![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin und ein frohes neues Jahr
![]() Ich bräuchte da mal Eure Meinung und Eure Erfahrung und vielleicht auch Eure Hilfe mal ![]() Die Geschichte : Habe mir anfang letzten Jahres mein erstes Bötchen gekauft und das erstmal schön von innen und so fertig gemacht. Für meine bzw. unsere erste Saison sollte es dann erstmal reichen ![]() Was ich über das Boot weiß ist, das es von Anfang der 70er bis Anfang der 80er mit einem Innenborder gebaut wurde und es dann irgendwann für einen Aussenborder umgebaut wurde. Natürlich wurde beim Umbau sehr viel gefuscht wie sich es jetzt rausgestellt hat ![]() Damit man den Fusch nicht so sieht !? haben sie dann ein Aluriffelblech auf's Heck geschraubt ![]() Die roten Linien zeigen den min. und max. Tiefgang an. Ich wollte mal hinter das Blech jetzt gucken und habe es abgeschraubt ![]() von dem was ich dann gesehen habe ![]() ![]() Habe mich dann mal mit der Flex und einer Schrubscheibe rangemacht, die alte Farbe, das Silikon und das lose GFK abzuschleifen. Jetzt zu meiner Idee ![]() Wollte das Heck jetzt erstmal schön spachteln und 1-2 Lagen GFK drüber bügeln, damit es erstmal wieder schön gerade ist und toll aussieht ![]() Aussehen soll es dann so ungefähr...... Was haltet ihr davon ??? Würde sich vielleicht diese Art der Rumpfverlängerung auch positiv auf die Fahreigenschaften auswirken ![]() Ich hoffe vielleicht so einige Ideen und meinungen von Euch zu erhalten !? Gruß Thor
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi....
Auf die Fahreigenschaften wirkt es sich nur aus, wenn du alles bündig mit dem Unterboden verlängerst. Hast dann am Heck mehr Auftrieb und kommst schneller ins Gleiten. Denk aber daran, das Bootsgewicht am Heck nicht unnötig zu erhöhen. Das ist kontraproduktiv. Gruß Bossek |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie bereits geschrieben, hat deine Konstruktion keine Auswirkungen auf die Fahreigenschaften und könnte leicht zu schwer werden.
Dann lieber etwas derartiges konstruieren http://www.awn.de/Technik/Ausruestun...2fnugechb6ebl4 ist auf jeden Fall leichter. Gruß Volker |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nur nebenbei, was ist das denn für ein Holz auf Bild 3.
Ist das Teil des Spiegels? Gruß Volker |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
Die Badeplattform, die du mir per Link geschrieben hast ?! Solch eine Plattform habe ich ! kann man auf Bild 1 sehen. Und ja, das Holz was man auf dem Bild sieht, ist der Teil vom Spiegel ![]() ![]() Aber die Baustelle wird auch noch richtig beseitigt !!! Mir ging es ja jetzt eigentlich nur darum, ob es vielleicht Sinn macht sich eine schöne Badeplattform aus GFK zu bauen ? oder nicht ? Gruß Thor
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich beim flüchtigen hinschauen als Badeleiter abgetan.
Aber zu deiner Konstruktion, ist die wirklich so viel größer als deine bisherige Plattform? Du hast nun mal das Problem, das Plattform und AB nicht gut zusammen passen. Sollte da nicht ´viel Größe dazukommen, wäre es mir den Aufwand nicht Wert, zumal, wie bereits geschrieben. Die Fahreigenschaften sich nicht verbessern, wenn das Ganze nicht mit dem Unterboden abschließt. Gruß Volker |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Threadtitel fiel mir gleich das hier ein http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=hartz
machste genauso, nur 2x in kleiner ![]() ![]()
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@Holger: Ja, so in der Art meinte ich das. Rechts und Links neben den AB. Oder dann auch so wie Volker meinte, bis runter und die Rumpfform angleichen.
Gruß Thor
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!! ![]() |
![]() |
|
|