boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2005, 20:05
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard Kompression 3,7l

Wie bewertet ihr die am kalten Motor gemessene Kompression von
rund 7 bar an allen vier Zylindern des Mercruiser 3,7l?
Mercruiser gibt als Kompression einen Wert von 10,28bar an.

Der Motor verbrauchte bis zur aktuellen Zerlegung
über 50 Betr.stunden kein Öl.
Ein leichter Leistungsverlust habe ich seit einiger Zeit festgestellt,
der aber evtl. auch an der leicht defekten Kopfdichtung liegen könnte.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2005, 20:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: Kompression 3,7l

Hallo alaska,
dann gibt es nur 2 Möglichkeiten, zusammen bauen und ignorieren oder von einem Profi überholen lassen bzw. Kolben und Zylinder vermessen, manchmal reicht es auch nur neue Kolbenringe einzubauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.10.2005, 20:53
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Der WerT besagt das alle Zylinder gleich sind- das ist gut so. Nun messe im warmen Zustand und bei Hebel auf Vollgas...


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2005, 21:58
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Was mir im Moment fehlt ist der Bezug der 7 Bar, wie gut oder schlecht
die sind.

Ich plane eigentlich jetzt schon, den Motor über den Winter komplett zu zerlegen und neu aufzubauen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.10.2005, 22:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo alaska,
ein Kaufmann würde sagen da fehlen 30 %,
wirkt sich das natürlich bei weitem nicht so wild aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.10.2005, 07:54
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei einem europäischen oder japanischen Automotor würde ich sagen:
äußerst schlecht. Was mich jedoch stutzig macht ist, daß die Werte für
alle Zylinder gleich sind. Das kenne ich so nicht und würde ich als Hoffnungsschimmer für Dich bezeichnen. Grundsätzlich ist die Kompressionsprüfung nur eine "schnelle erste" Prüfung. Falls Dein Motor noch nicht zerlegt ist, sollte unbedingt eine Druckverlustprüfung durchgeführt werden. Diese Prüfung sagt Dir wohin der "Dampf" verschwindet. Bei Bedarf erkläre ich Dir das gerne ausführlich.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.10.2005, 09:03
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.411 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ich hab vor kurzem bei meinem alten, aber vor zwei Jahren überholten Merc. GM 6 Zyl. Reihe auch Kompressionsprüfung gemacht. Im kalten Zustand bei Vollgas zwischen 11.5 und 13 bar, das ist ein guter Wert. Von daher scheinen mir 7 bar doch recht wenig zu sein.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.10.2005, 10:58
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hallo,

es können auch die Ventile sein.
Ein Druckverlusttest,wie von Barracuda vorgeschlagen,bringt da mehr.

mfg
Don P
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.10.2005, 12:24
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Das interessante ist, daß ich bei der Boots-Werkstatt einen funtionierenden Motor abgegeben habe, mit dem ich kurz zuvor noch
auf dem Wasser war.
Es sollte die Ölwannendichtung erneuert werden und da der Motor ausgebaut war, in diesem Zuge auch die NW ersetzt werden um das leidige WaPu-Thema zu beenden.
Zurück bekomme ich jetzt einen Motor, der nur mit Vollgas anspringt,
keine Leistung bringt und das Benzin wieder zurück in den Vergaser
drückt- und natürlich eine Rechnung über die Montagearbeiten.

Es deutet wohl alles darauf hin, daß da ein oder mehrere Ventile
offen stehen.....

Die Saison ist damit definitiv zu Ende und über den langen Winter werden
wir den Motor überholen, vorausgesetzt die Teile sind alle noch lieferbar....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.10.2005, 12:47
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Hallo,
da ich mit Deinem Motor nicht vertraut bin folgende Frage: Wie wird deine
Nockenwelle bzw Deine Ventile angetrieben. Kette, Stirnräder oder Stösselstangen?


Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.10.2005, 14:33
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Hallo,
da ich mit Deinem Motor nicht vertraut bin folgende Frage: Wie wird deine
Nockenwelle bzw Deine Ventile angetrieben. Kette, Stirnräder oder Stösselstangen?


