![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So nun eine Bitte an alle Profis, denn ich bin mit meinem Latein nun am Ende.
Ich fahre mit 3500 Umdrehungen, will auf 3700 Umdrehungen, geht nicht. Ich bleib stehen, Maschine läuft tadellos. Ich beschleunige und der Motor bringt mich unter Zittern und Rütteln langsam auf 3500 Umdrehungen, das sind dann bei mir 23 Knoten. An nächsten Tag, Maschine kalt, alles in Ordnung, die abgerufene Leistung steht in allen Drehzahlbereichen zur Verfügung. Vergaser habe ich komplett zerlegt und gereinigt, da ich erst dachte die zweite Stufe würde nicht aufmachen. Benzinfilter ebenfalls gewechselt. Nun drehe ich die Maschine im halb warmen Zustand auf 4800 Umdrehungen und fahre so lange ich will in diesem Bereich, gehe ich nun zurück auf 3500 und will dann wieder beschleunigen geht wieder nichts mehr. Fazit Maschine kalt, alles in Ordnung, Maschine warm hält sie den gewählten Drehzahlbereich, insofern dieser aber verändert wird ist Schluß. Legt man im warmen Zustand bei 3500 den Hebel auf Vollgas so wird sie unruhig, so als ob sie wollte, aber nicht genügend Sprit bekommt, was aber nicht der Fall ist, den die 2. Stufe spritzt ordentlich ein. Bleibt man dann stehen, so kommt man manchmal nur noch auf 4 Knoten unter rüteln, das man meint das Bott fällt gleich auseinander. Wenn dann kalt, wieder alles in Ordnung. Kann es sein dass irgendwo ein kleiner Riss ist, der sich ausdehnt wenn es warm wird und es mir Wasser in den Brennraum drückt? Ich habe keine Idee mehr, hoffentlich aber Ihr noch. Vielen Dank Norbert ![]()
__________________
nicht der Große frißt den Kleinen, sondern der Schnelle frißt den Langsamen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert
Das Schütteln hört sich meiner Meinung nach Zündungsproblem an, wie z.B. Zündspule, Zündkerzen, Kabel, hast du das schon mal überprüft.
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg" Schöne Grüße aus Bayern Stefan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
danke für die Antwort und ebenfalls schöne Grüße aus Bayern. Ja, die Kerzen habe ich alle getauscht. Kabel und Spule habe ich nicht überprüft, da ich davon ausgegangen bin, dass wenn ein Kabel durchschlägt, tut es dies in kalten Zustand auch. Ich bin mit diesem Problem auf der Adria von Korcula bis Umag gefahren. Immer das gleiche Procedere, es wird nicht schlechter. Wenn kalt dann gut, wenn einmal auf Drehzahl dann auch gut, insofern dann die Drehzahl verringert wird und man versucht dann wieder zu erhöhen geht es nicht. Kann es denn sein , dass eine Zündspule im kalten Zustand funktioniert und im warmen dann nicht mehr? Gruß Norbert
__________________
nicht der Große frißt den Kleinen, sondern der Schnelle frißt den Langsamen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auf die Zündspule, es kommt öfters vor das diese bei zunehmernder temperatur dann aussetzer haben, und im kalten Zustand wieder funktionieren.
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg" Schöne Grüße aus Bayern Stefan
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht die Ventil Einstellung? Wenn die zu wenig Luft haben, dann schließen die nicht mehr bei warmem Motor.
__________________
![]() Nur fliegen ist schöner Grüsse Hermann
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Norbert, ja das gibt es, wie schon gesagt wurde. Tausch die mal, wäre das Einfachste. Nimm' aber die Richtige, es gibt 3 verschiedene, je nach Vorwiderstand. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hast du schon mal die Zündung abgeblitzt im warmen zustand und kalten Zustand?Könnte aber auch der Hallgeber sein....
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
hatte aehnliche Symtome an meinem 7,4 MPI. Alle gutgemeinten Ratschlaege der sogenannten Fachleute waren verkehrt. Das Fazit , keine nennenswerte Kompression auf 4 Zylindern. Bevor du grosse Suchaktionen startest, pruefe als erstes die Kompression. Gruss Wolfgang
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften. Werde Anfang Dezember zum Boot fahren und als erstes die Kompression prüfen, wenn das passt und auch kein Wasser im Öl ist kann es ja eigentlich tatsächlich nur an der Elektrik liegen. Werde checken wie folgt: Mit anderer Zündspule und Zündkabel Ferner nehme ich einen anderen Verteiler mit Checke dann mittels Pistole vorab bei kaltem und dann bei warmen Motor. Wenn ich was vergessen habe, dann wäre es nett dies noch vor der Abreise zu erfahren. L.G. Norbert
__________________
nicht der Große frißt den Kleinen, sondern der Schnelle frißt den Langsamen |
#13
|
||||
![]()
Moin!
Ich würde auch auf Zündspule und/oder Zündkabel tippen.
__________________
Gruß Ingo
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Norbert,
gibts schon was neues ? Gruss Wolfgang vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften. Werde Anfang Dezember zum Boot fahren und als erstes die Kompression prüfen, wenn das passt und auch kein Wasser im Öl ist kann es ja eigentlich tatsächlich nur an der Elektrik liegen. Werde checken wie folgt: Mit anderer Zündspule und Zündkabel Ferner nehme ich einen anderen Verteiler mit Checke dann mittels Pistole vorab bei kaltem und dann bei warmen Motor. Wenn ich was vergessen habe, dann wäre es nett dies noch vor der Abreise zu erfahren. L.G. Norbert[/QUOTE] Geändert von tanja1 (30.12.2013 um 09:30 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Norbert,
noch keine neuen Erkenntnisse ? Gruss Wolfgang ![]() ![]() |
![]() |
|
|