boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 106
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.11.2013, 21:59
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard Absoluter Nichtswisser will Boot bauen.

Hallo Zusammen,

erstmal cooles Forum. Alle scheinen hier wirklich sehr sympatisch zu sein.

Nun will ich ein paar Worte zu meiner Person sagen, damit ihr euch ein Bild machen könnt wer hier um Hilfe bittet.

Ich bin 19 Jahre alt und der Zeit in der Ausbildung zum Dachdecker. Ich wohne in Köln und will mir ein Boot bauen.
Mein Vater hatte lange lange Zeit verschiedene Boote (Kajütenboot 10 m bis 14 m).

Jetzt werde ich, mit Sponsor Vati und viel Hilfe von Freunden, ein Boot bauen. Für Liegeplatz an Land wo man auch am Wochenende mal laut sein kann, habe ich noch keine sichere Zusage. Also wenn Jemand etwas an der Hand hat oder Jemanden kennt wäre mir sehr geholfen.

Jetzt allerdings zum Hauptteil meiner Bitte.

Ich habe über´s Internet einen Schiffsrumpf in Aussicht (7,5 * 2,2; GFK; Gleiter) Gebraucht, aber bis auf 4 Ablasslöcher gut in Schuß. Dafür habe ich 1000 € geboten. Ist das zu hoch dimensioniert?

Weiterhin wie stark sollte der Motor sein? Ich dachte an einen 50 - 80 PS (ich will nicht Rasen, aber will schon auch mal schneller von A nach B kommen) Außenborder (AB damit ich mehr Raum für meine Innenraumgestaltung habe).

Beim Bau der Kajüte muss ich da irgendwelche Normen beachten um durch den TÜV zu kommen? Gibt es überhaupt einen TÜV für Boote?

Welche Materialien würdet ihr empfehlen. Reicht S 10 er Holz oder doch lieber höhere Qualitätsstufe? Wie kriege ich eine stabilen Unterbau auf mein GFK, auf dem die Kajüte und das Vordeck etc ordentlich hält ohne mir Löcher in den Rupf zu schrauben?


Ich, ich weiß ich sollte Roman Autor werden. Aber wenn Ihr es geschafft habt bis hier zulesen würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

Danköööööö
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.11.2013, 22:52
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meonlyme Beitrag anzeigen
...Jetzt werde ich, mit Sponsor Vati und viel Hilfe von Freunden, ein Boot bauen...

...Weiterhin wie stark sollte der Motor sein? Ich dachte an einen 50 - 80 PS (ich will nicht Rasen, aber will schon auch mal schneller von A nach B kommen) Außenborder (AB damit ich mehr Raum für meine Innenraumgestaltung habe)....
...Gibt es überhaupt einen TÜV für Boote?...
Willkommen im !
Irgend ein Name wäre schön, um dich ansprechen zu können .

TÜV gibt es nicht, was schwimmt, ist erlaubt, was nicht schwimmt, erledigt sich von selbst!

Ich empfehle dir, mal unsere Fibel runterzuladen (Seite 2, Vers 8):

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=125041

Da jetzt die kalte Jahreszeit kommt, kannst du dich schon mal einlesen.
An Sonsten: Respekt!

Ich werde dich im Auge behalten!

Gruß
Helle
M.Y.Franzika
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (12.11.2013 um 23:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.11.2013, 23:28
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard danke

Achso entschuldige. Bin leider Gottes auch ein Kind von Facebook, da kann Jeder jeden Namen sehen.

Sanjay mein Name, Sunny ist einfacher.

Das mit dem TÜV ist schonmal gut zu wissen. Es ist so ungewohnt einfach nach besten Gewissen arbeiten zu dürfen. Auf dem Bau sind sogar Nägellängen genormt. damit auch kein Doof auf die Idee kommt 3 cm Nägel für 4 cm Latten zu verwenden. Was allerdings auch zu viele machen

gruß
sunny
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.11.2013, 23:42
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Eine Bitte hätte ich noch.

Wenn Jemand Detailzeichnungen von Booten und/oder Außen-/Inborder hätte, würde ich mich freuen, wenn mir Jemand diese zukommen lassen könnte. Einfach damit ich die Funktionsweise von Schiffen insgesammt mehr außeinandersetzen kann und mich mit der Fachsprach anfreunden kann. Danke schön.

z.B. Der Spiegel. Ich nehme an das ist die Fläche die am Heck abschließt.

grüße
sunny
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2013, 05:52
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Hallo Sunny

Vielleicht könntest du mal ein paar Bilder reinstellen, dann sähe man besser was es alles zu tun gibt.

