![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Zitat ELWIS:
Nachrichten für die Binnenschifffahrt Einzelansicht ID: 1364/2005 Änderungsnummer: 2 Titel: Schifffahrtssperre Herausgeber: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasserstraße: Dortmund-Ems-Kanal km von: 21,700 km bis: 30,000 gültig von: 11.10.2005 gültig bis: auf Widerruf Herausgabedatum: 11.10.2005 Freitext: Der DEK ist im o. g. Bereich aufgrund eines Dammbruches bis auf weiteres gesperrt. Die Sicherheitstore sind heruntergefahren. Die Schifffahrt wird gebeten, frühzeitig aufzustoppen oder den Schadensbereich zu umfahren. ![]()
__________________
Charly |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mon,
habs vorhin in den Nachrichten gesehen, DEK bei Olfen geborsten. Man hat ein kleines Loch gebohrt das sich dann selbstständig vergrößert hat....wenn ich richtig gehört habe. Wer weiß mehr? ![]() Gruß Willy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Jo,
der DEK ist zu!! Die Berufsschiffer müssen nun über Rhein und Nordsee fahren.... ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
schau mal Hier Alt. Zitat:
Bernd
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
da ist doch schon Jahrelang eine Großbaustelle wegen der Kanalverbreiterung
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Charly,
entschuldige, du warst ne Stunde früher, ich hatte es aber nicht gesehen.... Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
und ich stell jetzt noch den Bericht des WDR mit Fotos und Karten mal hier rein
![]() http://www.wdr.de/themen/verkehr/was...al/index.jhtml |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Charly |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF`ler,
gestern ist bei Bauarbeiten der DEK an der Erneuerung der Lippebrücke beschädigt worden und leergelaufen! http://www.wdr.de/themen/verkehr/was...al/index.jhtml Ich hoffe, keiner von euch ist betroffen! Vorerst geht nix! Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die meisten haben es ja sicher schon im Fernsehen gesehen - durch einen Unfall/Zwischenfall bei Spundungsarbeiten ist der DEK zwischen zwei Sicherheitstoren leer gelaufen. Er überquert dort die Lippe und die Stever, an der Lipperüberführung hatte man gearbeitet. Das wird Wochen, wenn nicht Monate dauern, die Revierzentrale empfiehlt eine "weiträumige Umfahrung" - Scherzkekse - aus Richtung Münster sollen fast 70 Schiffe im Kanalbett liegen/gelegen haben, die dort auch nicht wenden konnten. Wir haben es fast miterlebt, echt Schwein gehabt, eigentlich wollten wir auf die Weser über die Herbstferien - dann könnte ich jetzt das Boot via IJsselmeer nach Dortmund holen. Ich habe ein paar Fotos gemacht und beschrieben, wie wir es erlebt haben auf unserem Kurztörn nach Dorsten, Adresse ist hier: http://www.czierpka.de/wassersport/r...n/dekleer.html
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tja, hier an der Nordsee haben wir das alle 12 Stunden.
Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
eben im Fernsehen wurde ein Tschechischer Schiffer gezeigt, der einfach Rückwärts bis zur nächsten Wendestelle gefahren ist und sich nun irgendwie seinen Weg durch Flüsse und Kanäle bahnt.
Wenn die jungs eine Woche warten, bekommen sie eine Woche kein Geld.... ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gestern auf dem Nachhauseweg mal über Olfen gefahren....
![]()
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ist natürlich auf einem Foto schwer zu erkennen, aber die Spundwände sehen mir reichlich niedrig aus - wieviel Wasser ist denn normalerweise in so einem Kanal eigentlich drin, also wie tief ist das da (mein WESKA ist gerade unterwegs
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , so im Schnitt sind es 3-5 m , tiefer ist der Kanal nicht .
Über die Sperrtore habe ich immer gelacht , dachte so ein großes Leck das mal alles Wasser rausläuft gibt es nicht ![]() Andre |
#16
|
||||
|
||||
![]()
mal ein Foto mit Menschen, zum Vergleich:
Übrigens ist der Kanal ca. durchschnittlich 4-4,5m tief laut meinem Echolot.
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was mich eher immer wieder wundert, ist Alter und Zustand der Sperrtore. Selbst in manchen Ausbaustrecken hat man die alten Tore belassen, die meisten machen nicht mehr so ganz den betriebssicheren Eindruck. Scheint so zu sein, daß die WSV wohl über so große Löcher auch gelacht hat. @ Friese: Danke für die Bilder. Ist zum Glück ne Neubaustrecke, da kommt noch nicht so viel Schrott zutage... und es sieht vernünftig aus. Grüße Kanalskipper P.S. ich brauch ein Böötchen, daß den Rhein schafft. Wenn der Kran am DEK doch noch umfällt und den Brückentrog zerschlägt, fällt sonst 2006 mein Urlaub aus.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , hier sind noch zwei Bilder von heute :
Andre |
#19
|
![]()
Meine Frau fragt:
Wo sind denn die Fische? Bei der Unmenge Angler am Kanal hätten die doch längst gemerkt, wenn da gar keine drin wären, und ich glaube mal fast nicht, dass die Fische das mit den Sperrtoren rechtzeitig kapiert haben ... Sind das jetzt Lippe-Fische und sind mitgepumpt worden?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar sind noch da
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Besuch gestern in Olfen habe ich ein paar Kinder gesehen, die den Fischen mit Keschern nachstellten.
In den tieferen Löchern haben die sich gesammelt.
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Passt hier nicht so richtig, woanders aber auch nicht.
Da sind doch sicher auch einige, die noch im Urlaub sind betroffen: lange Umwege bei hohen Spritpreisen für die Heimfahrt, evtl. zu spät wieder zurück. Ist zufällig jemand im Forum, der mehr Infos über den Kanalbruch hat? Die Medienbereichte sind alle sehr lückenhaft. Gruß, RB |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
was im Thread steht, ist eigentlich schon alles bekannt. Ich meinte mehr die Ursache. Angeblich ist ja ein Kran umgefallen und hat das Loch gerissen. Aber irgendwi befriedigt mich diese Angabe nicht. Selbst wenn ein 90-Tonnen-Kran umfällt, dann haut der nur halb ins Land und halb ins Wasser, bricht vielleicht dabei durch. Die Erklärung in den Medien sind nicht sehr befriedigend. Gruß, Karl |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider ist die WSV auch ziemlich zugeknöpft: außer ner Pressemitteilung haben die nichts rausgegeben. Zu den Ursachen gab es in der Presse 2 Varianten: 1. Kollision von 2 Binnenschiffen mit Beschädigung der Spundwand 2. Unsachgemäße Arbeiten an der Spundwand (kann auch mit Nr. 1 zusammenhängen) Das mit den Kränen kam dann dazu, als schon Wasser ausströmte und den Grund unter den Kränen aufweichte/wegspülte. Wenn so ein Kran auf den Brückentrog klatscht, ist das schon ne Katastrophe.. Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
![]() |
|
|