![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es selbstklebendes Band, am besten transparent, mit dem man Nähte im Verdeck von aussen tapen und wasserdicht machen kann? Wenn ja: hat da jemand Bezugsquellen? Danke.
|
#2
|
![]()
Hallo Michael,
ob es Klebeband gibt, kann ich dir nicht sagen. Aber es gibt im Campingbedarf spezielle Impregniermittel für die Nähte. Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Vllt hilft dir das auch weiter. Nachdem weiter unten von Nahtdichtern geschrieben wird, die wie Uhu aussehen: So was meine ich nicht. Es handelt sich um ein flüssiges Mittel das die Nähte dichtet und KEINE Spuren hinterläßt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro Geändert von lalao0 (19.11.2013 um 21:27 Uhr) Grund: Eränzung / Klarstellung |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin! Um was geht es Dir? Stabilität oder Wasserdichtigkeit? Ist das ein PU beschichteter Verdeck Stoff? Du kannst entweder Nahtdichter aus dem Outdoorladen nehmen (Seam Sealer) oder "Seam Grip" .Das hält besser und dichtet auch aber nicht auf Silikonisierten Stoffen. Auf so einem Stoff müsstest Du auch einen Silikon Nahtdichter nehmen. Du solltest für beides mit Tape die Ränder sauber abkleben und sofort nach dem aufbringen des Materials das Tape abziehen. Sonst bekommst Du es nicht wieder raus.
![]() Bei Seam Grip ist ein Pinsel dabei. Das Zeug ist transparent und bleibt auch mindestens 5 Jahre elastisch und transparent. Nahtbänder gibt es auch aber die musst Du idR mit einem Ultraschallkopf aufbringen. Der Aufwand ist relativ hoch und wenn der Stoff nicht neu oder die Naht von der Ausführung her nicht geeignet zum Nahtband verschweißen dann hält es nicht. Über Seam Sealer und Seam Grip kannst Du einiges bei Relags.de nachlesen. Wenn Du keinen Händler in der Nähe hast dann gib Bescheid wenn Du das Zeug brauchst dann schicke ich Dir ne Tube. Seam Grip hat den Vorteil das Du die Nähte von der inneren Seite her dichten kannst. Aber Achtung: Man kann das Zeug nicht "unsichtbar" verarbeiten. Es sieht immer nach Nahtdichter aus. Gruß Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist erstmal zu wissen welcher Verdeckstoff verwendet wurde!
Ich habe mit meiner Persenning sehr gute Erfahrung mit Prägnolin gemacht. MTS (Schimmelschutzservice) hat mich bezüglich Reinigung und Imprägnierung spitzenmäßig beraten und das Verdeck ist absoulut dicht und schaut wie neu aus. Von Nahtdichter und Co halte ich nichts mehr! Sieht sch** aus und ist nach kurzer Zeit wieder undicht
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Michael verwende keine Nachtdichter von Yachticon.
1.) Färbt er deine Nahtstelle bzw. wo du ihn aufgetragen hast dunkler, schaut scheixxe aus 2.) Verhärtet die Nahtstelle und wird brüchig. Ich hatte bei einem alten Verdeck an der Nahtstelle, die meist in der Länge eines Gestänges verlief, von unten zwischen Verdeck und Gestänge ein transparentes Klebeband aus dem Baumarkt verwendet. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit Nahtdichter kannst du dir das ganze Verdeck versauen, sieht aus wie wenn du Uhu aufgetragen hättest....
Versuch mal die Nähte richtig mit Imprägniermittel zu tränken, am besten auf Wachsbasis, das hat bei mir funktioniert
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|