1000 € können je nach Zustand ein Schnäppchen sein. Wenn sich später aber herausstellt, dass du mit dem Rumpf doch nichts mehr anfangen kannst, dann kostet es dich nicht nur die 1000 €, sondern noch die Transportkosten, allfällige Lagerkosten und dann noch die Entsorgungskosten (7x2m Glasfaser-Polyester Sondermüll)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.11.2013, 07:14
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard bilder

Da ich den Rumpf noch nicht gekauft habe, kann ich erstmal nur dieses Bild reinstellen.
Wie gesagt nur der Rumpf sonst nichts.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$(KGrHqVHJ!0FIdzZ(j0zBSNwz35eFg~~48_72.JPG
Hits:	331
Größe:	17,5 KB
ID:	495249  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.11.2013, 07:15
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

grüße sunny
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.11.2013, 07:36
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.255
Boot: Merry Fisher 645
25.124 Danke in 9.002 Beiträgen
Standard

Wenn du dafür 1.000 EUR bezahlst, bist du "Jeck", wie man hier so schön sagt.Lass dir das Ding schenken.Noch eins; meist sind Gebrauchtboote, die entkernt und wieder aufgebaut werden teurer, als Boote, die man mit einer gewissen Substanz kauft.Dann werden beim Bootsbau manchmal andere Techniken angewandt. Man muss nicht nur handwerklich geschickt sein, sondern auch wissen, was man da tut. Gib mal "Dampfboot" in die Suche ein. Da siehst du, wie man ein Boot fachmännisch baut. Mit Holz, Epoxidharz, u.s.w..Wenn du magst, kannst du mit uns gern persönlich sprechen.Es gibt einen "Stammtisch Köln". Gib die beiden Worte in die Suche ein. Dann findest du den Trööt.Hin und wieder wirst du einige Leute von uns im Rheinauhafen finden.Hier alles zu schreiben wäre zu müßig.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.11.2013, 07:40
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Hallo Sunny

Wenn nur die 4 Ablasslöcher saniert werden müssen, wären die 1000 € wohl o.k. Wenn du aber später feststellst, dass der Rumpf Osmose hat, das einlaminierte Sperrholz im Spiegel und die Verrippungen vor sich hingammeln, .... ists das Geld nicht wert.

Für schätzungsweise bereits ca. 2000 €, kannst du dir nähmlich z.B. im Stich&Glue Verfahren einen gleichgrossen Rohrumpf selber bauen.

Aber bedenke auch, so eine nackte Rumpfschale macht nur, je nach Aufbau, Ausbau, Motorisierung, ca 10 bis 20% des fertigen Bootes aus. Ein noch ordentlich erhaltens Gebrauchtboot, an dem alles noch dran ist, wieder auf Vordermann zu bringen, ist in jedem Fall billiger.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.11.2013, 07:42
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.104
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.554 Danke in 11.476 Beiträgen
Standard

der Rumpf ist maximal 250€ wert, aber eigentlich geschenkt noch zu teuer!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.11.2013, 08:20
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 195
Boot: Kolibri IV, Anka
248 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hallo Sunny,

über den Wert des Rumpfes kann ich nichts sagen, aber für den Ausbau einer Rumpfschale empfand ich dieses (PaidLink) Buch als idealen Begleiter.

Steven
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.11.2013, 10:51
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wow klasse auf wie viel hilfsbereitschaft man hier trieft.

Hier gehen die Meinungen über den wert des rumpfes ziemliche aus einander.

Ich dachte halt wenn ich mir einen leeren rumpf kaufe und lediglich einen ab montieren will, habe ich wesentlich mehr Freiheiten die Raumgestaltung zu bestimmen. Und ich glaube das ist es mir dann auch wert.
Meiner schätzung nach werden sanitäre anlagen, motor und technische Ausrüstung am höchsten ins portemonaie hauen. Oder kommen abgesehen von materialkosten noch mehr auf mich zu?

