boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2013, 18:22
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard Anfängermotorboot - Infos!

Hallo zusammen,
ich suche im Rhein-Main Gebiet ein Motorboot für ca. 4 Personen, dass Wasserski und Rauwasser (Kroatienurlaub) geeignet ist. Es soll so um die 5000,- mit Trailer kosten.
Jetzt habe ich in Ebay ezwei gesehen:

http://www.ebay.de/itm/190942255733?...84.m1423.l2649 (PaidLink)

http://www.ebay.de/itm/141102206201?...84.m1423.l2649 (PaidLink)

aber hab natürlich als Anfänger keine Ahnung, ob das was taugt.
Kann mir jemand vielleicht ein paar Tips geben auf was ich achten sollte bzw. ob bei den Angeboten für 5000,- das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ist es sehr wahrscheinlich, das man mit 20 Jahre alten Booten oft Probleme bekommt (Motor etc)? Hatte nämlich nicht vor da außer der jährlichen Inspektion groß was dran zu machen.

Danke schon mal!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.10.2013, 23:06
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.234
Boot: Crownline 210CCR
5.392 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Hallo Stevel ( hier könnte dein Name stehen ),willkommen hier im Forum .
Wenn ich zwischen diesen beiden Booten wählen müßte, würde ich die Campion nehmen. Sie macht auf mich denn besseren Eindruck ( schon alllein wegen dem Mercruiser statt OMC. Leider gibt es keine aussagekräftigen Bilder des Boots. Es fehlt auch Angaben über das Gewicht. Dies ist insofern wichtig, weil das zul. Gesamtgewicht des Trailer 1300 kg beträgt, das Boot dürfte so ca. 1000kg wiegen. Das Gewicht hat man schnell zusammen, wenn man noch Sprit, Anker und sonstiges Zubehör dazurechnet.
Was darf dein Auto ziehen ?
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.10.2013, 19:17
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Cularis,
danke für Deine Antwort!
Da ich den neuen Führerschein habe, kann das zul. Gesamtgewicht des Trailers max. 1.4t haben. Theoretisch könnte ich mit meinem Octavia Combi glaub ich 1.6t ziehen.
Bis auf den Motor (warum ist OMC schlechter als Mercruiser?) kann ich als Leihe jetzt Objektiv nichts schlechtes an der Sea Ray ausmachen - was meinst du würde noch eher gegen den Kauf der Searay sprechen? Sieht die etwas verbastelt aus? Ist Sea Ray nicht der Mercedes der Boote? Hab das mal gelesen.
Danke und Gruß, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.10.2013, 19:49
matzeheidi matzeheidi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 284
Boot: charter
226 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
ich habe mir die Boote jetzt nicht angeschaut, kann Dir nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich bin vor 30 jahren angefangen 4m Boot mit 30PS AB, das Boot war 20 Jahre alt, wenig Probleme aber zu klein und zu schwach für Wasserski,
Dann ein 5m mit 120PS IB, auch 20 Jahre alt, viel Geld investiert, Z-Antrieb im Urlaub zerschrotet, Ventile verbrannt usw. Das war meine unwisssenheit, es gibt Boote am Markt die gut gepflegt sind, keinen Wartungsstau haben. Es reicht nicht ein Öl und Kerzenwechsel. Boote die regelmäßig gewartet worden sind können nach 20 Jahren durchaus noch gut sein.
Beim Motor würde ich auch eher auf Mercruiser gehen, recht gute Ersatzteilversorgung auch bei alten Modellen, relativ günstig . Geil wäre eine Zweikreiskühlung da gerade im Salzwasserbetrieb die Gussmotoren doch sehr leiden.
Bei einem 17 Fuß Sportboot mit 4 Zylinder Motor kommt man min 1300kg gesamtgewicht schon hin.
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.10.2013, 19:59
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

