boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2013, 12:23
standard4711 standard4711 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.11.2013
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard katamaran 21 fuss

hallo ich bin neu in diesem forum , ich surfe nun seit ein paar tagen interessiere mich fuer ein katamaran ....natuerlich existieren tolle projekte im internet riesige tolle teile mit 1000 stunden arbeit und mehr ....ich wuerde mich fuer den anfang fuer den hier interessiern http://bootsbau-diy.de/2010/01/21/ba...ngen-katamaran
leider ist der link nicht aktiv und ich kann den bauplan nicht runterladen hat einer eventuell den bauplan oder weis wo ich den finden kann !

dan mal an die profis nee frage angenommen ich mochte ein auto motor in ein schiff einbauen , sind die modifikazionen sehr kompliziert ?

ich dachte da zb an einen automtic lupo motor diese drei liter maschiene waere doch ideal , oder ?

automatic deswegen weil , mir es sinnvoller erscheit !

zu guter letzt den katamaran bauplan wuerde ich gerne ca, um 1, 5 - bis 2 meter verlaengern , und dan eben auch dementspraechend verbreitern .

dieses projekt trau ich mir als anfaenger zu , kann geholfen werden !


mich koennt ihr auch direkt kontaktieren mail adresse ist standard4711@yahoo.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2013, 12:33
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.480
Boot: Bolger Micro und andere
4.173 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

HI!

Katamarane haben idealerweise ein Längen/Breitenverhältnis von 1:2. Das von Dir zitierte Design dürfte diese Vorgabe nicht erfüllen. Damit kann man es auch nicht mehr upskalieren.

Guck Dich bei Richard Woods oder bei Wharram nach einem Plan in Deiner Größenordnung um.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.11.2013, 12:39
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Meinst du sowas? --> http://www.duckworksbbs.com/plans/kohler/index.htm

Die 1000h wirst du auch mit "nur" 21 Fuss locker erreichen.

Von 6 m auf 7.5 bis 8 m vergössern heisst ca. verdoppeln der Kosten.

Einen Automotor zu marinisieren ist in jedem Fall teurer als der vorgeschlagene AB von 5 bis 8 PS (der übrigens völlig ausreicht, mehr als Rumpfgeschwindigkeit erreichts du eh nicht, wobei diese bei einem Kat bereits etwas höher ist als nach übliche Formel berechnet).
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.11.2013, 18:40
Benutzerbild von emanon
emanon emanon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 171
Boot: Mahagoni-Leistenbau 15er Jollenkreuzer
115 Danke in 72 Beiträgen
Standard einen Plan mit richtiger Größe

macht es einfacher

was ist z.B. mit einem Design von Berd Kohler

http://www.ikarus342000.com/ECO7page.htm

sein Boot ECOnomy cruiser 5.5 gleicht dem Boot von deinem link



Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.11.2013, 19:07
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von standard4711 Beitrag anzeigen
ich dachte da zb an einen automtic lupo motor diese drei liter maschiene waere doch ideal , oder ?

automatic deswegen weil , mir es sinnvoller erscheit !
Das halte ich für keine gute Idee. Bootmotoren haben in der Regel nur ein Wendegetriebe. Für deine Zwecke ist ein kleiner Aussenborder völlig ausreichend und wesentlich billiger. Wenn du unbedingt eine Einbaumaschine haben willst, würde ich dir zu einem kleinen Schiffsdiesel raten. Ich denke den bekommst du sogar noch billiger als einen Automotor plus Umbau.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.11.2013, 10:26
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Hallo,

Katamarane sind sehr gewichtsempfindlich und vertragen keine hohe Zuladung. El Gato und Konsorten sind durch das Brückendeck eh schon gewichtsmäßig bestraft.

Da fällt ein normaler Automotor komplett aus, es sei denn es gibt irgendetwas spezielles leichtes, es kommen aber es muss ja auch noch ein Propeller ins Wasser, was dann auch viel Bastelei bedeutet.

Es ist schwierig einen Außenborder bei so einem Boot zu ersetzen, gewichtsmäßig und preislich. Ist auch nicht nötig, 6 - 8 PS reichen alle mal aus für einen 7 Meter Kat.

Bevor Du einen El Gato Kanidaten hochskalierst (vergrößerst), solltest Du lieber ein Design suchen, dass auch für die Länge konstruiert ist die Du haben möchtest. Sonst lauern zu viele versteckte und faule Kompromisse.



.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (20.11.2013 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.