Gruß sunny
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.11.2013, 11:12
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Sunny ,
die Vorredner haben schon recht mit Ihrer Kernaussage : Besser komplettes altes Boot mit Substanz kaufen und viel Zubehör das dann optimieren als der Kauf dieser nackten Schale für 1000 € . Zu den Kosten sage ich dir aus eigener Erfahrung : jedes gekaufte Teil greift dir gehörig in die Geldbörse und alles alte was noch verwendbar ist spart dir bare Münzen . Auch solltest du auf den großen Gebrauchtzubehörmarkt ausschauhalten dort gibt es manches brauchbare Teil für weniger als den halben Neupreis . Abgesehen davon gibt es viele die ein änliches Vorhaben wie du am anfang sehr ehrgeizig vorrangetrieben haben und dann das Böse erwachen erlebt haben das der Bootsbauplatz dann nach 3-4 Jahren doch mal frei werden muß oder einfach die Kohle ausgegangen ist . Halte mal ausschau nach solchen abgebrochenen Projekten . ZUm Beispiel bei ebay und ebay- Kleinanzeigen gibt es 3 -4 Dauerinserenten die Ihre Projekte kaum loswerden teils sogar mit Trailer . Ansonsten wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß und Erfolg für dein Projekt nur verbrenne nicht zuviel Geld ! MfG Hooker
__________________
Gruß
Thorsten
http://www.wsv-hooksiel.de/
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.11.2013, 12:35
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.826 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Sunny, schau mal hier. Diese Schale sieht wesentlich besser aus und soll nur die Hälfte kosten ... HIER (PaidLink)

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.11.2013, 12:35
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich habt ihr recht mit dem Kostenpunkt. habe mich vielleicht zu sehr in die idee der absoluten freiheit verliebt. schau mich mal um

@thorsten: 3-4 jahre ist weit über meinem zeit pensum. wollte eigentlich im januer anfangen und spätestens zu weihnachten fertig sein. Meinst du das ist ein zu hoch gestecktest ziel?

gruß
sunny
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.11.2013, 12:37
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

@ wolfgang

danke für die hilfe. sieht super aus, auch sehr interessant rufe da nachher mal an. sieht mir aber eher nach 5 oder 6 m aus. wollte eigentlich größeres fahren. aber eine verlängerung ans heck ist ja auch noch machbar.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.11.2013, 12:40
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.652
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.433 Danke in 9.225 Beiträgen
Standard

was hattest du denn preislich kalkuliert?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.11.2013, 12:54
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

kalkuliert, gar nichts. ich selbst kann im monat moaximum 500 € abdrücken und wenn ich papi lieb frage gibt er bestimmt auch noch ein paar dazu. aber insgesamt wollte ich nicht höher als 5000 € gehen. muss schließlich auch noch eine frau bezahlen die mindestens genauso viel verschlingt ;)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.11.2013, 13:06
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

habe mich gerade nochmal im internet umgeschaut. was haltet ihr denn von der idee eine schale von einem segler zu nehmen und eine kajüte aufzusetzen? finde die form von seglern fast schöner.


gruß sunyn
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.11.2013, 13:28
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.216 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Dann fällt auch der Motor entsprechend kleiner und günstiger aus...
Warum willst du selbst eine Kajüte aufsetzen? Kauf lieber einen Segler, wo Mast und Segel fehlen und defekt sind und mach den Innenraum schön...

Da kommst Du mit 1000€ in der Anschaffung schon ziemlich weit und <5000€ ist sehr realistisch. Bei einem Neubau oder dem leeren Rumpf ist das imho unrealistisch.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.11.2013, 13:54
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Der segler ist wirklich ne idee. abe ich würde die kajüte/innenraum nach obenhin vergrößern um mehr platz zuhaben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.11.2013, 19:58
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ob dein Zeitrahmen paßt von 12 Monaten sprich Januar anfangen und Dezember fertig sein hängt von vielen Dingen abin erster Linie : Zeit , noch mehr Zeit , Zeit von denen die dir helfen wollen aber nichts können , Zeit von denen die etwas können und daher meist nie Zeit haben , Leuten die für Gotteslohn dir bei allem helfen was du nicht selber kannst , der Temperatur denn nicht alles ist bei jeder Temperatur machbar und zu guter das allerschlimmste Geld . Ich persönlich habe da nur ein gutes Beispiel .... mich selber ! Habe ein Zweifamilienhaus sehr günstig gekauft ( sprich änlich deiner Schale !!! ) wollte es in einem Jahr fertig haben und was war..... 1 Jahr hat die obere Wohnung gedauert bis Sie Tip Top und fertig war ( und viel Geld und jedes Wochenende , jede abfeierbare Überstunde und jeden Urlaub und Feiertag ) und die zweite Wohnung ist gerade jetzt ..... fast fertig bis auf nen Durchlauferhitzer , ne Duschtüre und 3 Zimmertüren ( nun denk jeder ist ja nix mehr nur kostet dieses nix mal schlappe 1000 € und wider mal ein Wochenende habe zudem ja auch noch 700 km hin und zurück zu fahren . Somit hat das Haus 2 Jahre gedauert und der Garten ist noch nicht mal angefangen . Du siehst also ...... Zeit ist für die arbeitende Bevölkerung leider viel zu wenig vorhanden um da noch hingebungsvoll und Detailverlieb eine Bootsschale im Eilverfahren in ein Schmuckes Wassergefährt zu verwandeln . Zudem wenn ich richtig gelesen habe bist du 19 Jahre alt und da denke ich lenkt noch manches andere von deinem Projekt ab denn die meisten Frauen haben nicht viel mit unserem Dreckshobby am Hut ..... außer es ist Sommer und es ist fertig und im Wasser !Gruß Hooker
__________________
Gruß
Thorsten
http://www.wsv-hooksiel.de/
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.11.2013, 22:08
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

