boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2014, 10:02
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 203
Boot: Draco 2100SC
88 Danke in 60 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Durchrostung Abgassammler VP 3,0 glp-c

Hallo Zusammen,

aufgrund verschiedener Forumbeiträge mache ich mir derzeit einen Kopf wegen meinem Abgassammler. Die Einheit wird dieses Jahr 10 Jahre alt, hat ca. 250 std. auf dem Buckel und ist auch regelmäßig im Salzwasser gefahren worden.
Kann mir jemand sagen, wie ich am Besten den Zustand des Krümmers begutachten kann? Wenn ich ihn demontiere, kann ich dann ein Bild davon machen wie durchgegammelt er schon ist?
Mein absoluter Horror wäre es, das er im Sommerurlaub durchrostet.
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.

Georg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.01.2014, 10:15
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.352
Boot: Windy 22 DC
3.026 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

richtig prüfen kannst du nur ob ganz oder kaputt.
Dies macht man durch abdrücken.
Wie lange der danach aber noch hält weiß keiner.
Wenn du Angst hast, hast du m.E nur eine Wahl
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.01.2014, 10:22
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 203
Boot: Draco 2100SC
88 Danke in 60 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin Andy,

Dir erst einmal ein frohes Neues!
D.h. Sammler runter und die Kühlseite mit Druckluft beaufschlagen? Wieviel bar legst Du an? Kann man denn optisch etwas erkennen?
Hast Du Erfahrungswerte, wieviele BS so ein Sammler i.d.R. hält? An sich hat der Motor ja noch nicht soviel runter.

VG,
Georg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.01.2014, 10:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

die Dinger reissen im Alter gerne innen .... Haarrisse die man überhaupt nicht sehen kann, aber bei Wärme/Betrieb Wirkung zeigen...
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.01.2014, 11:43
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich lasse jetzt meine komplett wechseln.
Krümmer mit Riser. Sind aber 2x Mercruiser V8.
Ich würde an deiner Stelle auch wechseln nach 10 Jahren und
das im Salzwasser.
Ist preiswerter, als neue Maschinen.
Man sollte nicht am falschen Ende sparen.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.01.2014, 13:21
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.352
Boot: Windy 22 DC
3.026 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

Das Problem ist hier eher Salzwasser als BS.
Ebenfalls ein Frohes Neues
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.01.2014, 11:14
Benutzerbild von Johann
Johann Johann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Rosengarten/Hamburg
Beiträge: 526
Boot: Quicksilver 500 Commander -- Jollenkreuzer Gruben Fam
161 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Bei defekt der Austauscher kommt Wasser in die Verbrennungsräume.
Bei längerer Standzeit rostet der Motor von innen weg.
Das Wasser sucht sich seinen Weg aber über die Kolbenringe ins Motoröl, und färbt dieses milchig.
Aus diesem Grund schaue ich mir häufig das Öl an, um Defekte an den Tauschern frühzeitig zu erkennen.

LG Martin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.01.2014, 22:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

na ja bis das Wasser im Motoröl ankommt, sollte der Motor schon vorher reichlich Ärger gemacht haben

als erstes merkt man es wenn der Motor warm nur noch wiederwillig anspringt und /oder der Anlasser Mühe hat den Motor zu drehen, am Ölmeßstab ist Wasser auch schwer zu erkennen, also verlassen würde ich mich da nicht drauf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.