Ciao
Barracuda
NW-antrieb erfolgt über Kette.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.10.2005, 16:16
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Hallo,
ohne Deiner Werkstatt nahetreten zu wollen. Ich würde doch nochmals darum bitten die Steuerzeiten und den Zündzeitpunkt zu prüfen, denn es kann ja immer mal was schief gehen. Erfahrungsgemäß sollte man die zuletzt durchgeführten Arbeiten wirklich nochmals genau überprüfen, hat sich einfach bewährt . Falls Du keine Hydro-Stössel hast, bitte auch noch das Ventilspiel prüfen lassen. Und wenn die Jungs schon dabei sind den Druckverlusttest.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.10.2005, 18:02
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Der Motor hat Hydrostössel.
Ich trau dem Mechaniker eigentlich schon zu, daß die Einstellungen
richtig gemacht bzw. auch kontrolliert wurden.
Allerdings bin ich mir absolut sicher, daß da was schief gelaufen ist....
Ich habe einen Verdacht, der sich aber nur mit der Zerlegung feststellen
lässt.
Habe zwar noch keinen Bootsmotor zerlegt, aber GTi und Mantamotoren!

Habe drum gebeten den Motor auszubauen, dann kann ich den über den
Winter komplett überholen und nächstes Jahr mit "Null-Betr.stunden"
wieder einbauen.

Irgendwie wird man sich hoffentlich gütlich einigen........
Ich mag wegen sowas keinen Streß. Kann ja alles mal passieren.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.10.2005, 18:21
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Hallo,
na ich hoffe Du wirst uns das Ergebnis mitteilen. Deinen Verdacht scheinst Du ja noch nicht preis geben zu wollen. Viel Spaß beim Schrauben.

Ich glaube ich war letztes Wochenende auch das letzte Mal für dieses Jahr beim Boot fahren. Bei mir steht der Einbau einer Zweikreiskühlung, der Wechsel der Gummibälge, des Impellers übliche Einwinterung und eine Generalüberholung des Rumpfes an. Habe mir extra die Werkstatthandbücher für Motor und Antrieb sowie eine Ersatzteilliste gekauft.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.10.2005, 19:53
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Hallo,
na ich hoffe Du wirst uns das Ergebnis mitteilen. Deinen Verdacht scheinst Du ja noch nicht preis geben zu wollen. Ciao
Barracuda
Wie heißt es so schön?

...to be continued....!




Hoffe das wird nichts für den Schwarzen Kanal werden.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.10.2005, 20:09
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo Alaska,

bin auch gespannt, wie sich das bei dir entwickelt. Wie dir sicher in Erinnerung sein wird, habe ich den Thread "Ist der 3,7l eine Fehlkonstruktion" angestoßen. Die Saison ist nun herum und ich habe mich mit der Werkstatt dazu entschlossen, die Motoren auszubauen und effektiv nachzuschauen, was los ist. Mittlerweile habe ich mich auch umgeschaut nach neuen Motoren. Bin selber mal gespannt, was herauskommt. Du hast selber auch festgestellt, dass es sich auch um Zylinderköpfe handelt. Also muss ich davon ausgehen, dass es mehrere Fehlerquellen geben kann. Man wird sehen, ich werde das Ergebnis nimmer mal wieder mitteilen.

Gruß vom Rhein

Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.10.2005, 20:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska
keine Leistung bringt und das Benzin wieder zurück in den Vergaser
drückt- und natürlich eine Rechnung über die Montagearbeiten.
Es deutet wohl alles darauf hin, daß da ein oder mehrere Ventile
offen stehen.....
Hallo Alaska,
da wurde die Nockenwelle scheinbar verdreht eingebaut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.10.2005, 20:34
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815
Hallo Alaska,

bin auch gespannt, wie sich das bei dir entwickelt. Wie dir sicher in Erinnerung sein wird, habe ich den Thread "Ist der 3,7l eine Fehlkonstruktion" angestoßen.
Hartmut
Bin aber immer noch der Meinung, daß die Motoren keine Fehlkonstruktion sind.
Allerdings sind die jetzt alle schon etwas älter und erfordern deshalb
etwas mehr Aufwand.
Ich halte eine Revision des Motors nach 15- 20 Jahren für absolut normal.
Wahrscheinlich hatte ich noch das Glück, daß es zum Ende der Saison anfiel.