ich habe das Thema Bootskauf und -verkauf gerade hinter mir. Daher mein Tip Nr. 1: Kauf nichts, was Du Dir nicht vorher angesehen hast und nimm, wenn's irgendwie geht, einen Freund mit, der zumindest etwas Ahnung von Booten und Motoren hat. Tip Nr. 2: Kauf Dir ein Boot, daß gepflegt und immer Instand gehalten wurde. Der günstigste Kaufpreis ist nichts wert, wenn Du danach das Internet nach Ersatzteilen durchsuchen mußt. Und die können ganz schön ins Geld gehen. Daher keine übereilten Entscheidungen, egal, wie toll das Boot aussieht.
In der Preisregion, in der Du suchst, findest Du natürlich nur ältere Boote, aber das muß kein Nachteil sein, wenn die Pflege nicht vernachlässigt wurde.

Wenn ich Dir die Angebote mal etwas schlecht machen soll würden mich folgende Punkte stören:

Von der Allante gibt es keine brauchbaren Bilder. Das kann alles sein zwischen Super Schnäppchen und geschminkter Leiche

Die Sea Ray sieht gepflegt aus, wenigststen soweit man daß an den Bildern erkennen kann aber der Trailer ist wahrscheinlich ein Ami-Trailer ohne Rollen. Wenn Du öfter slippen willst schränkt das die Auswahl der möglichen Slipanlagen ein da Du den Trailer immer vollkommen versenken mußt.
Der "Edelholzboden" ist wirklich eine kreative Idee was Bezeichnung und Ausführung angeht. Das edle Holz sieht aus wie Bankirai Dielen aus der Gartenabteilung. Sowas hat wegen des Gewichtes in einem Sportboot nicht wirklich was verloren. Ist natürlich günstiger als Teak.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.10.2013, 20:17
matzeheidi matzeheidi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 284
Boot: charter
226 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Ich habe mir die beiden Boote angesehen,
Naja, die SeaRay wird lange beschrieben, Wartung ? Wenn jemand viel investiert hat schreibt er es auch, zb. Faltenbälge Wasserpumpe Wärmetauscher erneuert. Nach 20 Jahren müssten diese Dinge schon getauscht sein.

Bei der Campion wird nichts hervorgehoben und Bilder?

Ich habe vor 7 Jahren ein Boot bei Ebay gekauft eine Chaparral 165 mit 115PS Yamaha AB, alles von 1993, super gepflegt, bis auf den Trailer, da war die Achse hin. Alles zusammen habe ich 6500 Eu, bezahlt, war ein guter Kauf und keine Probleme.

Jetzt haben wir seit zwei Wochen wieder ein neues gebrauchtes Boot mit IB, ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe, ist von 2006 und hat alle Inspektionen beim Fachhändler, Trailer noch nie im Wasser gewesen, 120 Betriebsstunden nur Süßwasser. Das wird aber ab Juni 2014 gändert, es geht nach Kroatien.

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.10.2013, 20:26
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.234
Boot: Crownline 210CCR
5.392 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevel Beitrag anzeigen
Hallo Cularis,
danke für Deine Antwort!
Da ich den neuen Führerschein habe, kann das zul. Gesamtgewicht des Trailers max. 1.4t haben. Theoretisch könnte ich mit meinem Octavia Combi glaub ich 1.6t ziehen.
Bist du dir da sicher ?
Wenn der Octavia 1200kg wiegt ( leer ), darf das Gesamtgewicht des Trailer nicht größer sein.

