![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich überlege schon länger ein Jahr unbezahlten Urlaub zu nehmen, wenn meine Tochter mit dem Studium fertig ist. Mit dem Guthaben auf dem Lebenszeitarbeitskonto wäre es dann länger.
Das wohin etc. ist erst mal egal, will ich mich auch noch nicht festlegen. Was ist alles zu beachten? Krankenversicherung frag ich einfach mal nach was die wollen, ich geb ja den Job nicht auf und bin freiwillig in der Gesetzlichen. Das ging auch während der Kindererziehungszeiten. Daß ich mich wegen dem Haus für die Zeit etwas überlegen muß ist klar, das krieg ich schon igeregelt. Gibt es irgend etwas anderes auf das ich noch achten müßte? Wäre es evtl. hilfreich, wenn ich mal in der Firma nachfrage ob ich zeitweilig in einigen der Auslandsgesellschaften arbeiten könnte? So etwas wird in meinem Bereich prinzipiell gefördert und wäre auch jobmäßig von Vorteil.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolf,
kommt etwas drauf an, wo Du in der Zeit bist. Nützlich ist meistes, jemanden bei der Bank/Sparkasse zu kennen, der im Ernstfall mal besondere Geldtransaktionen erledigen kann (wenn die zB. über die gesetzten Limits der Kreditkarten hinausgehen) oder was zurückgebuchtwerden muss, was nicht funktionieren will oder so. Und mal nachsehen, ob Deine Haftpflchtversicherung auch im Ausland gilt. Bei den anderen Versicherungen mal durchgucken, ob man da was ruhen lassen kann. Für die Krankenversicherung hatten wir ne Anwartschaft für kleines Geld, die nur sicherstellte, das man wieder reinkommt, wenn man zurück ist. Unsere (damals noch über TO) Reisekrankenversicherung war deutlich günstiger, als die normale GKV daheim. Evt. braucht jemand Deines Vertrauens ne Vollmacht, um ein paar Dinge zu erledigen, die man schlecht aus der Ferne machen kann. Und ein Zettel in der Geldbörse, wer bitte zu benachrichtigen ist, wenn man im Krankenhaus verspätet oder gar nicht mehr aufwacht, schadet auch nicht. Aber, Du warst doch schon soviel unterwegs, das weist Du sicher doch alles. Mal sehen was sonst noch so kommt. gruesse Hanse
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Hanse!
Klar, die normalen Reisesachen kenne ich. Aber bisher war ich immer nur maximal 3 Monate am Stück unterwegsund auch noch nie unbezahlter Urlaub über länger. Wie war das mit der Anwartschaft? So eine Art Vertrag um wieder in die Gesetzliche zu kommen? Meine normale Reisekrankenversicherung deckt nur 3 Monate Aufenthalt ab. Was ich bisher gefunden habe sind Langzeitkrankenversicherungen die bezahlbar (30 bis 60€/Monat) sind. Jedenfalls deutlich billiger als ich hier z.Z. zahle, dafür mit eingeschränkten Leistungen. Die wichtigsten sind aber dabei.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
30-60Euro klingt aber besser. Wie alt bist Du, wenn ich fragen darf? Wie sehen die Preise für Mitte 40, oder Mitte 50, älter aus? ciao,Michael
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach dich schlau wer/wie/wo weiter in deine Rentenversicherung einzahlt wird, damit die Zeit weiter zählt.
