![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen, kurze Frage an die Profis,
Habe eine Bravo One Antrieb (2x) beim rechten hängt der Gang fest. Die Schaltanlage lässt sich auf der seite wo der Gang fest sitzt viel leichter schalter als die Linke seite wo der Gang problemlos rein und raus geht. Das Boot stand 2 jahre in der Halle. Kann es sein das der Bautenzug breit ist. Zuvor gingen diese beiden Gangheben sehr schwer und plötzlich ging einer sehr leicht davon. Irgendwas abgeschert ?? Hat jemand eine Idee wo ich schauen könnte. Möchte nur ungern den Antrieb abbauen um zu sehen ob da etwas abgeschert ist. Viele Grüsse und Merry Christmas ![]() |
#2
|
![]()
Nimm mal den Antrieb ab und Schalte dann mal!
Wenn sich der Schaltzug hinten bewegt liegt es ewtl an der Schaltkulisse im Antrieb!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#3
|
|
![]() Zitat:
Ich vermute das in der Linkage etwas gebrochen sein wird. Getriebeöl ablassen und den hinteren Deckel abschrauben! dann solltest Du mehr wissen. Übrigens sollte man einen Bravo nicht im Stand schalten, dann kann so etwas passieren ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ehrlich beim Bravo nicht im trockenen Stand schalten. Was ist das denn ? ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso sollte man den Bravo nicht im Stand schalten? Gruß Karsten |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Alexander |
#7
|
![]()
Mir ist mal sowas passiert
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#8
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ...also das die Klaue da abgebrochen ist liegt wohl eher daran, das da was festgegammelt war, sieht ja auch drumherum fast so aus, als wäre das "Wassergeschmiert" ![]() Getriebe im Stillstand zu schalten halte ich für nicht bedenklich!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ok weiss wo das problem ist.
Der schwarze Zugteil ist gebrochen, und daher funktioniert die ganze geschichte mit den Gängen nicht mehr. ich brauche aber nur vom Bowdenzug (Motorseite) dieses schwarze Zugteil aus Plastik. Gibt es dies einzeln zu kaufen. Kann mir jemand da eine Hinweis geben. Lg und Merry Christmas ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
so richtig in neu kaufen kann man das Teil einzeln nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
...ich hätte von den Plastikdingern einige hier rumliegen
kann ich am Samstag nach Deutschland mitgeben, ...aaaaber, wenn das Teil kaputt geht, liegt das fast immer daran , dass das Schaltkabel schwergängig ist, also am besten kompletten Kabelsatz (mit Bellows) tauschen!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich hatte das so gelesen das der Zug von der Schaltung zur Wippe defekt ist. In dem Fall wird er wohl nicht um einen Zugwechsel herum kommen da diese Schubstücke meist verpresst sind mit der Seele. Gruß Karsten |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Die schwarzen Teile gibt es zum schrauben als Kit.
Kit heisst K 24. Wurden verwendet bei Johnson/Evinrude/Mercury/Suzuki u.a.... Gibt es z.B. beim segelladen. Für den Preis kannst dir aber fast 2 neue Züge bestellen... Glück Auf! Gunar |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es folgte kein Statement. Also Ihr könnt auch im Stillstand schalten. Gruß Karsten
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mitgeschickt wird hier leider garnichts, obwohl ich meine Meinung dazu schon gepostet habe ;)
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#18
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Schaden der im Beitrag 7 zu sehen ist sind die Folgen von Wasser im Schaltbereich.
Wunderbar zu erkennen am verrosteten Schaltarm. Wassereintrittstellen sind auch sehr gut zu erkennen an der korrodierten Dichtfläche. Hattte Öli aber bereits schon in #9 erwähnt! Gruß Karsten Geändert von Exhauster (28.12.2013 um 12:48 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt gesehen das das Schaltkabelende zur Motorseite geplatzt zerbrochen ist. Das ding ist ja aus Plastik. manuell am Bowdenzug gezigen war der gang wieder frei.
Jetzt brauche ich mal eine Anleitung wie ich das Schaltkabelende ausstausche. Das gibt es ja einzeln zu kaufen. Hat da jemand schonmal erfahrungen gesammelt. Viele Grüße Andreas |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Niet aufbohren oder dahinter wegsägen...neues Teil drauf und mit den 2 Schrauben festklemmen...Schaltweg dann wieder neu einstellen...
Glück Auf! Gunar |
![]() |
|
|