![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wassersportfreunde,
ich bin auf der Suche nach einem Kunstteak-Belag für meine Pflicht. Wollte ursprünglich Echt-Teak hole, aber es scheint mir recht schwer. Was empfiehlt ihr bzw gibt's sowas auch in PVC-Form evtl noch bissel fester bzw massiver? Mfg Georgens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Flexiteak fällt mir zuerst ein, hab ich noch nichts negatives drüber gehört. Ob das jetzt so viel leichter ist, viel billiger ist es jedenfalls nicht.
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Teakholz hat ein spez. Gewicht von 0,65 kg/Liter. Das heißt für 1 m² von 5 mm Dicke 3,25 kg. Es läßt sich gut mit Pantera verkleben und verfugen. Bohlenware gibt es im guten Holzgroßhandel, es läßt sich auch hervorragend bearbeiten. Manchmal stehen alte Teakholz-Gartenmöbel beim Sperrmüll rum, da kann man mit etwas Glück was draus machen. PVC wäre mir u. a. wegen des Geruches (bei Erwärmung durch Sonne) unangenehm.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich habe mal bei der Firma ''Fries'' Kunstboden in Streifen (wie Teakdeck) gesehen, es gab diverse Holzsorten und sogar die Fugen in unterschiedlichen Farben ''auch zum aufkleben'' Es gibt alles einzeln, wie Leisten. War garnicht so teuer, ich glaube um die 35,- der qm. Laut Aussage vom Fachverkäufer sogar mit dem Gabelstapler befahrbar ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|