boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2013, 17:50
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard Kabelbaum vom E-Tec 75 / 90PS tauschen

Hallo zusammen,

da ich aktuell meinen Händler nicht mehr erreiche und ein neuer Motor vor der Tür steht habe ich eine Frage und hoffe auf tatkräftige Unterstützung.

Aktuell habe ich einen Evinrude E-Tec 75PS (BJ. 10/2007; Modell 2008).
Es soll ein 90PS E-Tec aus dem Jahr 2013 ran und nun ist die Frage ob es reicht das Instrument zu tauschen (das ist neuer) oder muss der Kabelbaum auch getauscht werden?

Für Infos wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,

Maurice
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2013, 18:02
Hellwig Boote Hellwig Boote ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 271
1.427 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Kabelbaum muss getauscht werden!

Best regards
Michael Hammermeister
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.12.2013, 18:06
Benutzerbild von Sealineralle
Sealineralle Sealineralle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 55
19 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich hatte ebenfalls einen Motorwechsel vom Etec 75 Modell 2008 auf der Etec 90 Modell 2012 inclusive dem neuen Instrument.
Der Kabelbaum wurde nicht gewechselt.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.12.2013, 18:09
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für die Infos.
Waren die Züge und die Schaltbox auch gleich? Ist der 2012er mit dem 2013er gleich?

Viele Grüße,

Maurice
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.12.2013, 18:18
Benutzerbild von Sealineralle
Sealineralle Sealineralle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 55
19 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Bei mir waren die Züge und die Schaltbox gleich und sind drinne geblieben.
Ob's von 2012 auf 2013 eine technische Veränderung gab kann ich leider nicht sagen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.12.2013, 18:21
Benutzerbild von Sealineralle
Sealineralle Sealineralle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 55
19 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Die Frage bezüglich Veränderung von 2012 auf 2013 kann Dir mit Sicherheit Kpt Blaubär beantworten.
Der weiss das !!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.12.2013, 18:28
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard

D.h. du hast auch schon das neue Instrument mit Spritverbrauchsanzeige drin?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.12.2013, 19:04
Hellwig Boote Hellwig Boote ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 271
1.427 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Sorry, zu schnell geschossen.
Artikelnummer 2008 und 2013 ist identisch.

Best regards
Michael Hammermeister
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.12.2013, 19:18
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

super, vielen vielen Dank

Viele Grüße,

Maurice
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.12.2013, 21:44
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

es kommt darauf an, welchen Komfort du genießen möchtest!

Du kannst Analog bleiben... dann kannst du den bestehen Kabelbaum weiter verwenden... oder du steigst auf Komfort um... Alles Digital mit Tankanzeigen... Spritverbrauch... GPS... dann wird dein Neuer Kabelbaumfreund NMEA2000 heissen.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.12.2013, 22:38
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

auf die Spirtverbrauchsanzeige hoffe ich
Bist du dir denn sicher, dass es unterschiedliche Kabelbäume sind? Laut Michael sind es die gleichen Artikelnummern.

Hast du dazu evtl. noch mehr Infos?

Viele Grüße,

Maurice
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.12.2013, 23:16
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

du hast zwei Kabelbäume!

Kabelbaum 1
Vom Motor zur Schaltung für Start etc. ( zwei Stecker )
ggf. mit " Analog " Anzeigegeräte.

Kabelbaum 2
NMEA 2000 ausgang am Motor aus dem EMM...( 4 Poliger flachstecker )

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.12.2013, 00:04
hammermeister hammermeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Erkelenz
Beiträge: 254
1.427 Danke in 240 Beiträgen
Standard

http://www.operatorsguides.brp.com/I...=251&&siteid=1

Evinrude öffnen

Predelivery and Installation Guides
2012 Evinrude E-TEC Installation and Predelivery Guide
2012 Evinrude Portable Installation and Predelivery Guide
2011 Evinrude E-TEC Installation and Predelivery Guide

aus den obigen den ersten 2012 öffnen
Seite 68 im PDF Dokument öffnen.

Gilt auch für 2013

Das folgende Kabel wird für die Übertragung von NMEA vom Motor zum Boot benötigt: 0764164 ENGINE INTERFACE CABLE. Length 15 ft. (4.57 m)

Best regards
Michael Hammermeister
__________________
Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.12.2013, 10:37
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich fasse einmal zusammen:
Für die "normalen" Instrumente reicht mir der Kabelbaum1 der bei beiden Motoren gleich ist.
Sobald ich NMEA 2000 nutzen möchte, benötige einen 2.Kabelbaum (Neu).
Ist das richtig?
NMEA 2000 kann ich nicht nutzen, da mein Garmin echomap 50s kein NMEA 2000 unterstützt.

Wird denn über das normale Drehzahlmesserinstrument auch der momentane Spritverbrauch angezeit?