http://www.fahrschule-123.de/anhaengerfuehrerschein/

Das heißt, du mußt vermutlich nochmals zur Fahrschule .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.10.2013, 20:40
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Matze und Stefan,
vielen Dank für Eure Antworten!
Es ist tatsächlich bei der Sea Ray ein Ami-Trailer dabei, aber der Verkäufer meinte, daß das eigentlich nur Vorteile hätte. Der US Trailer der hat ja Führungsschienen, warum muss man den dann tiefer reinfahren - muss das Boot deswegen daher eher "drauf schwimmen"?
Der Besitzer der Sea Ray hat wohl immer selber gewartet und mir kommt es auch so vor als wär nur Ölwechsel und Getriebeöl nachfüllen gemacht worden. Dann kann ich ihn ja mal auf "Faltenbälge Wasserpumpe Wärmetauscher" ansprechen - guter Tip.
Mittlerweile denke ich auch dass die Campion besser sein könnte - immerhin ist da die Inspektion, Impeller, etc neu. Außerdem finde ich das Campingdach praktisch. Kann man das - wenn es dicht ist - doch eigentlich als Persening nutzen? Meint Ihr der 115PS Mercruiser taugt es zum Wasserski? Hat der vielleicht eine Zweikreiskühlung - was ist da eigentlich der Vorteil bei Salzwasser?

Viele,viele Fragen als Beginner - aber man kann halt echt auch so viel falsch machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.10.2013, 20:44
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Bist du dir da sicher ?
Wenn der Octavia 1200kg wiegt ( leer ), darf das Gesamtgewicht des Trailer nicht größer sein.

http://www.fahrschule-123.de/anhaengerfuehrerschein/

Das heißt, du mußt vermutlich nochmals zur Fahrschule .
Habe nohmal geguckt: Leergewicht Octavia 1580kg und zul Gesamtgewicht 1980kg
Das heißt 1500kg kann das zul. Gesamtgewicht des Trailers haben wenn ich mich nicht täusche
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.10.2013, 21:06
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 553
Boot: Crownline
499 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo
Der Ami_Trailer wird in Deutschland nicht zugelassen (nur fahrbar mit Roter Nummer oder Kurzzeitkenzeichen ).
Nur Führungsschienen heist, keine Rollen und du must den Trailer "Versenken" um dein Boot ins Wasser zu Trailern.
Bei einer Zweikreiskühlung gibt es einen Wärmetauscher (das zb.Salzwasser gelangt dadurch nicht in den Motor)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.10.2013, 21:48
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

ich nehme mal an, der Ami-Trailerf hat eine deutsche Zulassung, d.h. er ist für den deutschen Straßenverkehr umgebaut.
Dann bekommst Du das Boot damit ans Wasser. Das heißt aber noch nicht, daß es auch drin ist
Du brauchst eine Sliprampe, an der Du den Trailer soweit versenken kannst, daß das Boot aufschwimmt. Bei den tollen Führungschienen fällt Schieben nämlich wegen geht nicht aus. Wenn die Rampe jetzt Flach ist und oder zu kurz kannst Du den Skoda gleich mit reinschieben.
Noch schwieriger wird das Aufladen des Bootes. Das Ziehen über die Schienen geht auch mit einer guten Winde nur begrenzt. Die oftmals verbauten Billigwinden für 29,- € taugen hierfür nicht wirklich.
Zum Vergleich reicht es beim Trailer mit Rollen i.d.R. aus, wenn die letzte Rolle im Wasser ist, da ist dann die Achse oft noch auf dem Trockenen. Das Boot wird dann einfach über die Rollen abgelassen oder später wieder hochgezogen. Also ich wäre bei dem Trailer wirklich vorsichtig sprich würde ggf. einen neuen - gebrauchten - in Erwägung ziehen. Ob dann aber der Preis noch passt ist eine andere Frage.


Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.10.2013, 07:39
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

ich nehme mal an, der Ami-Trailerf hat eine deutsche Zulassung, d.h. er ist für den deutschen Straßenverkehr umgebaut.
Dann bekommst Du das Boot damit ans Wasser. Das heißt aber noch nicht, daß es auch drin ist
Du brauchst eine Sliprampe, an der Du den Trailer soweit versenken kannst, daß das Boot aufschwimmt. Bei den tollen Führungschienen fällt Schieben nämlich wegen geht nicht aus. Wenn die Rampe jetzt Flach ist und oder zu kurz kannst Du den Skoda gleich mit reinschieben.
Noch schwieriger wird das Aufladen des Bootes. Das Ziehen über die Schienen geht auch mit einer guten Winde nur begrenzt. Die oftmals verbauten Billigwinden für 29,- € taugen hierfür nicht wirklich.
Zum Vergleich reicht es beim Trailer mit Rollen i.d.R. aus, wenn die letzte Rolle im Wasser ist, da ist dann die Achse oft noch auf dem Trockenen. Das Boot wird dann einfach über die Rollen abgelassen oder später wieder hochgezogen. Also ich wäre bei dem Trailer wirklich vorsichtig sprich würde ggf. einen neuen - gebrauchten - in Erwägung ziehen. Ob dann aber der Preis noch passt ist eine andere Frage.


