boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.11.2013, 18:06
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard Eigenbau im Runabout/Riviera Stil

Hallo Kapitäne,

Nachdem ich letzten Winter ein rottes Lehmann Böötchen mit Hilfe dieses Forums wieder ansehnlich restauriert habe, hat mich nun das Fieber für einen Eigenbau gepackt.

Hier der Link zu meinem letzten Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=167825

Ich möchte mir mit meinem Eigenbau Zeit lassen (also nicht wie bei der Restauration das Ganze in 8 Monaten über die Bühne bringen). Baubeginn ist auf September / Oktober 2014 geplant. Ein beheizbarer Raum für den Bau ist vorhanden.

Ich möchte mir jetzt jedoch ein Jahr Zeit nehmen und das Ganze richtig planen. Mit über den Aufbau (Holz, GFK), den Antrieb und den Innenausbau klar werden. Gerne wende ich mich hierfür wieder für Tipps an euch.

So rein von der Form her denke ich so an eine Riva Aquamara, einfach so um ca. 1-2 Meter gekürzt. Ich denke bei der Bootsgrösse so an ca. 2.50 breit, und 6-7 Meter lang. Damit man mit dem Boot noch auf die Strasse darf und man es auch selber slippen kann. Mir ist natürlich klar, das eine Qualität und der Luxus einer Aquamara kaum erreicht werden kann, jedoch einfach als Formidee

Meine Frage ist nun, wie beginne ich am besten? Ich denke als erstes sollte ich mein Projekt mal aufzeichnen. Ich habe mir dafür Rhinozeros besorgt.

In diesem Thread hat Forsty-Uwe bereits in Freeship etwas gezeichnet welches mir von der Form sehr zusagt. Leider hat er mir sein 2-3 Monaten nicht geantwortet.

http://www.boote-forum.de/showthread...=144232&page=2

Wie komme ich am besten zu einem eigenen Modell? Gibt es irgendwelche Grundmasse? Zeichnet man am besten einen vorhandenen Plan ab und ändert diesen dementsprechend ab?
Wie würdet Ihr vorgehen?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Gruss
Remo

Geändert von Maisbiensuer (03.11.2013 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.11.2013, 19:33
caravelle0 caravelle0 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 110
Boot: Arcangeli Super Jolly; Metzeler Markant VE/30PS MOCKBA; Pouch Faltboot RZ 85
182 Danke in 59 Beiträgen
caravelle0 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Runabout

Ein Mahagoni-Boot in der geplanten Art ist schon eine Herausforderung.

Im Vorfeld empfiehlt sich, einmal ein Vergleichsboot zu suchen (z.B. eine RIO ESPERA TA), welches als Eigenbau im Rahmen der eigenen Möglichkeiten optimiert werden kann.
Alternativ ein überholungsbedürftiges Boot durch entsprechende Eigenleistung herrichten.

Viel Glück

Axel


Zitat:
Zitat von Maisbiensuer Beitrag anzeigen
Hallo Kapitäne,

So rein von der Form her denke ich so an eine Riva Aquamara, einfach so um ca. 1-2 Meter gekürzt. Ich denke bei der Bootsgrösse so an ca. 2.50 breit, und 6-7 Meter lang. Damit man mit dem Boot noch auf die Strasse darf und man es auch selber slippen kann. Mir ist natürlich klar, das eine Qualität und der Luxus einer Aquamara kaum erreicht werden kann, jedoch einfach als Formidee

Meine Frage ist nun, wie beginne ich am besten? Ich denke als erstes sollte ich mein Projekt mal aufzeichnen. Ich habe mir dafür Rhinozeros besorgt.

In diesem Thread hat jemand bereits in Freeship etwas gezeichnet welches mir von der Form sehr zusagt. Leider hat mir die Person sein 2-3 Monaten nicht geantwortet.

http://www.boote-forum.de/showthread...=144232&page=2

Wie komme ich am besten zu einem eigenen Modell? Gibt es irgendwelche Grundmasse? Zeichnet man am besten einen vorhandenen Plan ab und ändert diesen dementsprechend ab?
Wie würdet Ihr vorgehen?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Gruss
Remo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.11.2013, 20:07
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Glen-L bietet Baupläne für solche Boote an --> https://www.boatdesigns.com/Inboards/departments/9/

Monaco, Barrelback, Tahoe 19, Key Largo, Riviera, Belle Isle, Biscayne, Tahoe 23, .....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.11.2013, 20:54
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Hallo und schön, dass hier noch jemand Rhino hat.

