![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich frisch in der Bootsbranche und will mir mein erstes Boot zulegen. Hab mir vor ner Woche eine Glastron V174 bj. 1975 angeschaut. Dabei hat mich der unebene Rumpf abgeschreckt. Die Fläche war uneben wie grobe Orangenhaut. Was ist hierfür die Ursache und muss ich mir darüber nen Kopf machen? Werden GfK-Boote mit so großem Alter (38 Jahre) eigentlich spröde und brüchig? Bin über eure Meinungen dankbar.
__________________
Schöne Grüße Thomas Nimm dir die Zeit und nicht dass Leben! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
das sind gleich gute Fragen, die sich nicht einfach beantworten lassen. Fangen wir mal mit der Orangenhaut an. Erste Frage: Über oder unter der Wasserlinie? Zweite Frage: Ist das Boot schon überlackiert worden oder ist das im Gelcoat? Es kann im Gelcoat regelmäßige (!!!) Strukturen aus kleinen ganz leichten Vertiefungen mit einem Abstand von sagen wir mal 0,5 - 2 mm ähnlich wie Orangenhaut geben, wenn beim Laminieren innen auf den Gelcoat keine Matte sondern gleich Gewebe auflaminiert wurde. Das wäre dann eine sehr regelmäßige Struktur im Gelcoat, die eher nur ein optisches Problem darstellt - wenn man soetwas denn als Problem ansieht. Um sagen zu können, ob es das ist, müßte man Fotos haben. Bei sonstigen orangenhautähnlichen Strukturen wäre dann schon eher zu befürchten, dass entweder der Zahn der Zeit heftiger genagt hat oder das schlecht überlackiert wurde. Auch da wären Fotos gut. Vorsicht insbesondere, wenn das eher Blasen, also Ausbuchtungen der Oberfläche, sein sollten. In 38 Jahren in Sonne, Regen, manchmal auch Hagel oder Schnee altert auch GFK. Vor allem dort, wo durch Risse etc. Feuchtigkeit ins Laminat hineinkommt, aber auch dort, wo das nicht der Fall ist. Besondere Überraschungen halten Boote bereit, die nicht massiv GFK sind, sondern einen Holz oder Schaumkern und darauf innen und aussen eine GFK Schicht haben. Einlaminierte Hölzer, z.B. am Spiegel, können auch viel Arbeit machen, dazu gibt es hier bei Restaurationen viel zu sehen. Viel Erfolg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
schau mal in meinen Resto - Trööd dann weist was dich erwarten kann. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109360 Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist es auch "nur" Antifouling.
Gruß Uli07 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Anbei ein Bild...
Das Antifouling ist es nicht, da ist momentan nämlich keins drauf. Die Oberfläche an sich ist eigentlich glatt. Die Unebenheiten liegen soweit ich das beurteilen kann, tiefer und haben auch größere Abmessungen wie wirkliche Orangenhaut Vielleicht kann ja jemand anhand des Fotos noch weitere Urteile abgeben... Vielen Dank im Voraus.
__________________
Schöne Grüße Thomas Nimm dir die Zeit und nicht dass Leben!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mal auf abgekratztes AF tippen.
Nicht ordentlich geschliffen und dann übergelackt. Gruß Jörg
|
![]() |
|
|