Viele Grüße

Stefan

Danke für die Antwort - jetzt kann ich mir das mal etwas vorstellen. Komisch das der Verkäufer meinte, dass das mit dem trailern so einfach gehen würde - aber das ist wohl relativ zu noch schlechteren Trailern.
Wie sieht das denn aus mit dem Harbeck Trailer 1,3t. Da habe ich wahrscheinlich das gleiche Problem, oder?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.10.2013, 08:47
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.702
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.371 Danke in 747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevel Beitrag anzeigen
Komisch das der Verkäufer meinte, dass das mit dem trailern so einfach gehen würde - aber das ist wohl relativ zu noch schlechteren Trailern.
Das sagt doch schon das Wort"Verkäufer".
Er will sein Boot mit Trailer verkaufen, also wird er es während den Verkaufsverhandlungen nicht gerade schlechtreden.
Oder???
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.10.2013, 08:55
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Das sagt doch schon das Wort"Verkäufer".
Er will sein Boot mit Trailer verkaufen, also wird er es während den Verkaufsverhandlungen nicht gerade schlechtreden.
Oder???
Gruß
Jörg
Vielleicht nicht schlecht reden, aber realistisch bleiben. Wenn er sagt, das slippen ist kinderleicht, dann wäre es ja etwas zu schön geredet.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.10.2013, 10:06
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.702
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.371 Danke in 747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevel Beitrag anzeigen
Vielleicht nicht schlecht reden, aber realistisch bleiben. Wenn er sagt, das slippen ist kinderleicht, dann wäre es ja etwas zu schön geredet.
Korrekt
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.10.2013, 10:07
teuchmc teuchmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 400
234 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Moin Stevel!Ob das eine oder andere Boot besser ist,kann man nur bei einer Vor-Ort-Besichtigung MIT einem der sich mit Booten auskennt,feststellen.
Ich würde mich nicht allzu doll auf genau diese Beiden festlegen.
In diesem Preisegment UND der Länge, würde ICH persönlich mehr auf Boote m.AB gehen.Mehr Platz innen.
Bevor ich in der Bucht suche,würde ich erstmal hier die Verkäufe "checken".
Sonigen Tag weiterhin.Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.10.2013, 10:18
matzeheidi matzeheidi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 284
Boot: charter
226 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teuchmc Beitrag anzeigen
Moin Stevel!Ob das eine oder andere Boot besser ist,kann man nur bei einer Vor-Ort-Besichtigung MIT einem der sich mit Booten auskennt,feststellen.
Ich würde mich nicht allzu doll auf genau diese Beiden festlegen.
In diesem Preisegment UND der Länge, würde ICH persönlich mehr auf Boote m.AB gehen.Mehr Platz innen.
Bevor ich in der Bucht suche,würde ich erstmal hier die Verkäufe "checken".
Sonigen Tag weiterhin.Uwe



Hallo ,
ich kann Uwe seine Meinung nur unterstützen. Lass Dich nicht von super aussehenden alten Amis blenden. Auf die Technik kommt es an. AB ist gut.

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.10.2013, 15:52
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matzeheidi Beitrag anzeigen
Hallo ,
ich kann Uwe seine Meinung nur unterstützen. Lass Dich nicht von super aussehenden alten Amis blenden. Auf die Technik kommt es an. AB ist gut.