Viele Grüße,

Maurice
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.12.2013, 12:05
Hellwig Boote Hellwig Boote ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 271
1.427 Danke in 231 Beiträgen
Standard

2. Kabel notwendig
Standard Drehzahlmesser zeigt keinen Verbrauch an.

Best regards
Michael Hammermeister
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.12.2013, 13:26
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Für NMEA 2000 ist nur ein Kabel vom Motor in das Boot zu verlegen. Von einem Kabelbaum zu reden, ist etwas übertrieben.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.12.2013, 13:31
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kleineismann Beitrag anzeigen
Hallo,

ich fasse einmal zusammen:
Für die "normalen" Instrumente reicht mir der Kabelbaum1 der bei beiden Motoren gleich ist.
Sobald ich NMEA 2000 nutzen möchte, benötige einen 2.Kabelbaum (Neu).
Ist das richtig?
NMEA 2000 kann ich nicht nutzen, da mein Garmin echomap 50s kein NMEA 2000 unterstützt.

Wird denn über das normale Drehzahlmesserinstrument auch der momentane Spritverbrauch angezeit?

Viele Grüße,

Maurice
....Über das NMEA sendet dein Motor allerlei relevante Daten (auch Kraftstoffdaten) an ein "neues" I-Command Instrument.

Dieses dürftest du doch mit gekauft haben
Hier wird's beschrieben:
http://continuouswave.com/whaler/ref...CONgauges.html

Bei den bis 2008 eingesetzten analogen Instrumenten (wie bei mir)
habe ich zwei Systeme aufgebaut. Auch habe ich einen seperaten Durchflussmesser in der Kraftstoffleitung

Gruß Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V09_1.jpg
Hits:	143
Größe:	108,6 KB
ID:	504050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BRP-Instrument ICON1.jpg
Hits:	141
Größe:	113,9 KB
ID:	504054  

Geändert von Joerch (31.12.2013 um 13:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.12.2013, 13:36
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich vermute, dass ich das I-Command nachträglichen kaufen muss oder ist es bei einem neuen Motor immer dabei?
Dafür eine zweite Leitung zu ziehen wäre nicht so schlimm, da ich dieses im Frühjahr selber durchführen kann. Mir geht es nur um den Motortausch und dafür kann ich anscheinend den aktuellen Kabelbaum drin lassen.

Danke und Gruß,

Maurice
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.12.2013, 14:17
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Die I-Command Anzeigen musst du separat erwerben. Dazu das Motoranschlusskabel. Dieses führst du zum Cockpit. Dann geht es los mit den T-Stücken. Eins für die Spannungsversorgung und jeweils eines für jedes Gerät ( I-Command, GPS-Empfänger, Plotter, Memory-Modul (wenn du auch l/km, km/l und den virtuellen Tank haben möchtest).
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 31.12.2013, 16:40
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Mauric,

was hast du denn gekauft... Das sollte dir dein Händler schon gesagt haben:

Zu jeden Motor gehoert das Zubehoer...

Da musste ich bei meinen Mann des Vertrauen nichts sagen, da war alles dabei incl. Schaltung nach Wunsch, teure Schaltzüge.... etc. etc.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 31.12.2013, 17:03
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

So sieht es bei mir aus...
2 x 5" Digital/ Analog Armaturen
2 x 3 1/2" I- Command
1 x Digital/ Analog 2" Water Pressure



Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.12.2013, 17:21
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hey Robert, tolles Foto

...dieses analog/digital macht mich fertig

Deine analogen Anzeigen sind aber auch digital angesteuert

In diesem Sinne guten Rutsch ins neue Jahr

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.01.2014, 09:31
kleineismann kleineismann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Cap Camarat 635 WA
23 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Vielen Dank an alle!
Der Kabelbaum und das Instrument sind die gleichen. Wir mussten gestern lediglich den Motor tauschen ohne irgendein Zubehör.
Der neue Motor ist bj. 05/2013.

Einen schönen Sonntag und viele Grüße,

Maurice

P.S. Im Frühjahr kommt dann noch das i-Command ins Boot
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.06.2020, 14:47
Starcraft_1701 Starcraft_1701 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2019
Beiträge: 22
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin , habe mir ebenfalls einen etec 150 bj 2008 gekauft , wo auch schon das neue i Command Display bei ist , meine Frage wäre hierzu , wie ich. Das ganze mit meinem bereits verbauten einbautank verbinde , muss ich mir da irgendein Kabel kaufen ? Hängen 2 Kabel einmal +und -

Mit freundlichen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.06.2020, 14:06
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Das Zubehör, das bei einem neuen Motor dabei ist, hängt vom Motor und dem ausgewählten Rigging-Kit ab. Anbei mal der Katalog von 2018.

Gruß Ulf

PS, wieder mal auf so einen uralt-Thread reingefallen, aber vielleicht hilf die Info ja trotzdem
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf naked_engines_rigging_kits_catalog.pdf (2,76 MB, 75x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.