schon gesagt, mit Ferndiagnosen ist das immer so eine Sache. Was das Knattern beim Einschlagen anbelangt bin ich mir nicht sicher ob es das Kreuzgelenk ist. Kann sein, muß aber nicht. Mein defektes Kreuzgelenk machte bereits ab 1.000 U/min entprechende Geräusche, die dann beim Einschlagen der Lenkung bei ansteigender Drehzahl immer lauter wurden. Laut Deiner Aussage tritt das Geräusch bei Dir aber erst ab einer Drehzahl von 2.500 U/min auf. Ich gehe aber mal davon aus, dass sich noch einige Experten melden werden, um Dir weiterzuhelfen. Gruß Alexander
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
800 rpm in Neutral oder bei eingelegtem Gang? Gruß Karsten |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
aber entscheidend ist doch welche Drehzahl beim einkuppeln erreicht wird oder?
Und auf die hab ich ehrlich gesagt noch nicht geachtet denke aber das es die gleiche ist, allein von der Logik her ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dafür hab ich NOCH zu wenig Ahnung... Aber learning by doing |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei eingelegten Gang geht die Leerlaufdrehzahl um 100-150 rpm nach unten.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hmmmm, ist aber seltsam das ich beim einkuppeln aber schon soviel Geschwindigkeit auf der Schraube habe das das Langsamfahren zu nem ein/auskuppeln Abenteuer wird
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wie hoch sollte denn die Leerlaufdrehzahl überhaupt sein? bei weniger gibt's doch auch nicht so nen Schlag beim einkuppeln oder?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Helge
Mit den Ferndiagnosen ist das immer schwierig. Zum einem müsste man mal mit einem 2. Drehzahlmesser eine Vergleichskontrolle machen. Oftmals zeigt der eingebaute nicht immer die "Wahrheit" an. Welchen Propeller hast Du montiert? Welche Endgeschwindigkeit bei welcher Drehzahl erreichst Du? Sind an der Antriebsaufhängung Teile ausgeschlagen oder übermässiges Spiel vorhanden. Gruß Karsten Geändert von Exhauster (27.10.2013 um 19:47 Uhr)
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also Schraube kann ich so nicht sagen, müsste ich morgen eben schauen, aber nen Anhaltspunkt hab ich auf dem Bild.
Max Geschwindigkeit bei 4500 rpm zwischen 32 und 38 KN, je nach Strömung hier bei uns. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bis jetzt kein Spiel in der antriebsaufhängung bemerkt
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir Dein Foto mal angeschaut.
Der Propeller sieht nach 19/21er aus. Würde auch zu den von Dir gemachten Angaben passen und ist passend. Also bleibt doch erstmal eine zu evtl. hohe Leerlaufdrehzahl was überprüft werden müsste. Beim EFI kann man die aber nicht so einfach runter schrauben wie beim Vergaser. Oftmals liegt es an einem defekten oder falsch eingestellten TPS Sensor oder an einer schadhaften Dichtung über die Nebenluft gezogen wird. Gruß Karsten |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Was für ein sensor soll das sein und welche Dichtung könnte es sein |
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() Du machst morgen mal ein Foto der EFI und anhand diesem erkläre ich Dir dann wo die Fehler sein könnten. Alles andere würde jetzt zu einem Roman und evtl. weiteren Missverständnissen führen. Gruß Karsten
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das langt!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kontrolliere morgen dann auch noch die Einstellung des Gaszuges.
Nicht das der vielleicht nur zu stramm eingestellt ist und die Drehzahl anhebt. Gruß Karsten |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Foto kommt nachher, gestern hatte ich hier andere sorgen, war ein bissel windig... ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
doch tut er, zumindest um den Antrieb herum
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
OK, dann darfst Du mal den Antrieb ziehen, da Wasser um die Schrauben herum in den Spiegel eingedrungen sein kann und wahrsch. auch war.
Das heißt für Dich, daß der Spiegel sich in Torf verwandelt und Du jetzt ein bißchen Arbeit an der Backe hast. Du kannst also den Motor und Spiegel ziehen und gemütlich nebenbei überholen (wenn Du den sowieso für die Schleif- und Laminierarbeiten ausbauen mußt, kannst Du auch die Motorstützen im Rumpf mit erledigen. hast Du nen Alu-Tank der nun freiliegt, auch raus damit und auf Lochfraß geprüft). SO würde ich das Boot keinen Meter mehr fahren geschweige im Wasser belassen!!!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
![]() |
|
|