Gruß
Matze
AB habe ich mir auch schon überlegt, aber ein Bekannter hat auch ohne viel Ahnung ein Glastron mit 75 PS Außenborder gekauft, der nach 3 Wochen kaputt war. Ich will nicht damit sagen, dass AB schneller kaputt gehen, nur den zu ersetzen geht ja richtig ins Geld. Der hat ein Johnson 90PS Bj2004 AB für 3500,- erworben + 1000,- Einbau was ja dann einem Totalschaden des Bootes gleich kommt. Könnte mir vorstellen, dass ein Innenborder zu ersetzen bzw. zu reparieren billiger ist. Oder welchen Vorteil hat ein AB außer Platz und Gewicht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.10.2013, 17:25
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.234
Boot: Crownline 210CCR
5.392 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevel Beitrag anzeigen
Habe nohmal geguckt: Leergewicht Octavia 1580kg und zul Gesamtgewicht 1980kg
Das heißt 1500kg kann das zul. Gesamtgewicht des Trailers haben wenn ich mich nicht täusche

Habe bei mobile.de nach dem Leergewicht geschaut dort war einer mit 1218 kg .

http://www.mobile.de/modellverzeichn...che-daten.html

Also bei 1580kg kannst du locker einen 1500 kg Trailer nehmen, dann bist du bei der zul. Gesamtmasse knapp an der Grenze ( 1980 + 1500 = 3480 ) von 3,5 Tonnen .
http://www.fahrschule-123.de/anhaengerfuehrerschein/
Dann würde ich mich hier im Forum oder Gebrauchtboote Börse im Internet umsehen.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.10.2013, 19:02
teuchmc teuchmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 400
234 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevel Beitrag anzeigen
AB habe ich mir auch schon überlegt, aber ein Bekannter hat auch ohne viel Ahnung ein Glastron mit 75 PS Außenborder gekauft, der nach 3 Wochen kaputt war. Ich will nicht damit sagen, dass AB schneller kaputt gehen, nur den zu ersetzen geht ja richtig ins Geld. Der hat ein Johnson 90PS Bj2004 AB für 3500,- erworben + 1000,- Einbau was ja dann einem Totalschaden des Bootes gleich kommt. Könnte mir vorstellen, dass ein Innenborder zu ersetzen bzw. zu reparieren billiger ist. Oder welchen Vorteil hat ein AB außer Platz und Gewicht?
Hallo Stevel!Du hast es ja selbst geschrieben.OHNE VIEL AHNUNG.Wenn Du mit nem IB nen Totalausfall hast,geht da auch nix für Dünnes.Speziell wenn es relativ alte IB UND Antriebe sind,geht da mal mächtig viel Geld den Bach runter,weil die Teile(z.B.OMC),wenn noch lieferbar,teilweise in Gold aufgewogen werden.
Wie Cularis schon schrieb,-Angebote und Bootsbörsen wären bei mir auch die erste Wahl.
Schönen Abend weiterhin.Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 31.10.2013, 21:03
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teuchmc Beitrag anzeigen
Hallo Stevel!Du hast es ja selbst geschrieben.OHNE VIEL AHNUNG.Wenn Du mit nem IB nen Totalausfall hast,geht da auch nix für Dünnes.Speziell wenn es relativ alte IB UND Antriebe sind,geht da mal mächtig viel Geld den Bach runter,weil die Teile(z.B.OMC),wenn noch lieferbar,teilweise in Gold aufgewogen werden.
Wie Cularis schon schrieb,-Angebote und Bootsbörsen wären bei mir auch die erste Wahl.
Schönen Abend weiterhin.Uwe
Danke für Deine Antwort!
Warum sollen eigentlich die Boote hier im Forum oder in Bootsbörsen besser oder besser gewartet sein als die bei Ebay? Denken die Verkäufer hier, dass sie keinen Schrott verkaufen können ?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.11.2013, 11:02
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

kurz zurück zu Deiner Frage nach dem Trailer. Wenn er zum Boot (Gewicht, da werden oft aus falsch verstandener Sparsamkeit alle Hühneraugen zugedrückt) passt kannst Du mit einem 1300er Harbeck nicht viel falsch machen. Wichtige Prüfpunkte sind:
Alter der Reifen - 100 km/h Zulassung
Tüv
Auflaufbremse incl. Dämpfer und Züge
Kielrollen
Winde mit Seil oder Gurt
Beleuchtungsanlage