@Ralf Schmidt
...in diese Richtung habe ich auch schon gedacht....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.11.2005, 23:31
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Mal ein erstes kleines Zwischenergebnis:
Ventildeckel ist ab, aber zwei (Einlass-)Ventile scheinen nicht gleich zu stehen.
Interessant ist auch, daß sich weder die Ein- noch die Auslassventile nur
um einen Millimeter bewegen lassen.
Wenn die Zeit noch reicht, kommt morgen die WaPu raus um an den Stirnrädern die Steuerzeiten zu prüfen, danach kommt der Kopf runter....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.11.2005, 18:06
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin,

Das mit der niedrigen Kompression auf allen Zylindern irretiert mich auch, kann aber am Meßgerät liegen oder, falls Du mit einem Komp.schreiber arbeitest, hast Du vielleicht die falschen Kärtchen mit der falschen Skaleneinteilung? Motometer z.B. hat diverse verschiedene.

Ich würd keine Panik machen, also erstmal Steuerzeiten nachprüfen, waren denn der/die Vergaser runter? Schläuche oder Ansaugrohre ab? Gibt es Undichtigkeiten im Ansaugtrakt sodaß er Falschluft zieht? Die Hydrostößel müssen sich auch erstmal einarbeiten, oder hat der Mechaniker die wie mechanische mit Ventilspiel eingebaut? Dann kann das auch nicht funktionieren.

Ich denke die Ursache liegt an allen Teilen, die bei der letzten Rep. bewegt wurden.

Viel Glück

Schuko
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.11.2005, 22:21
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Was passiert eigentlich am 3,7er wenn die Steuerzeiten falsch eingestellt
wurden, also um 3-4 Zähne verstellt?

Ich befürchte ich benötige einige neue Ventile.....

Wäre dann aber immer noch besser als eine Komplettüberholung.
Denn der 3,7er Rumpf ist aus Alu und hat keine Laufbuchsen, damit kommen für das "aufbohren" nicht mehr allzuviele Firmen in Frage.

Werde mal ein paar Fotos machen....


....to be continued.....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.11.2005, 23:22
Benutzerbild von Arnold69
Arnold69 Arnold69 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 150
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Alaska,

bei einem Alublock ohne Laufbuchse sind die Zylinderlaufflächen, soweit ich weis , Nikasilbeschichtet so das beim Aufbohren die Lauffläche neu Beschichtet werden müßte was sehr schwer zu machen ist wenn nicht sogar unmöglich? , oder täusche ich mich in bezug auf die Beschichtung?


Doppelposting gelöscht - dieter
__________________
Wenn man schon Dummheiten macht, dann sollten sie wenigstens gelingen.


wenn man einen Menschen Freund nennt, sollte man auch vor ihm laut denken können.

Gruß Arnold
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.11.2005, 08:24
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arnold69
Hallo Alaska,

bei einem Alublock ohne Laufbuchse sind die Zylinderlaufflächen, soweit ich weis , Nikasilbeschichtet so das beim Aufbohren die Lauffläche neu Beschichtet werden müßte was sehr schwer zu machen ist wenn nicht sogar unmöglich? , oder täusche ich mich in bezug auf die Beschichtung?
Genau, darum können das auch nur sehr wenige machen....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.11.2005, 09:40
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska

Ich befürchte ich benötige einige neue Ventile.....
Nur dann,wenn beim Starten ein Ventil auf den Kolben geschlagen
hat.
Daß sich ein oder zwei Ventile nicht bewegen,deutet darauf hin,daß dies
der Fall ist.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.11.2005, 11:18
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Der WerT besagt das alle Zylinder gleich sind- das ist gut so. Nun messe im warmen Zustand und bei Hebel auf Vollgas...
Moin Andi,

wie misst man denn die Kompression im laufenden Betrieb...?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.