![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein Schiff ist seit gut einer Woche auf dem Trockenen. Dummerweise ist mein Diesel- sowohl auch der Heizöltank noch mehr als halbvoll. Nun stellt sich mir die Frage, lass ich das Zeugs drin und fülle Winteradditive hinzu, fülle ich die Tanks vollständig auf um Korrosion im Inneren der Tanks zu unterbinden oder aber ist es sinnvoll die Tanks restlos zu entleeren? Letzteres wäre ziemlich stressig. Gruss, Paule |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Paule,
einfach vollmachen bis zum Anschlag und gut verschliessen - fertig! Gruss Andreas |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Christoph
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jep, mach voll, Diesel ist ja heutzutage auch ne gewisse Anlageform..
![]()
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Blechtanks immer voll machen, um Korrosion zu vermeiden. Bei Kunststoff- oder Edelstahltanks ist das eigentlich egal, es sei denn, das Boot ist täglich starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, dann kann sich tatsächlich etwas Kondenswasser sammeln.
__________________
![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin, hab ich mir fast schon gedacht! Tanks werden also voll gemacht. Danke für Eure Antworten!
Gruss, Paule |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Trotz vollem Tank auch noch Winterdieselzusatz reinkippen, damit der Diesel im Winter nicht ausfriert und schichtet oder ist das egal ????
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du ihn jetzt vollmachst ist es eh Winterdiesel.
Es macht dem Diesel aber auch nichts wenn er ausflockt/parafinisiert. Sobald die Temp. im Frühjahr steigen ist wieder alles gut. Wenn du einen Wassersack/Ablasshahn an der tiefsten stelle des Tanks hast muss der Tank m. E. auch nicht voll sein. Im Frühjahr eventuelles Wasser ablassen und gut ist.
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Voll machen - im Frühjahr wirds Diesel nicht günstiger.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ablassen, damit beugst du am einfachsten der dieselpest vor.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe im letzten Jahr erst ab mitte Dezember den Winterdiesel bekommen noch ist das der normale Sommerdiesel
Im Netz findet man zwar Termine, ab wann es Winterdiesel gibt, das ist aber nur ein Richtwert ... leider ....
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wassertankstellen dürften ihren letzten Diesel im September/Oktober einkaufen, natürlich Sommerdiesel. Im Frühjahr wird dann erneut Sommerdiesel eingekauft. Größere Boote haben somit immer normalen Treibstoff im Tank, der während der Winterpause natürlich auch ausflockt. Die ersten milden Temperaturen im Frühjahr reichen dann, dass sich der Diesel wieder verflüssigt. Ich starte die Saison stets Anfang März und selbst Rückfälle des Winters mit Nachttemperaturen von bis zu -10° stellten kein Problem dar.
__________________
Gruß Wilfried |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Seit 12 Jahren mache ich garnix zum Diesel dazu und die berüchtigte Dieselpest war noch nie ausgebrochen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
... es gäbe da eine schöne Funktion im Forum....
http://www.boote-forum.de/showthread...nk+winter+voll http://www.boote-forum.de/showthread...nk+winter+voll http://www.boote-forum.de/showthread...nk+winter+voll http://www.boote-forum.de/showthread...nk+winter+voll http://www.boote-forum.de/showthread...nk+winter+voll http://www.boote-forum.de/showthread...nk+winter+voll und noch weitere 5 Seiten mit Ergebnissen gibt diese Funktion aus...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, bitte seh es mir nach! Du hast Recht und ich hätte die Suche bemühen können.
Finde die Frage wenn auch schon mehrfach gestellt, dennoch nicht so unwichtig um die Jahreszeit. Wie Du selber siehst gehen die Meinungen auseinander. Von daher sehe ich persönlich solche technischen Themen, zu denen es nach wie vor Klärungsbedarf gibt, lieber im Forum als andere Sachen. Wenn ich damit natürlich einen anderen technischen Thread wie z.B. "Wer hat die schönste Heckwelle" oder auch "...den besten Bordhund" etc. verschoben oder blockiert habe, dann tut mir das unendlich leid! Beste Grüße, PAUL |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Verpflichtend am 16. November muß Ware mit CFPP -20°C an der Tankstelle ausgeliefert werden. Siehe DIN EN 590: http://www.aral-heizoel.de/amv/brenn...0_(GY)(de).pdf Wir haben z. Zt. Ware mit CFPP -33°C am Start.
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zur ersten Winterdiesellieferung ja Ende November ,Anfang Dezember, Sommerdiesel abgegeben werden. Bei Straßentanktellen ist es in der Tat sehr ungewöhnlich wenn im November noch Sommerdiesel abgegeben wird. Vielleicht hat die Wassertankstelle nur Sommerdiesel???? Mfg Vilm |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
übrigens, ich stell unsere "meins" so in die Scheune, wie ich Sie nach Hause fahre, fast leer.... Zitat:
![]() ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich tanke bei Stillegung ab Dezember Aral Ultimate Kraftstoff voll!
Soviel ich weis, kein Bioanteil beigemischt. Bei Diesel bzw. Dieselfahrzeugen gebe ich Frostschutzmittel Liqui Moly dazu. MfG
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Frau reißt mir den Kopf ab! ![]() ARAL Ultimate Diesel ist übrigens ganzjährig Winterdiesel (CFPP <-30°C), brauchste nix zutun. Biogener Anteil ist auch drin, nur nicht in Form von Biodiesel.
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias Geändert von 3pluse (13.11.2013 um 14:04 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
...aarrghhhh....
mich graust vor der Leichtsinnigkeit der deutschen Bootsfahrer!!!!! Wie könnt ihr nur den normalen Diesel bis - 20° einfüllen????!!! Wir haben doch hier ständig über die Wintermonte sibirische Temperaturen die weit über die - 20° gehen! Also UNBEDINGT "ARAL Ultimate Diesel" zum überhöhten Preis einfüllen!!!!
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Und nun erklär mir nochmal die Vorteile vom Teuren Stoff
![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Aalso, dann spiele ich den Erklärbär:
1. Man muss fest dran glauben 2. alte Motoren wurden zu Zeiten konstruiert, als noch kein BIO-Anteil im Diesel erfunden war. Durch den BIO-Anteil ist die Schmierwirkung etwas geringer(BIO schmiert nicht). 3. Die Schmierwirkung spielt nur bei alten Einspritzanlagen eine Rolle, deshalb setzen viele 2-Takt-Öl zu. 4. Die Gefahr von Dieselpest ist gemindert. 5. Schaden tut der Verzicht auf die Gemüsesuppe nicht. Felder werden wieder zu Ernährung genutzt, Regenwald bleibt länger stehen, u.s.w. Gruß Michael |
#24
|
||||
|
||||
![]()
seit über 40 Jahren habe ich die Tanks nie vor dem Winter aufgefüllt, es hat auch nie Probleme gegeben und ich sehe auch keinen Sinn darin weshalb ich jetzt die 900 ltr bunkern sollte
Gruss Detlef
|
![]() |
|
|