Im Prinzip kann man die Form schon selber entwickeln. Wenn Du in Sperrholz bauen willst, mußt Du bei Zylinder- und Kegelabwicklungen (oder eindimensional gewölbten Flächen) bleiben, wenn Du mit Leisten bauen willst, bist Du freier in der Formenwahl.

Zuerst mal das konstruieren, was Dir gefällt. Den Boden seitlich so rund 15 Grad aufkimmen, für Rauhwasser etwas mehr (kurz über 20), für Ententeich geht weniger.

Dann wird es schwieriger, für die auftretenden Lasten zu wählende Querschnitte der verschiedenen Bauteile. Da kann ich nicht wirklich was zu sagen.

Dann Schwerpunktsberechnung Deiner Konstruktion einschließlich Motor, Tank, Einbauten, Crew und Auftriebsmittelpunktsermittlung (geht mit Rhino, notfalls etwas um die Ecke gedacht) und solange die Konstruktion anpassen (Volumenverteilung unter Wasser), bis die Schwimmlage im Ruhezustand Deinen Vorstellungen entspricht.

Jetzt entweder hoffen, dass das Ganze vernünftig ins Gleiten kommt oder auf andere Beiträge hoffen, die was zum dynamischen Auftrieb sagen können.


Kleiner Tipp noch: Ein Boot zu konstruieren ist ein eigenes Hobby. Ein Boot zu bauen oder zu restaurieren oder instandzuhalten ist ein anderes Hobby. Und ein Boot zu haben und damit etwas zu unternehmen ist wieder ein anderes Hobby.

Geändert von Hesti (02.11.2013 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.11.2013, 10:57
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Antworten.

@caravelle0 & Käptn Fred

Die Glen-L Seite kenne ich bereits, es gibt dort ein Boot welches mit relativ gut gefällt, es ist die Tahoe 23: http://www.boatdesigns.com/23-Tahoe-.../products/884/

Jedoch ist mir das Ganze zu wenig "agressiv". Sprich, die V-Form (von vorne gesehen) könnte gegen Oben noch konischer ausfallen. Ganze allgmein ist mir die Front zu wenig bullig. Ich hoffe Ihr versteht was ich damit meine

Ich muss auch zugeben, dass ich bis jetzt nicht einmal weiss was für eine Bauart ich wählen werden. Die Sache ist die, dass Boot soll an einen Bojenplatz am Bodensee, dadurch würde das Boot den ganzen Sommer über im Wasser liegen. Ich denke deshalb das ich mit einem GFK Rumpf & Mahagoni-Aufbau auf lange Sicht weniger Unterhaltsarbeiten habe. Ich weiss natürlich, dass ich für die Erstellung eines GFK Rumpfes mehr Zeit aufwenden werde. Der User "Water" hat hierfür ja eine genaue Anleitung erstellt im Forum.

@Hesti
Ich muss zugeben, dass ich hier im Forum nur von Rhino und Freeship gelesen habe, und hatte danach den Eindruck das Rhino besser sei. Ich bin blutiger Anfänger in dem Programm. Aber da muss ich durch

Du meinst also ich soll einfach mal anfange zu kontruieren was mir gefällt? Ich habe doch keine Ahnung,...gibt es den irgendwo vielleicht ein Grundgerüst für ein Knickspant-Boot, oder soll ich einfach die Tahoe 23 Pläne bestellen und abzeichnen?

Schwerpunktberechnung etz,..wir auf jeden Fall auch noch eine Herausforderung.

Zu deinem Tipp,..Hobby 2 & 3 hab ich schon in Petto,...mal schauen wie es mit Hobby 1 so klappt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.11.2013, 21:34
Benutzerbild von jubilee
jubilee jubilee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 230
Boot: Sunbeam 34 und eine halbe Rascal
465 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Einen Plan als Grundlage zu kaufen finde ich nicht schlecht. Ich habe als Vorbereitung ein CAD-Modell ab einem gekauften Plan erstellt und damit einerseits den Plan überprüft und die Bauschritte durchdacht.