Ein Boot im Forum zu kaufen hat sicher Vorteile. Wer hier schon länger dabei ist wird sich sicher nach einem Verkauf hier nicht anhören wollen, das er eine geschminkte Leiche verkauft hat. Aber aus einem ältern Boot wird dadurch auch kein Neu-Boot. Oder anders ausgedrückt mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko bzw. der Instandhaltungsaufwand. Darum ist es ja so wichtig, das z.B. beim Innenborder die Bälge regelmäßig erneuert wurden.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.11.2013, 13:13
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

kurz zurück zu Deiner Frage nach dem Trailer. Wenn er zum Boot (Gewicht, da werden oft aus falsch verstandener Sparsamkeit alle Hühneraugen zugedrückt) passt kannst Du mit einem 1300er Harbeck nicht viel falsch machen. Wichtige Prüfpunkte sind:
Alter der Reifen - 100 km/h Zulassung
Tüv
Auflaufbremse incl. Dämpfer und Züge
Kielrollen
Winde mit Seil oder Gurt
Beleuchtungsanlage


Ein Boot im Forum zu kaufen hat sicher Vorteile. Wer hier schon länger dabei ist wird sich sicher nach einem Verkauf hier nicht anhören wollen, das er eine geschminkte Leiche verkauft hat. Aber aus einem ältern Boot wird dadurch auch kein Neu-Boot. Oder anders ausgedrückt mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko bzw. der Instandhaltungsaufwand. Darum ist es ja so wichtig, das z.B. beim Innenborder die Bälge regelmäßig erneuert wurden.

Viele Grüße

Stefan
Das sind gute Infos! Schauen uns die Boote am WE an und da wir leider keinen Experten dabei haben, ist jeder Tip zur Einschätzung des Zustandes sehr nützlich. Sind die Bälge am IB direkt sichtbar? Ansonsten noch Sachen auf die man auf jeden Fall achten sollte? Wie sieht es aus mit dem z-Antreib hinten - da kann auch viel verschlissen sein, oder? Auf was ist da zu achten?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.11.2013, 19:31
matzeheidi matzeheidi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 284
Boot: charter
226 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo Steve,
ja das ist so eine Sache, bei den alten habe ich die besten Erfahrungen mit Yamaha AB gemacht, die laufen meist auch im alter noch sehr gut.
Bei einem alten IB würde ich beim Kauf niemals auf eine Probefahrt verzichten. Erstens kann man danach sehen ob Wasser im Motoroil ist,
Beim Z-Antrieb genauso, und man kann hören ob Lager Geräusche machen die nicht normal sind.
Eine Person die sich auskennt sollte man dabei haben, und ein Händler wird niemals Dir die Wahrheit erzählen, probier mal ein 20 Jahre altes Boot in Zahlung zu geben.

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.11.2013, 15:16
teuchmc teuchmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 400
234 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Moin Stevel!Wenn Du unbedingt in der Bucht OHNE Experten einkaufen willst,dann mußt Du es tun.Wie erkennt man einen Z,welcher an der Verschleißgrenze bzw.drüber ist?Ich würde einen Experten mitnehmen,weil ICH den Zustand nicht zweifelsfrei erkennen würde.Nur mal als Beispiel.
Der"..haben wollen.."-Effekt und das Schnäppchenjagdfieber sind beim Bootskauf eher schlecht.Suche jetzt in div.Börsen und im und nimm Dir Zeit.Boote gibts genug.
Schönen Samstag weiterhin.Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.