![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Segler,
für die nächste Saison möchte ich eine Windfahne mit eigenem Ruder nutzen. Wenn die Windfahne das Schiff steuert, sollte ich mein eigentliches Steuerrad in der Mittelposition fixieren. Allerdings weiss ich nicht so recht, wie ich das am besten anstelle. Welche Möglichkeit funktioniert am besten? Finde irgendwie keine Zubehör hierzu ... Danke schon mal und viele Grüße HarryB |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit Zeising an der Steuersäule - fertig.
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Harry
Gibt es an dem Rad oder der Steuerseule keine Feststellschraube,währe schon praktisch,weil nur mit mittschiffs belegen des Ruders ist es auf vielen Kursen nicht getan so kann man die Selbsteueranlage auf Kursen die etwas höher als raumwinds sind schon mit etwas Vortrimm des Hauptruders entlasten. gruss hein |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für Eure Antworten. @vierzigplus: Klar, mit Zeising geht immer, ist aber bischen umständlich ![]() @hein: mein Steuerrad ist nicht an einer freistehenden Steuersäule befestigt, sondern Backbord im vorderen Bereich des Cockpits. Eine Schraube ist mir bislang nicht aufgefallen, werde beim nächsten Besuch des Winterlagers aber mal genauer schauen. Viele Grüße HarryB |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Steuerrad hat irgendwo ne Bremsschraube (Nabennähe, Ruderstand/Steuersäule) um bspw. im Hafen das Ruder festlegen zu können. Wenn Du ne hydraulische Anlage hast, evtl. ne Möglichkeit um den Hydrokreis abzusperren (bis die Überdruckventile öffnen) an der Steuerpumpe oder externen Sperrblock. Mußt mal im Schiff suchen oder ins Handbuch sehen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sollte sich die besagte Bremsschraube nicht finden lassen, eine Hydraulikanlage nicht blockieren lassen und der Zeising zu ümständlich sein, wäre ein breites Klettband vielleicht ein Lösungsansatz?
Nicht unbedingt elegant, aber......wenn's klappt? Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich glaube, da ist eher ein X-fach geklebtes Kreppband angesagt ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hobie,
Na ja, Kreppband hat sicherlich auch so seine Reize. Oder Gaffa in Natooliv....äusserst apart. Aber die Idee mit dem Klettband ist so weit nicht her geholt. An meinem Tauchjacket wird mit einem 50 mm breiten Klettgurt eine 17 Kilo wiegende Stahlfasche so fest fixiert, dass sie sich keinen Deut mehr bewegt. Denn sollte sie aus dieser Halterung rutschen, könnte das für einen Taucher nicht nur unter Wasser böse enden. Es kommt halt auch darauf an, wie intelligent Systeme verwendet werden. Bernhard Moitessier fand, dass am Straßenrand gefundene Telefonmasten hervorragende Masten für sein Segelschiff abgaben. Er war ein Meister der Seemannschaft und Improvisationskunst. Und sicher weißt du, dass Provisorien bekanntermaßen am längsten halten. ![]() Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hatte das gleiche Problem wie Du...ich benutze eine Selbststeueranlage der Fa. "Hydrovane", also auch mit einem eigenständigen Ruderblatt. Bei Hydrovane, wie auch z.B. bei der gleichartigen Anlage "Windpilot Pacific Plus" wird extra darauf hingewiesen, dass die sog. "Steuerradbremsen", wie sie an vielen Steuersäulen verbaut sind, nicht ausreichen, um das Steuerrad auf Dauer auch bei viel Druck durch Seegang oder Wind festzustellen. Dazu kommt, dass bei Benutzung der Windfahnensteuerrung die Möglichkeit vorhanden sein sollte, die Stellung des Hauptruders zu variieren, um eine vernünftige Einstellung des Kurses zu erreichen. Ich habe mir daher für mein Schiff eine Vorrichtung gebaut, bei der ich mit einem Bolzen (6 mm Edelstahlbolzen aus 6mm Inbusschraube) das Steuerrad feststellen kann. Die Funktionsweise kann man den Bildern entnehmen. LG, Curt W. Auf dieser Seite gibts dann auch noch Tips zum Fixieren : http://www.hydrovane.com/instructions/tips/ Geändert von curt55 (27.11.2013 um 23:45 Uhr)
|
![]() |
|
|