Und mit deinem Arbeitgeber mußt du sicherstellen, dass dein Arbeitsvertrag weiterläuft, oder lediglich unterbrochen wird - nicht das du nach Rückkehr zwar wieder eingestellt wirst, aber deine Betriebszugehörigkeit wieder bei 1 anfängt zu zählen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das mit der GmbH würde ich lassen. Was da an Papierkram anfällt ....... , da kannst gleich zu Hause bleiben. ![]() Schau mal z.B. hier: http://www.reiseversicherung-buchen....n-bis-5-jahre/ Ich werde dann hoffentlich nicht älter als 52 bis höchstens 55 sein, es soll ja schnellstmöglich (Kids, Finanzen und Job) los gehen. Im Job brauch ich etwas Vorlaufzeit, will ja bei Rückkehr dort nicht vor dem Nichts stehen.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Theoretisch könnte ich von überall arbeiten. Dachte auch schon daran mal nachzufragen ob die sich auf eine Minimalarbeitszeit einlassen würden. Einfach bei gewissen Spezialthemen alle paar Wochen beratend einbringen oder so.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine Unterbrechung, kein nix, alles geht weiter wie gewohnt, nur bei verringerten Bezügen. Hast Du vor die ganze Zeit im Ausland zu verbringen?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wolf,
wir sind ja immer nur bis zu 5 Monate unterwegs, aber achte mal darauf, wer aller keinen Abbuchungsauftrag auf deinem Konto hat, sondern nur 1x im Jahr einen Zahlschein schickt - die gehören umgestellt. Internationaler Impfpass besorgen, wenn es weiter weggeht. In Österreich können Bescheide von der Post bei Bekanntgabe der Abwesenheit nicht zugestellt werden - sehr praktisch wegen der Einspruchsfrist, die greift dann nicht, erst wenn man wieder da ist, geht es weiter. Achtung beim Konto, wie wir noch angestellt waren, hat man uns angerufen von Seiten der Bank und gefragt warum seit einiger Zeit keine Eingänge da sind, auf unserer Auskunft hin, dass wir einige Monate nicht arbeiten, wurde der Überziehungsrahmen radikal gekürzt. Schlecht wenn wir den gebraucht hätten.... Was passiert wenn man seine Zugangsdaten beim onlinebanking unterwegs vergisst und damit unabsichtlich sein Konto sperrt - ( ![]() Aber - die Auszeit ist es wert - nur wir finden es manchmal schon mühsam unterwegs nur den Blogg aktuell zu halten, arbeiten in der Zeit würde uns echt viel nehmen - auch wenn das Einkommen zwischendurch natürlich toll wäre lg Claudia
__________________
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, genau so. Da zahlte ich die Pflegeversicherung weiter, dito die Krankenversicherung, die Bemessungsgrundlage war aber nur noch 2940 Eu/a, statt der 40 tsd Eu/a. gruesse Hanse |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja die ganze Zeit auf Reise. Ist schon immer mein Traum einmal nicht schon am Anfang ans Ende der Reise denken zu müssen. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na - ich bin mir sicher das wird eine Überraschung, ein Arbeitsjahr ist echt lange, aber so eine Auszeit vergeht so flott, man kann es sich gar nicht vorstellen...
__________________
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ohne dass ich mich in die Materie reinknieen möchte, kann ich nur zum Besten geben, dass wohl der Anspruch in der gesetzlichen Krankenversicherung nach einer bestimmten Verweildauer im Ausland erlischt. D.h. Du zahlst fleißig, hast aber keinen Anspruch mehr (grummel). Da würde ich mich auch mal schlau machen. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da bin ich auch hin- und hergerissen. Die paar Euros an regelmässigem Einkommen wären schön, schöner noch daß die Sozialversicherungen weiterlaufen würden. Aber du hast absolut recht, so richtig Urlaub ist das dann auch nicht, also für die Zeit völlig gedanklich raus sein. Irgendwie wieder nichts Ganzes und nichts Halbes. Andererseits würde mir das meinen Job genau an dieser Stelle wie jetzt sichern. Ansonsten wäre zwar weiterbeschäftigung danach gesichert, aber schlimmstenfalls in einem anderen Bereich oder sogar an einem anderen Ort. Das wäre mir so ein Jahr Urlaub dann doch nicht Wert.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Da wir ja vor einem ähnlichen "Problem" stehen (werden), habe ich mit großem Interesse die Posts gelesen.
Eine Anmerkung meinerseits: unser Steuerberater wird quasi der Postempfänger werden. Mit entsprechender Vollmacht ausgestattet kann und wird er die Post sichten, teilweise entsorgen, teils mir per Scan zukommen lassen. Ich selbst habe mich vor einiger Zeit bei DE-Mail angemeldet und hoffe, dass das bis in 2 Jahren richtig eingeschlagen hat. Dann kann man selbst Behördenpost per Mail versenden. Was die Rentenzahlung betrifft, so haben wir bei der BfA Erkundigungen eingeholt. Danach zahlen wir nur den Mindestbeitrag mtl. ein (ca. 80 .-€) und haben so die Anwartschaft auf die gesetzl. Rente gesichert. Bei der KV ist es ebenfalls der Mindestbeitrag, der schlägt dann aber mit >300.- € zu Buche (p.P.) Dazu haben wir eine private Zusatzversicherung, auch fürs Ausland! Was Strom, Wasser, Telefon etc. angeht, werden wir erst kurz vor Abreise tätig. Aber lt. Auskunft gibt es da genügend Möglichkeiten - wir sind nicht die Einzigen, die so Auszeiten eingehen. Bleibt das Auto und die Wohnung als solches. Da wir nicht in das Arbeitsleben zurückkehren, wird das Auto verkauft. Die Wohnung bleibt "Rückzugsort". Wichtig für so einen Schritt ist aber die Planung der Reise. Auch wenn es sich komisch anhört - 1 Jahr ist schneller vorbei wie man glaubt. Und insofern sollte man eine Route festlegen. Das bestätigen auch mehrere "Aussteiger" als Erfahrungswert. Bin mal gespannt, was noch für postings kommen!! Gruß Peter
__________________
![]() ![]() |
#16
|
![]()
Bei der Rentenversicherung sind die Beitragszahlungen nur wichtig, wenn es um das Thema Arbeitsunfähigkeit geht. Die Rente wird nach Beitragspunkten berechnet, und da bringen die Zahlung von 80 oder 100 € nix.