Ich empfehle die Pläne von Wooden Boat Store. Da hat es ein paar herrliche Runabouts darunter:
http://www.woodenboatstore.com/categ...erboat_plans/2

Unter anderem auch die Rascal von Ken Bassett, welche ich im Bau habe:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=133954

Die Bauweise ist wohl eher klassisch, im Vergleich mit anderen Anbietern (z.B. Bateau) ist die Bauweise etwas aufwändiger. Aber eben: sehr schöne Boote

Ich würde ein Holzbauweise bevorzugen (Sperrholz oder Mahagoni). Wenn es ein Wasserlieger wird, kann man es ja mit Epoxi (und Glasfaser) versiegeln. Dann ist es ja genaugenommen ein holzverstärktes Kunststoffboot, das dürfte auch haltbar sein...

Wir sehen uns auf dem Bodensee
__________________
Viele Grüsse, Oliver

There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett

www.saint-monday.ch

Geändert von jubilee (03.11.2013 um 21:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.11.2013, 17:40
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Miteinander,

Danke für eure bisherigen Antworten und Ratschläge.

Ich habe mich entschlossen, folgenden Plan als Grundlage zu verwenden:

http://www.svensons.com/boat/?p=Runa...nboard/riviera

Ich zeichne nun die dort angegebenen Masse mal in Rhino auf, danach denke ich sollte es relativ einfach sein das Boot ein wenig grösser zu Skalieren und gemäss meinem Geschmack anzupassen.

Natürlich werde ich dann wieder hier drin Posten und euch nach eurer Meinung und euren Ratschlägen fragen, denn weitere Fragen und Problemstellungen kommen bestimmt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.12.2013, 21:29
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Kapitäne,

Ich habe mal ein wenig in CAD gezeichnet,...habe wie im Post vorher beschrieben das Riviera von Svenson's als Vorlage genommen. I habe jedoch das Boot um den Faktor 1,2 Skaliert und vorne das ganze Boot um 20cm erhöht.

Hinten beim Heck plane ich es so wie es beim Riva Aquamara ist,...nicht so gerade wie beim Riviera (habe ich jedoch noch nicht in den Plan eingebracht).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	261
Größe:	13,9 KB
ID:	499843   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	603
Größe:	15,5 KB
ID:	499844   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	308
Größe:	11,5 KB
ID:	499845  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	223
Größe:	10,2 KB
ID:	499846  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.12.2013, 11:49
AvaVM AvaVM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 249
263 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo,

sieht ja schonmal so aus, als ob es schwimmen würde Wie willst Du das Boot denn antreiben? Falls mit Innenborder und Z-Antrieb, bedenke den um 13° geneignet Heckspiegel und ausreichend Platz dahinter für den Motor. Habe beim Planen selbst die Erfahrung gemacht, dass es bei so kleineren Entwürfen dann schnell mal zu eng wird.

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.12.2013, 12:26
Benutzerbild von stulle
stulle stulle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: zwischen HN und S
Beiträge: 260
Boot: Boesch
1.186 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall muss das Cockpit weiter zurück damit das Deck vorne länger wird und im Gesamten ein bisschen länger wär auch gut, so sieht das etwas pummelig aus.

Wo ist da jetzt genau der Unterschied zu ner Tahoe oder ähnlichem? Außer das mM nach die Proportionen nicht so ganz passen? "Aggressiv" ist das ja eher nicht, oder?
__________________
Gruß Tobi


screwed, blued & tattooed

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.12.2013, 17:11
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.

Für den Antrieb dachte ich an den Wellenantrieb, welcher ja eigentlich in dieser Art von Booten oftmals eingesetzt wird.

Länger? Ich habe jetzt genau die Längen- bzw. Breitenmasse des Riviera, einzig das die Spante wo der Steuerstand sein wird 20cm höher ist, nach hinten wurde die Höhe entsprechend angepasst. Die Riviera war mir hier einfach zu Flach. Habe jedoch den Plan der Riviera auch noch im CAD Format, habe ihn anbei zum Vergleich mal hochgeladen.

Zum Cockpit,...ja habe ich mir auch schon gedacht,..ist jedoch beim Riviera genau an der Stelle,..und wenn ichs Zurücknehme verliere ich einiges an Platz. Ich zeichne mal ein Vorschlag dafür
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	323
Größe:	14,9 KB
ID:	500019  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.12.2013, 19:27
Ralfi-Boote-Forum Ralfi-Boote-Forum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Fahrgewässer Berliner Umgebung
Beiträge: 78
Boot: Skoa
57 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Toll, mach weiter so.
Willst Du hinten auch Polster für eine Liegefläche an / aufbringen?