ich weiß schon das ich sehr eng kalkuliere. Zu mal ich absolut kein Plan von der Materie habe. Allerdings bin ich ab Juni mit meiner Ausbildung fertig und werde dann nochmal die Schulbank drücken. Da werde ich dann wahrscheinlich eine Zeitlücke von 2 - 3 Monaten habe.
Helfer die nichts können habe ich genug, allerdings auch viele ausgebildete Handwerker die alle aus ihrem Berufssektor wertvolle Erfahrungen mit bringen. Und ehrlich gesagt zähle ich auch ein bisschen (und vertraue auch, mit Recht wie ich glaube) auf dieses Forum hier.

Und ich finde dein Vergleich hingt dann doch etwas. Ein 1 Etagen Haus komplett auszubauen ist schon ein Riesenprojekt.

Grüße Sunny

P.S. Wenn du möchtest kann ich mal meinen Chef fragen. Ich meine er hat noch einen gebrauchten Durchlauferhitzer, aus alter Wohnung. 2011 oder 2012 gekauft und gut in schuß.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.11.2013, 22:57
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.604
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.020 Danke in 5.667 Beiträgen
Standard

Du hast doch schon mal bei unserem Stammtisch nachgefragt, komm doch einfach am 21-11-13 zur "Kulisse", Kölner Str. 16, in 50389 Wesseling so gegen 19:00 Uhr vorbei. Wir beißen nicht und sind auch sonst ganz lieb.

Bitte beobachte aber unseren Trööt http://www.boote-forum.de/showthread...48556&page=186 , da wir möglicherweise diesmal Änderungen vornehmen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.11.2013, 23:09
BerlinFrank BerlinFrank ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Mini Tug Candu Jr.10
385 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Du kannst dem Forum wirklich vertrauen, den auch mein Boot habe ich mit den Informationen und den vielen Berichten die es hier gibt gebaut.
Ich glaube ich habe ca zwei Monate alleine mit lesen und Internetrecherchen verbracht, die sich letztendlich aber gelohnt haben.
Ein wesentlicher Teil beim Bootsbau ist aber eine recht genaue Vorkalkulation der Kosten damit du nicht dein Geld versenkst. An deinem Beispiel denke ich das du viel zu niedrig ran gehst. Mein lüttes 3,6m Tug hat ca 3600.- mit einem 10ps gebrauchten Außenborder gekostet. Wenn ich jetzt alleine an Aus-und Aufbau einer 8m Schale denke, denke ich das du dafür gerade mal den Rohbau hinbekommst, ohne Technik. Ein wesentlicher Teil der Kosten die man oft nicht richtig einschätzen kann liegt in den Kleinteilen wie Scharniere, Schrauben, Beleuchtung, Farben,.......wie oft bin ich aus der Bootsabteilung mit lächerlichen acht Scharnieren für Fenster u. Klappen usw. und ich war im Nu 90 Scheine los.
das Boot muss gepolstert werden, eine Persenning oder ein Klappverdeck sind nötig, Lenkung,Verglasung, Wc, und und und.
frag mal den Monk was er bis jetzt für sein Boot ausgegeben hat und wie lange er bis jetzt schon dran baut!
Soll ja schließlich auch vernünftig aussehen und nicht wie ne schwimmende Laubenpieperhütte, oder?

Für den Anfang bau was kleines überschaubares auf was du stolz sein kannst zB. Ein Beiboot für den gebrauchtes aufgearbeitet Kajütboot.

Ganz ehrlich, diese Schale da müssten sie mir schenken. Da kommen ja schon Kosten für die Abholung auf dich zu. Die suchen nur ein Dummen der es für sie entsorgt und auch noch Geld mitbringt.

Lieben und gut gemeinten Gruß Frank

p.S.
Hier gibt es irgendwo zwei Berichte von Bootsbauten ähnlicher Bauweise, eines war abgebrannt und eines wurde vergrößert und neu designt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 106



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.