![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Beim Händler sehen die Trailer bzw. das Zink immer schön hell aus.
Nach einigen Jahren wird es immer dunkler. Kann man das wieder hell bekommen mit einem Hausmittel ![]()
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das kenne ich auch,
Beim einölen der schrauben kam mal etwas auf den Rahmen , nachdem ich das Öl verteilte sah der Rahmen gleich besser aus. Wie der Rahmen aber richtig neuwertig aussieht kann ich dir nicht sagen. Wenn ich zu deiner Frage was dazu ergänzen darf, Gibt es eine zinkausesserung? Da sich an meinem Trailer (ab der fahrgestellnummer) die Verzinkung etwas löst
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie man den Trailer wieder strahlen lassen kann weiss ich nicht aber zum ausbessern gibt es Zinkspray.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Zinkspray aus der Sprühdose .Danach sieht er wieder aus wie neu .Geht aber so manche Spraydose drauf .Ob sich das lohnt ist eine andere Frage .Wenn mich das dunkle verzinkte stören würde ,würd ich ihn mit Zinkhaftgrund spritzen und danach komplett weiß lackieren
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke das habe ich vergessen zu erwähnen Zinkspray habe ich bereits ausprobiert, löst sich aber nach kurzer Zeit wieder. Problem ist halt die fahrgestellnummer. Zum Thema Optik kann man verzinkte Trailer nicht auch mit Klarlack lackieren , dann müsste der Trailer doch immer neuwertig aussehen
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
weil erst die oxidierte Verzinkung den Rostschutz gewährleistet. Ausserdem hätte man spätestens nach dem ersten Rempler dann eine Stelle wo der Klarlack weg ist und danach die Verzinkung an der Stelle nachdunkelt. Aber Flecktarn ist ja auch ganz sexy ![]()
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Niklas,
der Klarlack haftet nicht auf der verzinkten Fläche. Da brauchtes schon eine Grundierung. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist warum
![]() Nur für die Optik, dann lass es ![]() Natürlich kannst Du mit Negerkeksen da was aufhellen, nur verdünnst Du damit die Zinkschicht und damit den Rostschutz ![]() Außerdem wird spätestens nach dem ersten Regen die Zinkoxydation wieder einsetzen und es dunkler machen ![]() Natürlich kannst Du dann wieder mit Negerkeksen polieren, aber irgendwann ist die Schicht dann mal durch und damit der Korrosionsschutz flöten ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
das wäre auch mein Rat, auf dem weißen Lack sieht man auch die Säureflecken nicht so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Und sollte etwas rosten, so sieht man es frühzeitig und kann da dran
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Es gibt auch spezielle Schmiedelacke, die können direkt auf verzinkte Oberflächen aufgetragen werden. Wenn die Feuerverzinkung schon sehr alt ist, funktioniert das oft auch ohne Grundierung. Frag doch mal in einer Bauschlosserei, die auch Geländer bauen. Die haben die passenden Lacke in der Ecke stehen. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
![]() |
|
|