//ralfi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.12.2013, 18:55
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralfi-Boote-Forum Beitrag anzeigen
Toll, mach weiter so.
Willst Du hinten auch Polster für eine Liegefläche an / aufbringen?

//ralfi

Hallo Ralfi

Danke. Ja, auf jeden Fall!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.12.2013, 08:07
Ralfi-Boote-Forum Ralfi-Boote-Forum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Fahrgewässer Berliner Umgebung
Beiträge: 78
Boot: Skoa
57 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Also, dann gleich das vielleicht in die CAD Konstruktion mit einpassen.
Hab mal eine kleine Skizze gemacht.

//Ralfi
Habe die Graphik eingefügt, warum die nur nicht zu sehen ist??



Geändert von Ralfi-Boote-Forum (15.12.2013 um 08:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.12.2013, 13:58
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Ralfi

Danke für deine Unterstützung

Hast du die Bilder über den Button "Anhänge verwalten" eingefügt, dann erscheinen die Bilder nachher am Schluss des Posts. Hat bei mir immer funktioniert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.12.2013, 16:34
Ralfi-Boote-Forum Ralfi-Boote-Forum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Fahrgewässer Berliner Umgebung
Beiträge: 78
Boot: Skoa
57 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maisbiensuer Beitrag anzeigen
Hallo Ralfi

Danke für deine Unterstützung

Hast du die Bilder über den Button "Anhänge verwalten" eingefügt, dann erscheinen die Bilder nachher am Schluss des Posts. Hat bei mir immer funktioniert.

Bin über "Graphik einfügen" gegangen.

//ralfi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.12.2013, 16:42
Ralfi-Boote-Forum Ralfi-Boote-Forum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Fahrgewässer Berliner Umgebung
Beiträge: 78
Boot: Skoa
57 Danke in 42 Beiträgen
Standard

So mal als Anhang versucht.

Heute war noch Einführung der Ältesten in der Kirche. Da musste ich mich als „guter Wahlleiter“ natürlich noch vorbereiten. Soll ja alles klappen. – War dann auch so.

Hab’s unten bei "zusätzliche Einstellungen" nun endlich auch gefunden.

Das ist der Schnitt, wenn Du sozusagen nach „hinten“ schaust. Ich denke die Tiefe und Polsterhöhe sollten in etwa gleich hoch sein um optisch was gutes zu haben.

Noch einen gesegneten dritten Advent für das Forum.

//Ralfi
Angehängte Grafiken
 

Geändert von Ralfi-Boote-Forum (15.12.2013 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.12.2013, 17:30
Maisbiensuer Maisbiensuer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 298
Boot: 2010 Malibu Wakesetter VLX
203 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Danke für deine Antwort!

Ja, genau so habe ich mir das auch in etwa vorgestellt. Ich muss das ganze Boot sowieso nochmals überarbeiten (Rumpf, Heck) und dann zeichne ich auch gleich die Liegefläche ein. Hast schon recht, wenn ich dies nun schon in die Aussenhaut mit einzeichne kann ich danach die zu zeichnenden Spantenbretter relativ einfach anpassen an die Aussenhaut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.12.2013, 17:46
Ralfi-Boote-Forum Ralfi-Boote-Forum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Fahrgewässer Berliner Umgebung
Beiträge: 78
Boot: Skoa
57 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hast 'ne PN

Hi,

es geht ja auch darum - sich mit einer Idee zu unterstützen um dann auch einfach (wenn das überhaupt möglich ist am Boot) und zügig wieder auf's Wasser zu kommen.

Ich denke gern mit, weil ich mich mit meinem Segelfreund - wenn er überhaupt am „Motorkahn“ mitbauen möchte - an einem bei mir noch auf Lager liegenden kleinen Sportboot etwas Ähnliches zu machen. Es soll in dem von Dir beschriebenen Stiel neu um/aufgebaut werden.

Zuerst ist aber ein Refit meiner fast grad erst erworbenen „Summertime“ in Arbeit.
Ein Anfang ist schon gemacht.
__________________
Viele Grüsse
//Ralfi


Geändert von Ralfi-Boote-Forum (15.12.2013 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.