boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2013, 11:05
Valkyr085 Valkyr085 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Görlitz
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Steuergerät D1L Eberspächer

Hallo, an alle und einen schönen dritten Advent!

Ich habe hier ein defektes Steuergerät meiner Standheizung D1L!
Wie man auf den Bildern sehen kann ist mir ein Bauteil verkohlt und das auch noch so stark das man es leider nicht mehr identifizieren kann!


Es könnte eine Diode oder ein Widerstand gewesen sein der hochkant eingelötet war! (von mir schon ausgelötet)

Hat einer von euch so ein Steuergerät rum liegen und könnte vielleicht mal nach sehen um welches Bauteil es sich handelt oder sogar ein Bild hochladen?

Danke schonmal!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2013, 11:08
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmm... man sollte sich auch Gedanken machen WARUM es durchgebrannt ist!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.12.2013, 11:12
Valkyr085 Valkyr085 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Görlitz
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Weil da einer vergessen hat beim Schweißen die Batterie abzuklemmen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2013, 13:32
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Valkyr085 Beitrag anzeigen
Weil da einer vergessen hat beim Schweißen die Batterie abzuklemmen!
:mrgr een:
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2013, 14:48
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Nach einem Widerstand sieht das eher nicht aus...


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2013, 14:57
Valkyr085 Valkyr085 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Görlitz
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo, danke für das Bild!
Nein ein Widerstand wohl dann eher doch nicht, eher eine Diode!
Steht dort eine Bezeichnung drauf?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.12.2013, 20:05
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Das Bild ist nicht von mir. Hab das über die Bildersuche von Google gefunden. Wenn du den Bildlink kopierst dann siehst du wo es herkommt.



Edit:
Die anderen Dioden scheinen ja alle 1N4005 zu sein....

Daten
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.12.2013, 20:25
Valkyr085 Valkyr085 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Görlitz
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich finde dieses Bild zwar nicht über Google

Aber es bringt mich ja leider auch nicht weiter aus der Perspektive
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.12.2013, 06:10
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

http://obrazki.elektroda.net/56_1263576862.jpg
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.12.2013, 09:48
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Kann aber auch ne Spule sein.

Wie ist die Nummer des Platinenaufdrucks???

Dxx (xx sind Ziffern), deutet auf eine Diode hin.

Lxx auf Induktivität.

Rxx sind Widerstände

Qxx Halbleiter

Den Kondensator solltest Du auch austauschen sowie alle Bauteile die mit im Strompfad des verbrannten Elements liegen.
Toleranzen beachten!!!

Mach mal ein Foto des ausgelöteten bauteils!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.12.2013, 16:53
Valkyr085 Valkyr085 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Görlitz
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Platinenaufdruck wo find ich denn den?
Auf der Unterseite steht folgendes: D2262-4

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.12.2013, 17:36
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Ich hab noch ein komplettes Steuergerät liegen. Könnte ich dir leihweise schicken dann kannst du alles rausmessen und rauslesen. Würde ich aber erst am Freitag losschicken können da ich im Moment in Rostock auf Lehrgang bin.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.12.2013, 18:48
Valkyr085 Valkyr085 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Görlitz
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Ich hab noch ein komplettes Steuergerät liegen. Könnte ich dir leihweise schicken dann kannst du alles rausmessen und rauslesen. Würde ich aber erst am Freitag losschicken können da ich im Moment in Rostock auf Lehrgang bin.
Hallo, danke für das Angebot! Es würde mir schon reichen wenn du nachsiehst und mir die Bezeichnung mitteilen könntest
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.12.2013, 19:12
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Valkyr085 Beitrag anzeigen
Hallo, danke für das Angebot! Es würde mir schon reichen wenn du nachsiehst und mir die Bezeichnung mitteilen könntest
Hab schon versucht etwas zu entziffern aber ich finde meine Lupe nicht und ohne wird das nichts.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.12.2013, 12:34
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Bitte die Bruchflächen von oben posten, sowie das gerissene Teil vorsichtig öffnen ob dort ein Kristall drin lag (Diode).
Wenn Abbrandspuren spiral- oder mäanderförmig sichtbar sind, ist ein Widerstand oder ne Spule (da müßte auch was im gerissenen Gehäuse übrig sein)

Dann dürfte es ne Diode sein. Vorstellbar wäre ne Zenerdiode die die Spannung absichert und beim Schweißen rückwärts damit bestromt wurde (Kurzer) bzw. bei normaler FUnktion durch den Schweißstrom durchlegiert hat.

Platinenaufdruck heißt, die Buchstaben-Ziffern-Kombi am Montageplatz des Bauteils.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.12.2013, 12:44
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Hab schon versucht etwas zu entziffern aber ich finde meine Lupe nicht und ohne wird das nichts.
Dafür habe ich eine ganz einfache Lösung. Mach ein Bild mit der Digitalkamera oder, falls vorhanden, mit dem Smartphone und zoome das auf dem Monitor groß. Besser als jede herkömmliche Lupe!
__________________
Grüße Mario

www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/
Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.12.2013, 15:16
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Dafür habe ich eine ganz einfache Lösung. Mach ein Bild mit der Digitalkamera oder, falls vorhanden, mit dem Smartphone und zoome das auf dem Monitor groß. Besser als jede herkömmliche Lupe!
Das Habe ich schon versucht aber das Teil sitzt so blöde das ich kein vernünftiges Bild hinbekomme.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.01.2014, 12:58
Valkyr085 Valkyr085 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Görlitz
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So nach über einem Monat ohne Internet meld ich mich endlich wieder!

Allen noch nachträglich nen guten Rutsch.
Den Platinenaufdruck von genau dem Bauteil kann ich leider nicht erkennen!

Hier mal die Bruchstellen von oben (sieht aus als wär da nen Kern drin gewesen)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.