![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Boots-Freunde,
ich möchte bei meinem Boot (Voll-Zkk) einen Kühlwasserfilter einbauen. Problem ist, der Durchlass ist unter dem Boot und liegt regelmäßig im Schlick (Tidenhafen). Ein Stegnachbar meinte, ein Filter würde das Gröbste abhalten und der Kleinkram wird dann durch rauschen. ![]() Was ist eure Meinung? Reicht ein Filter? Soll er möglichst ein feines Metallsieb haben? Was würdet ihr noch einbauen (Entlüftung, Kühlwasserwächter usw.) ?
__________________
Grüße von der Nordsee, Christian 54° 37,90 ' N 008° 22,92 ' E ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ein Filter sollte reichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Schlick rauscht durch und in den Filtereinsatz gelangtes Getier wie Schnecken und Kleinkrebse wird durch die kreisende Bewegung des Wassers und der Reibung am Sieb zu Schlick aufbereitet, der dann ebenfalls bequem den Wärmetauscher passieren kann. Der Filter reinigt sich insofern von selbst, sodass letztlich nur einige zähe Seegräser länger im Filter verbleiben. Dann heißt es aber aufpassen und ggf. rechtzeitig säubern bereits bei halber Füllung.
__________________
Gruß Wilfried
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Filter ist immer gut.
![]() Vielleicht noch eine ergänzende Idee, welch ich bei DIDO eingebaut habe: Die Donau hier bei uns ist ebenfalls eine sedimentreiches Gewässer. Ich habe daher in der Leitung vom Seeventil zum Motor noch ein zusätzliches T-Stück mit Kugelhahn und Gardena-Kupplung (3/4" 'Profi", also voller Durchgang), welche 1) eine große Erleichterung beim Einwintern ist (Seeventil zu, Kugelhahn auf, Schlauch in das Frostschutzgemisch, in 30 Sekunden läuft der Frostschutz beim Auspuff hinten raus). 2) Im "Normalbetrieb" liegt ein Schlauch mit Saugkorb in die Bilge und könnte im Notfall mit einem einfachen Handgriff (Seehahn zu, Kugelhahn auf) zur zusätzlichen Lenzpumpe mit beträchtlicher Leistung werden. Und 3) vor dem Einwintern lasse ich erst einmal so richtig Frischwasser vom Gartenschlauch durch den Motor laufen (Impeller vorher raus). Du glaubst nicht, was da an Dreck, Feinschlamm, Sediment usw. durch den Auspuff rauskommt. Das alles hat sich über die Saison trotz Einlassfilter schön in den Kühlkanälen, im Wärmetauscher und im Wassersammler abgelagert. Ist also ein sehr hilfreicher Spülanschluss. (Im Bild sind 2x Seeventil und 2x Einlassfilter zu sehen: 1x für den Motor und 1x für unseren Wassermacher [WaMa]. Der Gardena-Anschluss ist im Bereich über der Wellendichtung zu sehen, etwas verdeckt durch einen Schlauch, der zum WaMa-Einlass geht.)
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#5
|
||||
|
||||
![]()
vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Das wird mir sehr weiter helfen.
__________________
Grüße von der Nordsee, Christian 54° 37,90 ' N 008° 22,92 ' E ![]() |
![]() |
|
|