Krankenversicherung: In einem ander Thread, der jetzt geschlossen wurde, ist von mir bereits der Hinweis eingeflossen, daß die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zunächst nur in D leistungspflichtig ist. Über diverse sozialversicherungsabkommen werden auch Leistungen beglichen, die im Ausland anfallen, jedoch nur bis zur Höhe der in D üblichen Sätze. Eine "übliche" Reisekrankenversicherung zahlt nur bei Aufenthalten von bis zu 6 Wochen. Es gibt aber bei den meisten Gesellschaften Lösungen für GKV-Versicherte für einen Zeitraum von bis zu 1 Jahr. Für die Angestellten, die danach wieder Arbeiten wollen: Bitte auch die betriebliche Altersversorgung in die Betrachtung mit einbeziehen. Der Arbeitgeber wird die wohl nicht weiter zahlen. Also selber zahlen, sonst steigt man nach einem Jahr neu ein. Das bedeutet höheres Eintrittsalter und somit i.d.R. weniger Leistun für gleichen Beitrag.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genauso ist das bei uns, Hartwig. Ich müsste eine enorme Summe p.M. aufbringen, um meine Rentenbezüge signifikant zu erhöhen. Das macht keinen Sinn und so haben wir nur die Zahlung vereinbart, die Du oben beschreibst. Damit bleiben die Rentenbezüge "eingefroren". Aber Deine Hinweise bzgl. KV veranlassen mich dann doch noch einmal bei Gelegenheit bei der Barmer vorzusprechen und in zeitlich unkritischer Zeit Klarheit zu bekommen.
__________________
![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die zahle ich privat weiter, denn hier kommt ein nettes Sümmchen zusammen. Bei der BVV geht das mit einem Höchstbetrag p.M. Aber halt, bei Dir ist das ja etwas anders gelagert - Du willst dann ja wieder zurückkommen und weiterarbeiten. Bist Du Dir da sicher? ![]() Gibt es bei Dir im Geschäft nicht so eine Vereinbarung bzgl. sabbatical? Denn da ist doch dann alles geregelt?
__________________
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bisher weiß ich nur, daß das möglich ist. Eine Anfrage ist gestartet, Antwort habe ich noch nicht.
|
#21
|
![]()
Hallo Peter,
deine bisherigen Zahlungen bleiben so oder so als Leistung erhalten (GRV). Nur wenn du noch Leistungen aus der Arbeitsunfähigkeitsversicherung aufrecht erhalten willst, machen weitere Zahlungen an die Rentenkasse Sinn. Leistungen aus der AU erhälst du, wenn du weniger wie 6 Stunden am Tag irgend eine Tätigkeit ausüben kannst zu etwa 20 % des letzten Nettoeinkommens und erst wenn du weniger wie 3 Stunden am Tag eine berufliche Tätigkeit ausüben kannst in voller Höhe und damit rund 40 % des letzten Nettoeinkommens.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#24
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das sehe ich aber ganz anders. ![]() Der Rest, den du andeuten möchtest, bedroht mich bisher gar nicht, im Gegenteil. ![]() Aber tatsächlich kenne ich Kollegen, denen längere Auslandspraktika ermöglicht wurden und denen das auch beruflich geholfen hat. Ich will aber keine Arbeitsaufenthalt sondern Reisen. ![]() Bisher wurde ich bei meinen Auszeiten von bis zu 3 Monaten immer unterstützt, hoffe mal das bleibt so. Dafür bin ja ansonsten äußerst flexibel ..... Das Firmeninterne ist (erst mal als ganz allgemeine Anfrage) am laufen, wird sich zeigen was dabei rauskommt. Der Thread hat mir bisher schon um einiges geholfen, vor allem der Hinweis auf die Betriebsrente zu achten. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hey Wolf,
du auch? Ich bin jetzt im 4. Jahr ansparen auf ein Sabbatical. Nächstes Jahr geht es los, bei 80% Einkommen, vollen Sozialleistungen. By the way - du willst doch nicht etwa mit meinem Kanu die Donau runter? Iss alles ok damit? Herzliche Grüße Bert
|
![]() |
|
|